Jammerbugtens Golfklub

18 Loch

Keine Abbildung vorhanden

Jammerbugtens Golfklub

Starkærvej 20, DK-9690 Fjerritslev, Dänemark

Tel.: +45 98 21 26 66, Fax: +45 98 21 26 77

Der Golfplatz

18-Loch Platz

Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)70701285389 m
Blau (Herren)67671265013 m
Rot (Damen)71711224757 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (10 Rangeabschläge)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker
  • 3 Loch Kurzplatz

Gästeinformation

18-Loch Platz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.

Greenfee-Preise

18-Loch Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
18-Loch-GreenfeeDKK 350 (47 €)DKK 350 (47 €)
TagesgreenfeeDKK 350 (47 €)DKK 350 (47 €)

Jugendliche bis 16 Jahre erhalten 100% Ermäßigung.

Driving Range

Montag - Sonntag
Balltoken (40 Bälle)DKK 10 (1 €)
Albrecht Greenfee-Aktion

Mit dem Albrecht Golf Führer Deutschland 23/24 erhalten Sie in diesem Club folgendes Angebot:

  • 2 x 50% Greenfee-Nachlass

Mehr Infos

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Gästesanitär
  • Ladeschiene für Gästecarts
  • Pro-Shop

Restaurant

Resturant Golfen
Tel.: 004520843409
Kreditkarten akzeptiert.

Ausrüstung zur Miete

  • Elektrocart zu mieten

Der Club

Personen

PositionName
PräsidentPresident Niels Jørgen Godiksen04524 95 32 57

Bewertungen

5.0 von 5 Sternen1 Bewertung

5 Sterne:
1
4 Sterne:
0
3 Sterne:
0
2 Sterne:
0
1 Stern:
0
Eine Bewertung schreiben

Die neuesten Bewertungen

www.die-golf-camper.de 18 Bewertungen

Überraschend schön

Wir haben den Platz im Rahmen unserer Dänemarkreise gespielt (siehe: www. die-golf-camper. de, Tag 9-11) Ich bin ganz ehrlich: Wir hatten den Platz eher wegen seiner guten Lage bei unserer Reise ausgesucht und einen Wiesenplatz erwartet. Aber wir wurden wirklich absolut angenehm überrascht. Ganz anders als z.B. Lemvig, aber irgendwie auch typisch dänisch. Der Platz liegt schön eingebettet in einer Heidelandschaft. Und ist tricky, vor allem die Bahnen 4 und 17, wo es kaum Landeflächen für die Abschläge hat – und bei beiden muss man eine gewisse Weite erreichen. Die Löcher 5 – 8 liegen etwas abseits auf einer Wiese und sind dann auch noch windanfälliger. Generell war es wieder extrem windig und ähnlich wie beim Radfahren gilt ja: Gegen-, Seiten- und Rückenwind beim Golf sind fast 3 unterschiedliche Sportarten. Insgesamt war auch wenig los, obwohl wir etwas doof hinter 2 Viererflights hingen. Hinter uns kam niemand mehr.

Jammerbugtens Golfklub - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Eine Bewertung schreiben

Alle Bewertungen ansehen