Golf de Barbaroux

18 Loch

Golf de Barbaroux

Golf de Barbaroux

Route de Cabasse, F-83170 Brignoles, Frankreich

Tel.: +33 4 94 69 63 63, Fax: +33 4 94 59 00 93

Charakteristik

Der Golfplatz liegt in der herrlichen Provence und erstreckt sich über 6.367 m in einer bewaldeten Landschaft. Er besteht aus sieben großen Wasserhindernissen und zahlreichen Bunkern. Dank des Mikroklimas bietet diese Gegend die Möglichkeit, das ganze Jahr Golf zu spielen.

Der Golfplatz

18-Loch Barbaroux Platz

Eröffnet 1989. Design: Pete Dye.

Gelände: Hügelig - Sehr hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Weiß (Herren)---6068 m
Gelb (Herren)72-1385512 m
Blau (Damen)72-1365114 m
Rot (Damen)72-1294681 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (16 Rangeabschläge, davon 6 überdacht)
  • Putting Green

Gästeinformation

18-Loch Barbaroux Platz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (53.5) ist erforderlich.

Etikette

Softspikes empfohlen.

Hunde angeleint erlaubt. Handy auf dem Platz gestattet.

GPS-Geräte zugelassen.

Greenfee-Preise

18-Loch Barbaroux Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
18-Loch-Greenfee
Regulär71 €71 €
Jugendliche35 €35 €
Studenten39 €39 €
Tagesgreenfee
Regulär86 €86 €
9-Loch-Greenfee
Regulär49 €49 €
April - September
Twilight (ab 16:00 Uhr)54 €54 €

Jugendliche bis 21 Jahre erhalten 50% Ermäßigung.
Studenten erhalten 45% Ermäßigung.
Senioren über 55 Jahre erhalten Ermäßigung.

Driving Range

Montag - Sonntag
Balltoken (36 Bälle)4 €

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Konferenzraum
  • Gästesanitär
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten

Restaurant

Les Terrasses du Golf
Tel.: 04 94 69 63 63, Fax: 04 94 59 00 93
contact@barbaroux.com
Kreditkarten akzeptiert.

Pro-Shop

Tel.: 04 94 69 63 63, Fax: 04 94 59 00 93
contact@barbaroux.com
Kreditkarten akzeptiert.

Ausrüstung zur Miete

  • Leihschläger
  • Trolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 1988

Personen

PositionName
PräsidentLuc Guirard
ClubmanagerBenjamin Caternet
ProLionel Bérard0825 826 089
HeadgreenkeeperPaul Richard

Bewertungen

3.6 von 5 Sternen11 Bewertungen

5 Sterne:
3
4 Sterne:
4
3 Sterne:
2
2 Sterne:
1
1 Stern:
1

Die neuesten Bewertungen

Captain🇺🇸 14 Bewertungen

Golfmonster in der Provence

Ein echter Pete Dye – anspruchsvoll, abwechslungsreich und landschaftlich reizvoll für Longhitter

Der Platz trägt unverkennbar die Handschrift von Pete Dye: Viele Bunker, zahlreiche Wasserhindernisse und strategisch anspruchsvolle Bahnen verlangen ein durchdachtes Spiel. Die Anlage ist sehr schön in die hügelige Landschaft eingebettet und bietet ein sportlich herausforderndes Layout mit tollen Ausblicken.

Ein Cart ist unbedingt empfehlenswert – nicht nur wegen der teils längeren Wege, sondern vor allem aufgrund der deutlichen Höhenunterschiede auf einigen Bahnen. Die Orientierung auf dem Platz ist gut, auch wenn es bei manchen Bahnen Abschläge „ins Unbekannte“ gibt. Diese Herausforderungen lassen sich dank exakter Entfernungsangaben und guter Beschilderung gut meistern.

Trotz großer Hitze (36 °C bei meinem Besuch) war der Pflegezustand des Platzes insgesamt sehr gut. Die Grüns waren schnell, spurtreu und in tadellosem Zustand. Auf den hügeligen Fairways gab es stellenweise trockenere Abschnitte, wodurch Bälle manchmal unkontrolliert versprangen – das erhöhte den Schwierigkeitsgrad, tat dem Spielvergnügen aber keinen Abbruch.

Ein wichtiger Hinweis für den Sommer: Es gibt keine Halfway-Station – Bahn 10 geht direkt weiter, und das Clubhaus ist nur mit Cart gut erreichbar. Genügend Wasser mitzunehmen ist daher ein Muss.

Das Greenfee von 75 € ist angesichts von Design, Pflegezustand und Spielqualität absolut angemessen. Der Proshop ist zwar eher klein, bietet aber alles Notwendige für die Runde, inklusive Logoshirts und -bällen.

Fazit: Ein Platz, den man bei einem Golfaufenthalt an der Côte unbedingt einplanen sollte. Sportlich anspruchsvoll, landschaftlich attraktiv und ein echtes Highlight unter den regionalen Anlagen.

Progolf 16 Bewertungen

Einmal reicht..

Wir können dem Vorredner "HeinzG" nur voll zustimmen. Er hat das wunderbar beschrieben. Auch im September '22, drei Jahre später, hat sich nichts verändert, nur das die Grüns auch noch super schnell waren. Der Pflegezustand war gut. Trotz der Trockenheit in dem Sommer war alles schön Grün. Ganz ungefährlich ist es durch das ganze Berg auf und ab auch nicht. Den ersten Ausfall hatten wir schon an Loch zwei (mit Fuss in den Schrägen umgeknickt). Zu empfehlen ist auf jedenfall ein Cart. Nach der Runde waren wir (HCP 1,3, 7,14,15 u. 17) alle platt (ohne Cart) und frustriert. Auch im Restaurant haben wir es genauso empfunden. Kein Begrüßung und genervte Bedienung, obwohl wir die einzigen Gäste waren. Als Hotel Golfplatz, unserer Meinung, überhaupt nicht geeignet, da sich ein Hotelgast das nicht zweimal antut.

Heinz G 10 Bewertungen

Ein gutes Stück Masochismus ist hier dabei

Pete Dye greift hier in die Vollen wenn es um hässliche Features geht, die einen Platz so richtig schwer, teils sogar unfair machen, jedenfalls für Durchschnittsgolfer. Unendlich lange oder tiefe Bunker, versteckte und offene Unebenheiten im Fairways und rund ums Grün, wellige Fairways, hängende Grüns. So muss sich Augusta anfühlen. Wenn man nicht genau an den richtigen Stellen liegt, hat man keine Chance aufs Par. Hier kann man Demut in Reinkultur erleben, selbst mit HCP 7! Was NICHT hilfreich ist, sind die vielen blinden Schläge, da keine Information zum Loch auf dem Platz vorhanden ist. Der Platz in dieser Ausführung gehört eigentlich mehr ins Flachland und nicht in die Pre-Alpes. Und der Pflegezustand - eine Katastrophe. Wie andere erwähnen ist ausser den Grüns und den sehr eng gemähten Fairways der Platz deutlich ungepflegt. So schluckt das Semirough dank Klee etc. öfters einen ziemlich vernünftigen Schlag, was ärgerlich ist. Die Grüns waren noch nicht mal schnell - wie sieht der Platz bloss im Sommer aus? Zu essen gab leider GAR NICHTS, nicht mal im Bistro. Und der Service war nicht existent. Fussläufig ist der Platz nur für ganz fitte Athleten. Also unser Fazit: Spielen lieber wieder Pont Royal, der zwar auch schwer aber fair ist.

Golf de Barbaroux - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 11 Bewertungen ansehen