ABAMA Golf
18 Loch Resort

ABAMA Golf
Ctra. General TF-47, Km. 9, E-38687 Guía de Isora, Tenerife, Spanien
Tel.: +34 922 12 63 00, Fax: +34 922 12 61 00

3.9 von 5 Sternen42 Bewertungen
- “...top 50 Spain...”02/2021
- “Teures Greenfee - Leistung passt nicht…”01/2021
Der Golfplatz
- 18-Loch Platz
- Driving Range & Übungsbereich
Gäste willkommen?
Ja - jeden Tag.
Saison: Ganzjährig
Greenfees
270 € / 18-Loch Runde

Samstag
20°C

Sonntag
20°C

Montag
20°C
Golfpakete
mit ABAMA Golf
Royal Hideaway Corales Beach - Adults only 5 Sterne Deluxe
Teneriffa, Spanien
7 Nächte mit Frühst. und 4 Greenfees

Charakteristik
Abama Golf ist Teil des Abama Hotel Resorts, welches im Südwesten Teneriffas gelegen ist. Der Platz verfügt über ein Clubhaus, einen Übungsplatz mit 3 Löchern und eine Golfschule. Auf dem welligen, anspruchsvollen Areal gibt es 22 Seen, Bunker mit weißem Sand und mehr als 90.000 Palmen, Bäume und weitere Planzenarten, die einen tropischen Garten zaubern. Von jedem Loch bietet sich ein toller Ausblick auf den Atlantik.
Der Golfplatz
18-Loch Platz
Eröffnet 2005. Design: Dave Thomas.
Gelände: Sehr hügelig mit Wasserhindernissen
Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll
Scorekarte
Tee | Par | CR | Slope | Länge |
---|---|---|---|---|
Weiß (Herren) | 72 | 73.6 | 136 | 6281 m |
Gelb (Herren) | 72 | 71.9 | 136 | 5769 m |
Blau (Damen) | 72 | 75.3 | 143 | 5408 m |
Rot (Damen) | 72 | 72.1 | 131 | 4949 m |
Übungsmöglichkeiten
- Driving Range (20 Rangeabschläge)
- Übungsbereich
- Putting Green
- 3 Loch Kurzplatz
Gästeinformation
18-Loch Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (H 28 / D 36) ist erforderlich.
Etikette
Softspikes erforderlich.
Carts sind obligatorisch, allerdings bereits im Greenfee inkludiert.
Greenfee-Preise
18-Loch Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
Januar - April 2020 und Oktober - Dezember 2020 | ||
18-Loch-Greenfee | 270 € | 270 € |
9-Loch-Greenfee | 160 € | 160 € |
Mai - September 2020 | ||
18-Loch-Greenfee | 270 € | 270 € |
9-Loch-Greenfee | 140 € | 140 € |
Preise inkl. Cart!
Ausstattung
Club Einrichtungen
- Clubhaus
- Gästesanitär
- Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
- Bar
Restaurant
Casa Club
Tel.: 922-126000
Kreditkarten akzeptiert.
Pro-Shop
Tropical Turistica Canarias
Tel.: 922-126300, Fax: -126303
Ausrüstung zur Miete
- Leihschläger
- Elektrocart zu mieten
Der Club
Clubinfos
Gegründet: 2005
Personen
Position | Name |
---|---|
Geschäftsführer | Brendan Breen |
Pro-Shop-Leiterin | Petra Nibbering |
Pro | Mark Pursey |
Headgreenkeeper | Mario Arzola |
Leiter Gastronomie | Mark Pursey |
Hotels in der Nähe

Hotel Las Madrigueras 5 Sterne
Teneriffa (14 km)

Royal Hideaway Corales Suites 5 Sterne Deluxe
Teneriffa (8.9 km)

Hotel Jardín Tecina 4 Sterne
La Gomera (41 km)

Gran Meliá Resort Palacio de Isora 5 Sterne
Guía de Isora, Tenerife (5.1 km)

Royal Hideaway Corales Beach - Adults only 5 Sterne Deluxe
Teneriffa (8.8 km)

Sheraton La Caleta Resort & Spa 5 Sterne
Teneriffa (9.5 km)
Bewertungen
3.9 von 5 Sternen42 Bewertungen
5 Sterne: | 17 | |
4 Sterne: | 11 | |
3 Sterne: | 8 | |
2 Sterne: | 4 | |
1 Stern: | 2 |
Die neuesten Bewertungen

...top 50 Spain...
5.0 von 5 SternenBewertet am 7. Februar 2021
---auf Tenerife No 1
Dieser Course hat uns vor 15 Jahren erstaunt, die Lage, das Layout, die vielen Pflanzen und das Hotel - gebaut im maurischen Stil.
Es ist ein sehr anspruchsvoller Course - körperlich - ein fahrbarer Untersatz ist Pflicht. Hier zu Fuss Golf zu spielen würde einem Fitness-Training gleichen.
Wir kennen mehr als ein Dutzend Courses die unter der Leitung von Dave Thomas entstanden sind oder renoviert wurden, in Spain, France, Germany und Scotland. Der hier ist auch einer seiner Besten - so unsere Ansicht - aber sehr anspruchsvoll. Der Engländer war von Beruf Bergbauingenieur und in den 50-ziger Jahren Profi-Player, mehrmals am Ryder-Cup dabei, gewann über ein Dutzend Turniere und war an über 150 Golfanlagen beteiligt - davon etliche (40) Top-Courses. Im Jahr 2013 ist er 79-jährig gestorben.
Der Blick auf den Antlantic und die Insel Gomera ist teils atemberaubend, versucht mehrfach die Konzentration der Player zu schwächen. Die muss vorhanden sein, sonst gibt es viel Arbeit und verlorene Bälle.
Es ist ein anspruchsvoller Course auch spielerisch, der Wind will immer gerne mitspielen. Das Layout überzeugt, hält mit allen modernen Courses mit, toll gestaltet. Das schwierigste war diesen in das schwierige Gelände zu legen, das ist sehr gut gelungen.
Die Course Maintenance hat eine paar wenige Schwachstellen, ist aber als sehr gut zu bezeichnen.
Der Blick fällt immer wieder auf die Plantagen und Baustellen, das schmälert die Freude etwas.
Wir haben hier logiert.
Nicht alle waren für fünf Sterne, eine knappe Mehrheit. Die paar Maintenance-Weak-Spots, die Umgebung mit ihren Immissionen führten zu Abzügen.
In eigener Sache:
Wir alle spielen seit mehr als 30 Jahren Golf, der Leader beinahe 40 Jahre. Wir hatten bis vor kurzem kaum Zeit um die Internet-Kommentare zu lesen noch weniger um solche zu schreiben.
Wir haben uns vornehmlich an der Fachpresse orientiert und die Web-Page worldgolf. com zum Reisen genutzt. Die war perfekt, auf einer ausgedruckten A4-Seite alle wichtigen und relevanten Info's. Leider gibt es die in dieser Form nicht mehr - war zu wenig Umsatzfördern.
Die vielen Ein- und Zwei-Sterne Bewertungen bewogen uns unsere Ansichten zu revidieren. Seit ein paar Jahren greifen wir oft in die Internet-Tasten - innerhalb des Teams schreiben wir seit Beginn unserer Golfreisen unsere Erlebnisse nieder.
Eine Ein- oder Zweisterne Bewertung würde bedeuten, dass ein Course wirklich schwerwiegende Defizite bezüglich Course-Maintenance hätte, zudem ein denkbar schwaches Layout. In Sachen Kommunikation würde dies bedeuten, dass sie nicht stattgefunden hat oder tatsächlich sehr bedenklich wäre.
Wir orten in etlichen Ein- oder Zweisterne Bewertungen unqualifizierte Frustbewertungen.
Man kann eine Beurteilung eines Course in die folgenden Teile gliedern:
1. Lage (Coast, Inland, Mountain, Desert)
2. Sicht (Ansichten, Aussichten, Panorama, Umgebung, Immissionen)
3. Layout (Course, Hole, Tee, Semi, Rough, Fairway, Green, Bunker)
4. Pflege, Unterhalt (Course, Hole, Tee, Rough, Fairway, Green, Bunker)
5. Herausfordernungen (spielerisch, körperlich)
6. Clubinfrastruktur (Clubhouse, Restaurant, Proshop, Locker)
7. Practice-Aerea (kurzes Spiel, langes Spiel, Bunker, Green)
8. Personal (Clubhouse, Restaurant, Proshop, Course)
9. Greenfee-Preis (dazu äussern wir uns nicht aus grundsätzlichen Gedanken, das behalten wir für uns)
Anfänglich hatten wir Noten von 1 bis 6, heute sind es im Maximum fünf Sterne.
Zugegeben wir haben ein paar Vorteile, wir sind immer zu viert, oft gar zu sechst, hin und wieder zu acht unterwegs. Dann sind da unsere Engländer, sind wichtige Personen - der Ex-Playing-Pro und sein Bruder Ex-Head-Greenkeeper - haben uns viel gelehrt.
Der oft kritisierte Spielfluss ist nicht Sache der Clubs, sondern der Player - jeder sollte die Rules kennen und befolgen!
Wir kennen die Probleme aus eigener Erfahrung, alle haben sich in ihren Heimclubs zur Verfügung gestellt. Die Diskussionen um die Bewerbungen hatten es in sich, einige wurden gar abgelehnt weil sie als zu konsequent, zu streng taxiert wurden. Die, die einen Sommer lang an Wochen-, Sonn- und Feier-, an Turniertagen auf dem Course waren, haben sie mit der Bemerkung verabschiedet: "nie wieder".
Die Bemerkungen die sich sich zum Teil anhören mussten waren nicht druckreif - am schlimmsten reagierten die Greenfee-Player.
Die Course-Belegung war heute unterdurchschnittlich, trotzdem mussten wir vorausspielenden auf die Play-Pace aufmerksam machen - Reaktion unterirdisch!!!
Es ist leider eine Tatsache, vorwiegend sind es die schwächeren Player die für stockende Play-Pace sorgen. Das Suchen nach verlorenen Bälle ist das eine - ist auf einer Urlaubsrunde ohnehin folgenlos - sie spielen das Hole zu Ende auch wenn das Doppel-Par längst verbucht ist.
Die hinter uns haben sich über uns geärgert - sie müssten warten. Das sie warten mussten stimmte, wir jedoch auch, denn unsere Länge vom Tee erfordert dies - noch sind wir im Schnitt um die 250 Meter lang.

Teures Greenfee - Leistung passt nicht dazu
3.0 von 5 SternenBewertet am 1. Januar 2021
Insgesamt ein schöner Platz mit interssanten Löchern, der ein abwechsungsreiches Spiel ermöglicht. Der Pflegezustand der Fairways und Greens war gut. Wenn man aber das teuerste Greenfee der ganzen Insel Teneriffa hier bezahlt, erwartet man mehr. Beim Buggy funktionierte die Standbremse kaum, was bei dem stark hügeligen Platz nicht sehr hilfreich ist. Das Puttinggrün war im miserablen Zustand. Auf der Driving Range muss man bei diesem hohen Greenfee die Bälle auch noch selber kaufen. Chipping, Pitching und Bunkerspiel war nicht möglich. Der Kurzspielbereich auf der gegenüberliegenden Seite der Driving Range war völlig leer, auch auf höfliche Nachfrage wurde eine Benutzung grundlegend abgelehnt, nur für Unterricht und Gruppen - nur war da niemand...
Also: Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht.

Bester Platz in Teneriffa
5.0 von 5 SternenBewertet am 12. Dezember 2020
Ich gebe es zu, ja der Platz ist nicht einfach. Wir spielten ihn anfangs Dezember 2020 5x.
Das Layout, die Lage, die Greens und die Pflege auf und insbesondere auch neben dem Platz verdienen unangefochten 5*! Abzug gibt es für das Puttinggrün (2*) und das Halfwayhouse, da man nach der Runde nur ein billiges Sandwich bekommt:(.
Für gute HC kann ich diesen Platz nur empfehlen, spielt ihn aber mindestens zweimal! Zu den Greenfees kann ich nichts sagen, da wir im Hotel eine Tagor-Villa hatten. Dadurch war die Greenfee inklusive. Ein Mitspieler sagte uns, er hätte inkl. Kart € 200.- bezahlt. Die Aussicht ist jeden Euro wert!
ABAMA Golf - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!
Eine Bewertung schreibenWeitere Golfpakete auf den Kanarische Inseln

Teneriffa, Spanien
Sheraton La Caleta Resort & Spa 5 Sterne
Sehr gut 8,4/10
5 Nächte
3 Greenfees
ab €566 pro Person

Teneriffa, Spanien
Hotel Las Madrigueras 5 Sterne
Hervorragend 9,1/10
7 Nächte
7 Greenfees
ab €1186 pro Person

Teneriffa, Spanien
Meliá Hacienda del Conde 5 Sterne
Hervorragend 9,0/10
7 Nächte mit HP
Unlimited Golf
ab €1275 pro Person

La Gomera, Spanien
Hotel Jardín Tecina 4 Sterne
Fabelhaft 8,7/10
7 Nächte mit HP
5 Greenfees
ab €557 pro Person

Gran Canaria, Spanien
Lopesan Villa del Conde Resort & Thalasso 5 Sterne
Fabelhaft 8,6/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1057 pro Person

Gran Canaria, Spanien
Lopesan Baobab Resort 5 Sterne
Gut 7,1/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1029 pro Person

Gran Canaria, Spanien
Lopesan Costa Meloneras Resort Spa & Casino 4 Sterne Superior
Sehr gut 8,0/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1202 pro Person

Gran Canaria, Spanien
Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel 5 Sterne Deluxe
7 Nächte
5 Greenfees
ab €868 pro Person