Golfpark Holzhäusern Golf Club Ennetsee
18/9/6 Loch


Golfpark Holzhäusern Golf Club Ennetsee
CH-6343 Holzhäusern, Schweiz
Tel.: +41 41 799 70 10, Fax: +41 41 799 70 15
golfparkholzhaeusern@migrosluzern.ch
www.golfpark-holzhaeusern.ch

- 18-Loch Zugersee Platz
- 9-Loch Rigi öffentl. Platz
- 6-Loch Academy öffentl. Platz
- Driving Range & Übungsbereich
Ja - jeden Tag.
Saison: April - Oktober
CHF 80 - 100 (85-107 €) / 18-Loch Runde

Donnerstag
25°C

Freitag
28°C

Samstag
26°C
Charakteristik
Der Golfplatz Holzhäusern war der erste Public-Golfplatz mit 18 Löchern in der Schweiz. Durch das leicht kupierte Gelände hat man einen hervorragenden Blick auf das Rigipanorama und den Zugersee.
Golfplätze
18-Loch Zugersee Platz
Gelände: Hügelig mit Wasserhindernissen
Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll
Scorekarte
Tee | Par | CR | Slope | Länge |
---|---|---|---|---|
Weiß (Herren) | 72 | 71.1 | 127 | 5882 m |
Gelb (Herren) | 72 | 70.2 | 125 | 5702 m |
Blau (Damen) | 72 | 72.8 | 123 | 5167 m |
Rot (Damen) | 72 | 71.7 | 122 | 4991 m |
9-Loch Rigi Platz
Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll
Scorekarte
Tee | Par | CR | Slope | Länge |
---|---|---|---|---|
Weiß (Herren) | 36 | 69.3 | 132 | 5632 m |
Gelb (Herren) | 36 | 68.2 | 129 | 5390 m |
Blau (Herren) | 36 | 70.3 | 124 | 4900 m |
Rot (Damen) | 36 | 69.2 | 122 | 4706 m |
6-Loch Academy Platz
Übungsmöglichkeiten
- Driving Range (156 Rangeabschläge, davon 40 überdacht)
- Putting Green
- Übungsbunker
Gästeinformation
18-Loch Zugersee Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (36) ist erforderlich.
9-Loch Rigi Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist erforderlich.
Handicap 36 ist erforderlich.
6-Loch Academy Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Etikette
Softspikes erforderlich.
GPS-Geräte zugelassen.
Greenfee-Preise
18-Loch Zugersee Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
18-Loch-Greenfee | CHF 80 (85 €) | CHF 100 (107 €) |
Twilight | CHF 55 (59 €) | CHF 70 (75 €) |
Jugendliche und Studenten erhalten 50% Ermäßigung.
9-Loch Rigi Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
18-Loch-Greenfee | CHF 80 (85 €) | CHF 100 (107 €) |
9-Loch-Greenfee | CHF 45 (48 €) | CHF 55 (59 €) |
6-Loch Academy Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
6-Loch-Greenfee | CHF 22 (23 €) | CHF 28 (30 €) |
Driving Range
Montag - Sonntag | |
---|---|
Balltoken (20 Bälle) | CHF 2.5 (3 €) |
Ermäßigte Wintergreens auf Anfrage!
Ausstattung
Club Einrichtungen
- Konferenzraum
- Gästesanitär
- Ladeschiene für Gästecarts
- Birdiekarte
- Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
Restaurant
Albero Restaurants
Tel.: 041-7997018
Kreditkarten akzeptiert.
Pro-Shop
Umbrail
Kreditkarten akzeptiert.
Ausrüstung zur Miete
- Leihschläger
- Trolley zu mieten
- Elektrotrolley zu mieten
Der Club
Clubinfos
Gegründet: 1994
Personen
Position | Name |
---|---|
Präsident | Simon Balmer |
Geschäftsführer | Pit Kälin |
Clubsekretärin | Andrea Rusch |
Head-Pro | Julian Myerscough |
Head-Pro | Andrew Coop (Assistent) |
Pro | Frazer Fletcher |
Pro | José Rodriguez Sosa |
Pro | Cedric Steiner |
Headgreenkeeper | Daniel Infanger |
Leiter Gastronomie | Volker Christmann041-7997017 |
Bewertungen
3.5 von 5 Sternen24 Bewertungen
5 Sterne: | 7 | |
4 Sterne: | 8 | |
3 Sterne: | 3 | |
2 Sterne: | 3 | |
1 Stern: | 3 |
Die neuesten Bewertungen

Landschaftlich schöne Golfanlage, aber sehr voll bei schönem Wetter
4.0 von 5 SternenBewertet am 30. Juni 2022
Sehr schöne Golfanlage landschaftlich schön gelegen mit Aussicht auf die Berge. Gute Preise und relativ gut erreichbar von Zürich und Luzern.
Bei schönem Wetter am Wochenende sehr gut besucht, langsamere Flights benötigen Disziplin, da oft jeder Flight ausgebucht ist.
Die Anlage hat einen 18 Loch Platz, einen 9 Loch Platz und auch einen 9 Loch Par 3 Academy Platz, der ohne HCP gespielt werden kann. Die Informationen bez. dem 6 Loch Academy Platz ist falsch, dieser 6 Loch Platz wurde vor ein paar Jahren auf 9 Loch Par 3 umgebaut, leider zeigen die Google Maps Satellitenbilder immer noch das alte Layout an.
Die Platze sind im hügeligen Gelände gebaut mit einigen Höhenunterschieden, aber man wird mit einer schönen Aussicht belohnt.
Die Driving Range ist ausgerüstet mit TopTracer Monitoren, das Putting Green wurde kürzlich neu renoviert.

Sportlich und herausfordernd, tolle Atmosphäre, Tipptopp und Topmodern mit Trackman auf der Range
5.0 von 5 SternenBewertet am 26. April 2021
Holzhäusern ist neben Otelfingen einer der TOP Plätze der Migros-Golfparks. Die Migros-Clubs sind weitaus besser als zu Beginn oft verschrien. Ausgestattet mit einer weitläufigen Übungsanlage, grösser als in Otelfingen, und die Driving Range Abschläge (nicht die Rasenabschläge) sind topmodern mit Trackman ausgestattet.
Der 18-Loch Platz ist teils anspruchsvoll sportlich, teils flach langweilig abwechselnd, mal flach und dann wieder hügelich bergauf und mit Terassenabschlägen. Langweilig wird es hier nicht. Fairway und Grüns in sehr gutem Zustand.
Die Anlage ist proppenvoll und sehr stark ausgelastet. Das sollte man wissen.
Die Flights drücken teilweise von hinten rein wenn ein langsamer Flight vor einem liegt. Die Ranger haben aber allesamt ein wachsames Auge darauf. An einem sonnigen Sonntag ist es hier brechend voll und man darf sich aktuell glücklich schätzen, überhaupt eine TTime zu ergattern.
Wie bei allen Migros-Golfparks ist hier ein lockeres Ambiente mit Du-Kultur und das schätzt das jüngere Golferpublikum sehr.
Die Gastro ist sehr empfehlenswert. Moderne und sehr gehobene Küche im Restaurant Albero mit Style und Aussicht auf die Anlage.

Besser als sein Ruf
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. Juli 2020
Holzhäusern ist ein voll ausgewachsener Parkland-Platz mit traumhaften Aussichten. Zum 18-Loch Platz:
Das Routing wurde in den letzten 25 Jahren mehrmals geändert. Deshalb ist der Flow der Löcher unausgeglichen. Die Büsche zwischen den Fairways waren ursprünglich allesamt blau markiert als Ground under Repair. Heute handelt es sich um ballfressende Hindernisse voller Zecken. Dies zwingt zu einem langweiligen Spiel kerzengerader Schläge von 150 bis 200 Metern. Kreativität oder Recovery Shots sind nicht erlaubt -sondern Reload only. Wie so oft in der Schweiz wird reines Target Golf gefördert. Generell sollten alle Büsche mit Bäumen und semi-rough ersetzt werden.
Zu den einzelnen Löchern:
1+18: Hier könnte man die Büsche niedermähen und die Fairways zusammenführen analog zum Old Course - das wäre genial.
Bei den Löchern 4 bis 7 handelt es sich um die Schwachstelle des Platzes.
4: Wäre ein besseres Loch vom roten Abschlag, ca. 130 Meter, das Grün ist schlicht zu klein von 170m.
5: Ursprünglich war Loch 5 ein 170M langes Par 3 aus der Ebene. Dann wurde das Loch verlängert - heute 2x ein Eisen 7 von Gelb. Man wird zu einem Layup auf die ehemalige T Box gezwungen. Eine Fehlkonstruktion. Dies gab der Golfpark implizit zu, indem die Möglichkeit zu einer kreativen Abkürzung über das Fairway 6 durch OoB verboten wurde.
6: Gemäss der Zuger Philosphie, dass alles, was von der Norm abweicht (nicht 180m und gerade) bestraft werden muss, wurde auch noch hier ein Bach gebaut - völlig unnötig.
Loch 7: War vor 20 Jahren das Highlight des Platzes - ein 435 m langes Par 5 um die Kiesgrube - heute ist es ein dauerhaft gewordenes Provisorium. Ein blindes, driveable Par 4. Man könnte das Loch schlagartig verbessern, indem man den Abschlag erhöhen würde, um das Green zu sehen.
Loch 14: Wie kann man nur so ein Golfloch entwerfen, geschweige denn tolerien? Es gibt gar keine Landezonen. Entweder man trifft die Spieler auf Abschlag 16 rechts oder die zeckenverseuchten Büsche links. Dazwischen gibt es ein ca. 20m breites Fairway, welches nach rechts abfällt. Auf der rechten Hälfte wird der 2. Schlag von Bäumen blockiert. Es verbleibt also eine 10m breite Landezone, die man von der schiefen T-Box aus 200m finden muss... so macht Golf keinen Spass.
Der Golfplatz wird in der Schweizer Golfszene häufig als Migros-Platz schlechtgeredet. Bezüglich Platzpflege und Design ist er jedoch vielen Privatclubs überlegen (mE besser als Wylihof), weil viel mehr Geld investiert wird. Im Mai 2019 waren die Greens besser als in Domaine Imperial (kein Witz). Die Übungsanlage ist die Beste der Schweiz.
Golfpark Holzhäusern Golf Club Ennetsee - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!
Golfurlaub mit Albrecht Golfreisen
Unsere aktuellen AngeboteTeneriffa
Herrliches Klima, hervorragende Resorts, Spitzengolf und Postkartenidylle
Reiseziel der Woche
Teneriffa, Spanien
Las Terrazas de Abama Suites 5 Sterne
Hervorragend 9,1/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1168 pro Person
Costa Adeje, Spanien
Royal Hideaway Corales Villas 5 Sterne
Außergewöhnlich 10/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1417 pro Person
Teneriffa, Spanien
Royal Hideaway Corales Beach - Adults only 5 Sterne Deluxe
Hervorragend 9,1/10
7 Nächte
4 Greenfees
ab €1603 pro Person
Teneriffa, Spanien
Royal Hideaway Corales Suites 5 Sterne Deluxe
Außergewöhnlich 9,5/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1802 pro Person
Teneriffa, Spanien
Tivoli La Caleta Tenerife Resort 5 Sterne
Sehr gut 8,4/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1230 pro Person
Teneriffa, Spanien
Iberostar Selection Anthelia 5 Sterne
Sehr gut 8,5/10
7 Nächte
5 Greenfees
ab €1369 pro Person