Golfclub Mannheim Viernheim 1930 e.V.
18 Loch

Golfclub Mannheim Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Straße 5, D-68519 Viernheim, Deutschland
Tel.: +49 6204 60700, Fax: +49 6204 607044

- “Hat Spaß gemacht”08/2022
- “Kreisklasse, Landesliga, Weltklasse”06/2021
- 18-Loch Platz
- Driving Range & Übungsbereich
Ja - jeden Tag.
Saison: Ganzjährig
70 - 90 € / 18-Loch Runde

Samstag
14°C

Sonntag
13°C

Montag
9°C
Charakteristik
Teilweise vom Käfertaler-Wald umgeben, ist dieser eher flache Platz von vielen alten Bäumen und Baumgruppen geprägt. Einige Bahnen sind in den Wald eingebettet und geben dem Platz seinen besonderen Reiz. Im Ballungsraum Hessen/Baden-Württemberg zählt er zu den beliebtesten Plätzen.
Der Golfplatz
18-Loch Platz
Design: Bernhard von Limburger. Typ: Parkland.
Gelände: Flach mit Wasserhindernissen
Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll
Scorekarte
Tee | Par | CR | Slope | Länge |
---|---|---|---|---|
Gelb (Herren) | 72 | 72.8 | 124 | 6172 m |
Rot (Damen) | 72 | 74.2 | 120 | 5307 m |
Übungsmöglichkeiten
- Driving Range (40 Rangeabschläge, davon 10 überdacht)
- Putting Green
- Pitching Green
- Chipping Green
- Übungsbunker
Gästeinformation
18-Loch Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.
VcG-Spieler sind zugelassen.
Etikette
Softspikes erforderlich.
Hunde nicht erlaubt.
GPS-Geräte zugelassen.
Elektrocart zu mieten
Greenfee-Preise
18-Loch Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
18-Loch-Greenfee | 70 € | 90 € |
9-Loch-Greenfee | 40 € | 50 € |
Jugendliche und Studenten erhalten 50% Ermäßigung.
Driving Range
Montag - Sonntag | |
---|---|
Benutzung der Driving Range | 15 € |
Balltoken (25 Bälle) | 2.5 € |
Ausstattung
Club Einrichtungen
- Clubhaus
- Konferenzraum
- Gästesanitär
- Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
- Bar
Restaurant
Club-Restaurant
Tel.: 06204 - 607020
info@1930dasrestaurant.de
Kreditkarten akzeptiert.
Ruhetag: Montag
Pro-Shop
prisos-golf GmbH / Dirk Andjelkow
Tel.: 06204-9295200
Ausrüstung zur Miete
- Leihschläger
- Trolley zu mieten
- Elektrotrolley zu mieten
- Elektrocart zu mieten
Golfunterricht
Ted Long & Kollegen
Der Club
Clubinfos
Gegründet: 1930
Mitgliedschaft: möglich
Personen
Position | Name |
---|---|
Präsident | Michael Stetter |
Clubmanager | Vincent Weinzettel06204-60700 E-mail |
Assistentin der Geschäftsführung | Daniela Uhrig06204 -60700 E-mail |
Pro-Shop-Leiter | Dirk Andjelkow062049295200 |
Head-Pro | Ted Long0171-6160931 E-mail |
Pro | Alexis Szappanos0179-7570630 E-mail |
Pro | Thorsten Gutmann06204-6070-12 E-mail |
Pro | Michael Kagel0179-466 5010 E-mail |
Headgreenkeeper | Deon Pie Schmidt06204-6070-15 |
Leiter Gastronomie | Claudio Giorgiutti06204 - 607020 |
Bewertungen
3.5 von 5 Sternen6 Bewertungen
5 Sterne: | 1 | |
4 Sterne: | 3 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 2 | |
1 Stern: | 0 |
Die neuesten Bewertungen

Hat Spaß gemacht
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. August 2022
Heute zum ersten Mal gespielt. Trotz der Trockenheit war der Platz in einem guten Zustand und die Grüns sind wirklich toll. Sehr netter Empfang und Dank Golflandheft nicht zu teuer. Lohnt sich zu spielen.

Kreisklasse, Landesliga, Weltklasse
4.0 von 5 SternenBewertet am 19. Juni 2021
Als erfahrener „viel Platzspieler“ ist mir dies schon oft begegnet, in dieser Form allerdings nicht zu oft!
Die Erklärung:
Viernheim war ein uralter 9Loch Platz, der leider mit 9 neuen Bahnen zu Zeit der 90ziger Jahre LowBudget Country Sträucher Zeit ergenzt wurde! Der Club hat die Bahnen (alt&neu) durchgemischt, was man nicht unbedingt als gelungen betrachten kann. Loch 1 - 5 sind aus dem alten Platz und Weltklasse inkl. Sodenwandbunker, riesen Kiefern und gutem alten Design!
Von 6-9 kommen dann leider die 3 schwächsten Bahnen des neuen Courses.
Strauch und Busch Open-Country Bahnen die gegenüber der ersten fünf in die Kreisklasse runter fallen. Von 10-14 geht es auf die klar bessere Schleife der neuen Löcher, mit Wasser und tiefe Bunker kommt ein wenig Inland Feeling auf und Landesliga Niveau! Von der 15 - 18 kommen dann wieder 4 granaten Löcher des alten Courses ins Spiel! Alle Bahnen waren Top gepflegt bei unserem Besuch, 33Grad! Grüns waren super, Fairways, Abschläge und Bunker Top Zustand!
Besonders hervorheben möchte ich das 16Loch, für mich eines der schönsten Par 3 in ganz Deutschland! Der Marshall war extren freundlich. Loch 1-5 & 15-18 absolute deutsche Spitze! Die anderen Löcher würde ich zu offenen Inland Bahnen mit den alten solitär Bäumen umbauen! Nur Pottbunker und klare Wasserhindernisse und schon hätte Viernheim 2 sehr abwechslungsreiche und Kurse!

Tradition trifft Jugend aber mit kleinen Abstrichen
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. September 2020
Gespielt am 18.9.2020. Die überwiegend flache Anlage liegt unmittelbar am Autobahnkreuz der A6 und der B38, was auch leider fast auf dem gesamten Platz deutlich zu hören ist. Ansonsten ist die Lage sehr naturnah, eingebettet in meist hohen Baumbestand so dass man größtenteils von einem Parklandplatz sprechen kann. Neben einigen sehr schönen Blicken von den Fairways, z.B. an der 2, gibt es aber auch Aussichten z.B. auf die Rückwand eines POCO-Einrichtungsmarkt. Will sagen, es ist nicht alles Gold was glänzt, trotz der Mitgliedschaft bei den Leading Golfclubs of Germany. Auch war der Pflegezustand mit einigen kahlen und braunen/verbrannten Stellen auf den Fairways schlechter als erwartet. Die Grüns waren aber in einem einwandfreien Zustand, darüber hinaus schnell und treu. Herausforderungen gibt es für ambitionierte Golfer ausreichend durch den hohen Baumbestand, Bäume vor dem Abschlag (z.B. Bahn 14), Doglegs, Bunkerlandschaften (incl. einiger mannhoher Topfbunker) und auch auf den Backnine ein paar Wasserhindernisse. Mit strategischem Spiel sollten aber auch höhere HC aufgrund der meist offenen Abschläge klarkommen. Etwas ungewöhnlich ist der Herrenabschlag der 11, der über den Abschlag der 18 auszuführen ist. Teilweise sind die Abschlagtafeln etwas in die Jahre gekommen und wurden wohl auch schon an einigen Bahnen durch neue Tafeln ersetzt. Der Club hat Tradition und besticht durch seine Jugendarbeit, die sich ja auch in Erfolgen der 1. Mannschaft in der Bundesliga wiederspiegelt. Man sieht sehr viele junge Golfer auf der Anlage. Die Trainingsmöglichkeiten incl. namhafter Trainer und mit der großen Driving-Range, die über einen kleinen Fußweg erreichbar ist, sind gut. Bei meinem Besuch an einem Freitagnachmittag war reger Betrieb auf der Anlage, die Parkplätze wurden schon knapp. In Coronazeiten müssen wohl auch hier Startzeiten gebucht werden, daher vorher am besten reservieren. Allerdings hält sich wohl eher niemand an die Startzeiten und dienen lediglich der groben Orientierung. Wenn man spielen will, wirft man seinen Ball, wie wohl eh und je, in die Ballspirale. Zumindest wurde mir das so von den am 1. Abschlag wartenden Mitgliedern gesagt. Den Mitgliedern ist wohl schon bewusst, dass sie auf einer traditionsreichen Anlage spielen. Viele tragen stolz das Cluboutfit, wobei dies nach meiner Wahrnehmung leider nichts über die Qualität des Spiels aussagt. Mit einem Gast zusammenspielen ist auch eher nicht angesagt und so spielte ich dann leider alleine, was zu Wartezeiten führte, da auch durchspielen lassen, wohl eher nicht so gerne gehandhabt wird. Evtl. nur eine Momentaufnahme, aber bei mir war es so. Das Greenfee von 50 € wochentags würde ich als günstig bezeichnen und wird in einem Nebengebäude, wo das Sekretariat und der Pro-Shop untergebracht sind, bezahlt. Allerdings wird unverständlicher und nicht den Golfsport fördernder Weise ein Zuschlag für Gäste ohne Hologramm von 20 € verlangt. Am Wochenende beträgt der Zuschlag dann 30 €, so dass dann ein Greenfee von 110 € zu zahlen ist, was der Platz nun wirklich nicht wert ist. Die Damen am Counter waren geschäftig freundlich. Das eigentliche Clubhaus ist groß und modern. Im unteren Teil sind die Umkleiden (Zugang nur mit Pincode) und oben das Restaurant untergebracht. Das Restaurant war gut besucht (von mir nicht getestet). Vor den Umkleiden sind ein paar Vitrinen mit historischen Golfschlägern aufgestellt. Von dem Hinweis an der Eingangstür „Nur für Mitglieder“ sollte man sich als Gast nicht abschrecken lassen. Insgesamt sicher eine solide Anlage mit leichten Abstrichen beim Pflegezustand und der Ruhe. Aber die Jugendarbeit reißt es raus
Golfclub Mannheim Viernheim 1930 e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!
Eine Bewertung schreibenGolfurlaub mit Albrecht Golfreisen
Unsere aktuellen AngeboteBrandenburg
Precise Resort Bad Saarow 5 Sterne
4 Nächte
3 Greenfees
ab €527 pro Person
Hörnum, Deutschland
BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt 5 Sterne Superior
Hervorragend 9,3/10
3 Nächte
2 Greenfees
ab €671 pro Person
Oberstaufen, Deutschland
Das Bad Rain 4 Sterne
Fabelhaft 8,8/10
4 Nächte mit HP
4 Greenfees
ab €568 pro Person
Saalfelden, Österreich
Hotel Ritzenhof 4 Sterne Superior
Hervorragend 9,2/10
3 Nächte mit VP
2 Greenfees
ab €691 pro Person
Mösern bei Seefeld in Tirol, Österreich
Panoramahotel Inntalerhof 4 Sterne
Fabelhaft 8,7/10
4 Nächte mit HP
3 Greenfees
ab €840 pro Person
Tirol
Alpine Luxury, Gourmet & SPA Hotel Post Lermoos 4 Sterne Superior
Sehr gut 8,1/10
3 Nächte mit HP
2 Greenfees
ab €805 pro Person
Pörtschach, Wörthersee, Österreich
Hotel Schloss Seefels 5 Sterne
Hervorragend 9,2/10
4 Nächte
3 Greenfees
ab €923 pro Person
Hermagor/Nassfeld, Österreich
Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia 4 Sterne Superior
Hervorragend 9,0/10
5 Nächte mit VP
Unlimited Golf
ab €628 pro Person