Dortmunder Golf Club e.V.

18 Loch

Dortmunder Golf Club e.V.

Dortmunder Golf Club e.V.

Reichsmarkstraße 12, D-44265 Dortmund, Deutschland

Tel.: +49 231 774133, Fax: +49 231 774403

Charakteristik

Südlich von Dortmund am Fuße des Ardeygebirges eingebettet in sanfte Hügel zwischen der Reichsmark und der Hohensyburg, liegt der Dortmunder Golfclub.

Die 18 Spielbahnen sind eingesäumt von Lärchen, Eichen und Mischwald. Erhöhte Grüns, Wasserhindernisse und der uralte Baumbestand machen besonders im Frühjahr und Herbst den besonderen Reiz des Platzes aus.

Golfplätze

18-Loch Platz

Eröffnet 1956. Design: Bernhard von Limburger. Typ: Parkland/Woodland.

Gelände: Hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)7271.31325953 m
Rot (Damen)7273.51315297 m

3-Loch Platz

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (12 überdachte Rangeabschläge)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker
  • 3 Loch Kurzplatz

Gästeinformation

18-Loch Platz

Gäste sind Montag - Freitag (außer an Feiertagen) willkommen. In Mitgliederbegleitung ist der Platz täglich bespielbar.
Sa./So./Feiertage ist Anmeldung notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (36) ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

3-Loch Platz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Sa./So./Feiertage ist Anmeldung erforderlich.
Ohne Mitgliedschaft und PE bespielbar.

VcG-Spieler sind zugelassen.

Etikette

Hunde nicht erlaubt.

GPS-Geräte zugelassen.

Zusätzlich gibt es einen 3-Loch-Kurzplatz.

Greenfee-Preise

18-Loch Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
Tagesgreenfee60 €80 €

Jugendliche und Studenten erhalten 50% Ermäßigung.

3-Loch Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
Tagesgreenfee10 €10 €

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range10 €
Balltoken (18 Bälle)1 €

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Gästesanitär
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
  • Bar

Restaurant

Felix Feldkamp
Tel.: 0231-4753727
gastronomie@dortmunder-golfclub.de
Ruhetag: Montag

Pro-Shop

Kreditkarten akzeptiert.

Ausrüstung zur Miete

  • Trolley zu mieten
  • Elektrotrolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten

Golfunterricht

Holger Böhme
Tel.: +49 151 50298485
info@golfschule-boehme.de
www.golfschule-boehme.de

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 1956
Mitgliedschaft: möglich

Personen

PositionName
PräsidentinAndrea Marx
ClubmanagerinAmelie Bernsdorf
ClubsekretärinKarin Bruckhardt
Head-ProHolger Böhme
ProDaniel Öttl
ProStephan Wittkop
ProMartin Chase
HeadgreenkeeperHelge Paczenski
Leiter GastronomieFelix Feldkamp

Bewertungen

3.8 von 5 Sternen10 Bewertungen

5 Sterne:
3
4 Sterne:
5
3 Sterne:
0
2 Sterne:
1
1 Stern:
1
Eine Bewertung schreiben

Die neuesten Bewertungen

m.heller 39 Bewertungen

Sehr gepflegter Platz in schöner Landschaft

Der Dortmunder Golfclub verfügt über einen sanft hügeligen Platz, der aber gut zu Fuß bewältigt werden kann. Die Fairways sind umrahmt von altem Baumbestand und recht breit, sodass sie Fehler beim Abschlag verzeihen, zumal auch das Rough kurz gemäht ist. Der Pflegezustand ist ausgesprochen gut, auch die meist großen und ondulierten Grüns sind hervorragend gepflegt, schnell und spurtreu. Vom Layout hat der Platz eher sehr viele gerade Bahnen, einige Wasserhindernisse und Bunker, die man zumeist gut vermeiden kann. Ein ausgeprägt strategisches Spiel ist daher meist nicht nötig, lediglich das präzise Anspiel der Grüns nimmt Einfluss auf den Score. Neben der immer wieder sehr schönen umgebenden Landschaft mit Blick auf die Hohensyburg bleiben mir die Bahn 3, ein Par 3, welches optisch sehr herausfordernd gestaltet wurde, sowie Bahn 5 mit einem leichten Dogleg und einem sehr schönen Wasserhindernis, in Erinnerung.
Auf den zweiten 9 Bahnen kommen mehr hängende Fairways ins Spiel, die Schläge müssen daher gut platziert werden. Hier gefiel mir Bahn 14 mit einem leichten Dogleg und strategisch gut platzierten Bunkern besonders gut, hier kann man gut überlegen, welches Risiko man beim Abschlag eingehen möchte, um die Linie zum Grün zu verkürzen. Der Empfang im Sekretariat war sehr freundlich und auch der Service im Restaurant war sehr gut. Der wunderschöne Blick von der Terrasse auf drei Spielbahnen und die Hohensyburg in der Ferne sorgten für einen schönen Abschluss. Insgesamt für eine entspannte Runde auf einem sehr gepflegten Platz für 60€ Greenfee absolut empfehlenswert.

handicapmen 11 Bewertungen

Schöner Platz mit alten Baumbestand

Ein sehr schön angelegter Golfplatz mit ausreichenden Übungsmöglichkeiten. Leider waren die Fairways auf Grund von grosser Trockenheit und Wildschäden nicht so gut zu bespielen dafür waren die. Grüns in einem sehr guten Zustand. Insgesamt ein interssanter Platz mit einem schönen Clubhaus das man nach der Runde unbedingt besuchen sollte. Uns wurde vor der Runde eine Greenfeeermässigung für die Wildschäden gewährt, das nennt man Kundenservice

reiner2304 482 Bewertungen

Solider Platz im Pott

Gespielt am 16.9.2020. Der leicht hügelige (Cart nicht erforderlich für normal sportliche) 18-Loch-Platz liegt nördlich von Hagen und südlich von Dortmund und ist über die A45 schnell erreichbar. Die Anlage ist umrahmt von Wald und hohem Baumbestand und liegt in absoluter Ruhe und Natur ein wenig in einem Tal wie man es vom Namen des Clubs her evtl. nicht unbedingt erwartet. Teilweise hat man schöne Sichten auf einige Villen und den Turm der Ruine Hohensyburg. Trotz des eingewachsenen Baumbestands würde ich nicht von einem Parklandplatz sprechen, da die meisten Abschläge sehr offen und die Fairways breit sind. So sollten auch höhere HC eine faire Chance und Spaß haben. Aus meiner Sicht sind die ersten 9 Bahnen etwas abwechslungsreicher und interessanter als die Backnine. Bahn 3 (PAR3) ist sicher sehr interessant und vom erhöhten Abschlag 4 hat man eine prima Sicht über die Anlage bis zum Clubhaus. Es gibt ein paar Wasserhindernisse (incl. Fischreiher) und vor allem gut platzierte Bunker. Es ist sicher nur eine Momentaufnahme aber der Zustand der Fairways mit vielen kahlen und unebenen Stellen, extrem viel Boden in Ausbesserung bis zu ganzen Flächen die wohl durch Wildschweine völlig umgegraben waren, war nicht wirklich gut. Dazu war das erste Fairway dann auch noch nicht gemäht und ich war regelrecht geschockt vom Zustand (Acker), der dann aber auf den folgenden Bahnen besser wurde aber insgesamt als nicht gut bewertet werden kann. Viel besser waren die Grüns, die sehr gepflegt und schnell waren. Würden die Mitglieder dann noch ihre Pitchmarken ausbessern wäre dies perfekt. Derzeit werden Startzeiten vergeben jeweils von Tee 1 und 10 separat, die man als Gast zwar online einsehen aber nicht buchen kann. Überhaupt können Gäste ohne Mitgliederbegleitung nur wochentags spielen, auch wenn man sieht, dass ausreichend Startzeiten am Wochenende frei sind. Gäste buchen eine Startzeit am besten telefonisch. Wobei es die Mitglieder offenbar nicht so genau nehmen mit den Startzeiten. Bei meinem Spiel zumindest waren zu den gebuchten Zeiten keine Spieler am Tee. So konnte ich dann auch etwas früher und alleine auf die Runde, ohne dass es zu Wartezeiten kam. Der Spielbetrieb an einem sonnigen Mittwochvormittag war eher dezent, gegen Mittag wurde es dann etwas mehr. Die Mitglieder die ich traf grüßten freundlich. Das aktuelle Greenfee von wochentags 60 € wäre angemessen, wenn der Pflegezustand der Fairways besser wäre. So ist es aktuell etwas zu hoch. Ein Hinweis auf den eher semioptimalen Zustand wurde von der ansonsten sehr freundlichen Dame am Counter weder bei der Reservierung noch vor meinem Spiel gegeben. Für Golfer mit eingeschränktem Spielrecht wird lt. Preisliste ein Zuschlag von 20 € genommen. Obwohl ich kein goldenes Hologramm auf dem Ausweis habe, musste ich den Zuschlag nicht bezahlen. Ob dies Zufall war, da ich meinen Ausweis nicht zeigen musste oder ein Rabatt wegen des aktuellen Platzustands kann ich nicht sagen. Der Club bietet ab 17:30 Uhr mit 30 € wochentags und 40 € am Wochenende einen sehr günstigen Sundownertarif an. Das nützt einem am WE allerdings nichts, wenn man als Gast dann nicht auf den Platz kommt. Das Clubhaus ist eher funktionell mit angeschlossenem Restaurant (nicht getestet). Das Sekretariat ist wohl gerade in die untere Etage, wo auch die Sanitärräume sind, umgezogen. Grundsätzlich kann eine Runde in einem der ältesten Golfclubs in NRW empfohlen werden, wenn der Zustand der Fairways irgendwann wieder besser ist.

Dortmunder Golf Club e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Eine Bewertung schreiben

Alle 10 Bewertungen ansehen