Bewertungen
für The Gleneagles, Perthshire, Großbritannien
2.9 von 5 Sternen9 Bewertungen
5 Sterne: | 1 | |
4 Sterne: | 4 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 3 |
Bewertungen 1 - 9 von 9

Ein wahrer König unter den Parklands
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. August 2024
King´s Course - Gespielt Mitte Juni 2024, HCP 16
Der Kings Course ist ein recht hügliger Parklandplatz in schöner, weiter, offener Landschaft. Leider ein „walking only course“ - es gibt also keine Carts zu mieten.
Das Layout ist spannend, jede Bahn ein Unikat – sehr abwechslungsreich!
Wie es sich für eine derartige Edel-Spielwiese gehört, ist der Pflegezustand sensationell gut!
Schwierig zu spielen trotzdem – es geht teils steil bergauf / bergab, riesige, mehr als mannstiefe Bunker lauern allenthalben und das Rough ist SEHR tief (häufig = Ballverlust). Wasserhindernisse kommen nur sehr vereinzelt ins Spiel. Der Platz ist zumeist fair, die Bahnen sind gut einsehbar, nur sehr selten sind blinde Schläge über einen Hügel erforderlich- dahinter liegt jedoch das Fairway auch an der zu erwartenden Stelle.
Die Grüns sind moderat gewellt, recht zügig und teilweise einfach RIESIG.
Angenehm ist die Ruhe auf dem gesamten Platz – keine nervenden Flugzeuge oder naher Strassenverkehr. Herrlich!
Schade, dass das Clubrestaurant „Dormy House“ derzeit mit dem hohen Niveau der Anlage nicht mithalten kann – schleppende Bedienung, sehr durchschnittliches, indisch geprägtes Essen zu SEHR überdurchschnittlichen Preisen.
Fazit: Das Ganze hat natürlich seinen Preis – gute EUR 170,- am späten Nachmittag. Birdiebuch, Logo-Pitchgabel und edles Bag-Tag inklusive. Trotzdem unbedingt spielen (auch wiederholt)!
Glatte 4 Sterne. (Im „Golf Bear Ranking“: 8 von 10 Punkten.)

2022 Guter Zustand
4.0 von 5 SternenBewertet am 14. September 2022
August 2022 guter Pflegezustand, sehr gute mässig schnelle greens, netter Starter.
Anlage mit einer grossen Turniergeschichte, gut sortierter Proshop, beeindruckendes Ambiente, das man auch grosszügig bezahlt.
Landschaftlich nicht so schön, wie Kings- oder Queenscourse. Störende Strasse, die man auf den meisten Löchern hört.
Essen im Clubhausbistro miserabel und zu teuer.

Toller Platz in traumhafter Landschaft.
4.0 von 5 SternenBewertet am 21. August 2019
Wir haben den Kings Course gespielt und sind begeistert.
Leider ist der Preis recht happig und man kann für das gleiche Geld in Schottland 4 ähnlich gute aber weniger bekannte Plätze spielen. Daher ein Punk abzug.

PGA Course - Eine Frechheit
1.0 von 5 SternenBewertet am 25. September 2017
Was man hier für 195,-- Pfund angeboten bekommt, ist eine Frechheit: ausgetretene Teeboxen, ungepflegte Fairways und vermooste Grüns. Kein Ranger weit und breit, um das muntere Gehacke zu beschleunigen und als Gipfel eine Zwangskaffepause nach der 10, die einem zaghaft aufkommenden Spielrythmus endgültig den Garaus macht. Wenn Sie sich einen Gefallen tun wollen, umfahren Sie Gleneagles weiträumig.

Grosser Namen, schlechter Zustand
2.0 von 5 SternenBewertet am 30. Juni 2016
Wir haben den PGA Cent. Course am 11.06.2016 gespielt. Leider war der Platz in einem schlechten Zustand. Die Fairways waren eher braun als grün. Sodann scheint man die Divots hier nicht aufzufüllen. Die Greens waren OK. Schade, dass der Platz nicht besser gepflegt wird. Kommt hinzu, dass das Spielen auf diesem Platz sehr teuer ist: Pro Person GBP 165 pro Person. Für diesen Preis bekommt man nur ca. 20/25 Bälle auf der kleinen Range, wo man von Matten abschlagen muss. Möchte man mehr Bälle muss man bezahlen. Dies darf bei einem solchen Greenfee nicht sein. Wir haben an Gleneagles sehr schöne Erinnerungen vom Ryder Cup im Sept. 2014. Deshalb war es richtig hier zu spielen, wirklich lohnen tut es sich angesichts des Zustandes nicht.

RyderCup 2014
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. Juli 2014
Wir haben den PGA Kurs am 22.07.2014 gespielt.
Das Ambiente war schon beeindruckend incl. dem angeschlossenem Hotel. Die ersten Tribünen wurden angeliefert und Reporter wieselten schon in der Anlage umher. Wir hatten eine der letzten vier Abschlagzeiten, danach wurde der Platz wohl erstmal geschlossen.
Es ist ein Parklandcourse der sehr schön angelegt ist. Pflegezustand entsprechend dem Anspruch war sehr gut, die Bahnen abwechslungsreif.
Inwieweit ein Greenfee von 175 Pfund gerechtfertigt ist muss jeder für sich selber entscheiden. Wir fanden z.B. den Sam Torrence Platz in St. Andrews (LinksCourse) für 50 Pfund vom Preis Leistungsverhältnis besser.
Aber wann spielt man schon mal eine Ryder Cup Platz :)

Warnung ernst nehmen!
1.0 von 5 SternenBewertet am 7. Juli 2013
Wir haben bereut, dass wir die Warnung ignoriert haben. Auch Mitte Juni war der Centenery Platz in einem sehr schlechten Zustand. Das Greenfee von € 195,- pro Person ist nicht gerechtfertigt. Einfach entäuschend!

Warnung
1.0 von 5 SternenBewertet am 13. Mai 2013
Wir haben den Kurs Anfang Mai 2013 gespielt. 115 £ damit wir den Rydercup schon mal spüren. Der Platz wird\wurde umgebaut. Das heisst man spielt zur Zeit auf einem besseren Acker. Dies wird sich natürlich wieder ändern. Was uns nicht freute, dass niemand etwas gesagt hat... Da fühlt man sich ein wenig abgezockt. Also, wenn ihr Bucht, nach dem Zustand fragen!
Die Anlage als ganzes ist sehr schön... Wäre sogar fast noch zum Zigarrenraucher geworden ;)

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Jetzt redest du
5.0 von 5 SternenBewertet am 29. April 2019
Ich war schon zweimal in Gleneagles und hatte bei beiden Gelegenheiten eine fantastische Zeit. Tolle Golfplätze und Personal. Wir werden bald wiederkommen.
Übersetzt von Google.
The Gleneagles - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!