Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.

18 Loch

Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.
Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.

Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V.

Sportpark Mahner Berg 1, D-38259 Salzgitter, Deutschland

Tel.: +49 5341 37376, Fax: +49 5341 905170

Charakteristik

Dieser 18-Löcher-Platz liegt auf einem 47 ha großen Gelände im Kurort Salzgitter-Bad. Die in eine weitläufige Wald- und Hügellandschaft des Vorharzes eingebetteten Bahnen bieten teilweise Schräglagen und erfordern insgesamt eine überlegte Spielstrategie.

Der Golfplatz

18-Loch Platz

Gelände: Hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)7272.11375992 m
Blau (Herren)7269.61315501 m
Rot (Damen)7273.61255147 m
Orange (Damen)7270.91224731 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (30 Rangeabschläge, davon 3 überdacht)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker

Gästeinformation

18-Loch Platz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Clubausweis mit eingetragener PE ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

Etikette

Softspikes erforderlich.

Hunde angeleint erlaubt. Handy auf dem Platz nicht gestattet.

GPS-Geräte zugelassen.

Greenfee-Preise

18-Loch Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
18-Loch-Greenfee60 €70 €
9-Loch-Greenfee45 €55 €

Jugendliche und Studenten erhalten 50% Ermäßigung.

Albrecht Golf Führer Deutschland & Greenfee-Gutscheine 25/26
Albrecht Greenfee-Aktion

Mit dem Albrecht Golf Führer Deutschland 25/26 erhalten Sie in diesem Club folgendes Angebot:

  • 2 x 2 Greenfees zum Preis von 1

1.136 weitere Greenfee-Gutscheine für 378 Golfplätze im Gesamtwert von über 48.000 Euros

Mehr Infos

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range8 €
Balltoken (40 Bälle)2 €

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Gästesanitär
  • Wohnmobilstellplatz
  • Wohnmobilstellplatz mit Stromanschluss
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten

Restaurant

Golf Club Restaurant
Tel.: 0151 26152850
golfclubrestaurant@web.de
Kreditkarten akzeptiert.

Pro-Shop

Golfschule Anthony
Tel.: 0172 313 47 52
anthonychukwuemeka@web.de

Ausrüstung zur Miete

  • Trolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten

Golfunterricht

Golfschule Anthony
Tel.: 0172 313 47 52
anthonychukwuemeka@web.de
www.golfschuleanthony.de

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 1985
Mitgliedschaft: möglich

Personen

PositionName
PräsidentHarald Nischan
VizepräsidentRalf Schülke
ClubsekretärinJennifer Lebherz
Head-ProAnthony Chukwuemeka

Bewertungen

4.1 von 5 Sternen7 Bewertungen

5 Sterne:
4
4 Sterne:
1
3 Sterne:
1
2 Sterne:
1
1 Stern:
0

Die neuesten Bewertungen

Ernst S 3 Bewertungen

Kein leichtes Spiel, super Zustand

Inmitten des Harzer Vorlandes liegt dieser Parklandschaftsplatz zum großen Teil inmitten eines bewaldeten Tales mit Blick auf den Brocken. Die 18 Loch Anlage ist in einem super Pflegezustand.
Die Fairways haben es teilweise in sich, man spielt bergauf und auch bergab. Der Platz ist mit seinen Doglegs und den geschwungenen Hügeln keinesfalls einfach zu spielen. Es wechseln sich breite Fairways und auch enge Passagen ab.
Etwas schade ist der Steile Anstieg, für alle die nur 9 Löcher spielen wollen, zur Rückkehr ins Clubhaus. Die gute reelle Gastronomie entschädigt allerdings für die Klettertour, mehr als genug.

_DGP_ 64 Bewertungen

Abwechslungsreich, oft mit Abschlägen durch Schneisen. Macht Spass!

Der Golfplatz verläuft auf 2 Ebenen. Am Clubhaus befinden sich die Bahnen 1/2 und 17/18, die anderen Bahnen liegen in einer tiefergelegenen Mulde. Hier kommen immer wieder erhöhte Abschläge ins Spiel, oft durch Schneisen, über Wasserhindernisse, tiefe Gräben, etc. Insgesamt sehr abwechslungsreich, es gibt auch diverse Schräglagen auf den Fairways, Bäume verengen diese ebenfalls hier und da…

Die großen, schnellen Grüns sind meist leicht erhöht und fallen an den Seiten oft stark ab, sodass bei unpräzisen Annäherungen ein Chip steil bergauf notwendig ist. Sehr interessant zu spielen und durch die Bahnlängen teilweise auch anspruchsvoll.

Im Clubhaus sitzt man sehr schön auf der Terrasse mit Weitblick und Sicht auf die Bahnen 18 und Abschlag Bahn 1.

Wir waren mit dem Wohnmobil vor Ort. Aktuell werden Stellplätze mit Strom gebaut. Diese sind kurz vor Fertigstellung. Somit ein weiterer Pluspunkt für den Besuch dieser Golfanlage mit dem Wohnmobil! :-)

Berlin Golf Bear 114 Bewertungen

Chaos bei Layout und Pflege - schade

Gespielt im Juni 2021, HCP 14

Ein unspektakulärer Parkland-Platz – nicht hässlich, jedoch ohne herausragende landschaftliche Highlights. Auch die Bahnen an sich sind eher durchschnittlich interessant – ab und an ist eine gewisse Grundlänge (>140m carry) hilfreich, um von den gelben Tees Gräben, bzw. kleine Schluchten, zu überwinden. Abgesehen davon kommt Wasser gar nicht ins Spiel. Seitlich ist viel Platz, man kann den Driver „voll ausfahren“, das Rough steht sehr weit abseits der Fairways. Am Interessantesten sind noch einige (sehr) wenige erhöhte Abschläge, bzw. steil bergauf anzuspielende Grüns.

Auch die Grüns sind eher unspektakulär (wenig onduliert).

Kurz – kein schlechter, jedoch ein eher nur durchschnittlicher Platz.

Unbedingt zu empfehlen ist die Nutzung eines Carts! Die Wege zwischen einigen Löchern sind arg lang (>300m), auch ist nicht immer sofort ersichtlich, wo sich der nächste Abschlag befindet. Es scheint, als sei das Layout der Bahnen nachträglich verändert worden. Dadurch haben die vorderen Neun PAR 38, die hinteren (auf denen dann auch zwei PAR3-Bahnen direkt nacheinander zu spielen sind) lediglich 34. Teils sind mitten auf dem Platz künstliche AUS-Grenzen gezogen – vermutlich, um die Gefahr für die Spieler auf den Nachbarbahnen zu verringern. Leider führt das skurrile Layout auch dazu, dass man mehrfach auf dem Weg zum nächsten Tee andere Bahnen kreuzen muss und Gefahr läuft, durch den Drive anderer Spieler „abgeschossen“ zu werden – Buschwerk und Bäume behindern zudem diese Gefahr frühzeitig zu erkennen.

Leider liessen Platzpflege und Service zu wünschen übrig. Wir hatten an einem Montag gespielt und auf meine Frage bei Buchung der Startzeit nach eventuellen montäglichen Platzpflegemassnahmen die telefonische Auskunft erhalten, dass vormittags die üblichen Mäharbeiten stattfinden würden, die das Spiel jedoch nicht weiter behindern sollten. Auch beim CheckIn zum Spiel gab es keinen Hinweis, dass umfangreiche Arbeiten im Gang waren. Die Greenkeeping-Arbeiten dauerten den ganzen Tag an – noch um 17:30 dröhnten die Maschinen über die Anlage, immer wieder düsten die Greenkeeper rücksichtslos in die Schläge hinein. „Ganz grossartig“ die Durchführung des Sandens: Auf einige Grüns wird flächendeckend eine zentimeterdicke Sandschicht geschüttet. Das „Einarbeiten“ des Sandes in das Grün erfolgt jedoch erst in einem zweiten Arbeitsgang – irgendwann später am Tag. Bis dahin ist das Grün nicht nur „gesandet“, sondern schlichtweg unspielbar. „Highlight“: Da treffe ich ausnahmsweise mal aus 130m das Grün – prompt rast ein Greenkeeper heran und schüttet Sand auf – „Mission Putten Impossible“!

Bitte nicht missverstehen – Greenkeeping ist WICHTIG und die Greenkeeper müssen halt auch ihren Job machen. Ob das jedoch in solchem Umfang unbedingt dauerhaft während des Spielbetriebs sein muss, darf bezweifelt werden – anderswo geht das ja auch deutlich störungsärmer! Und wenn es schon sein muss, während gespielt wird – dann bitte mit GEGENSEITIGER Rücksichtnahme – die Spieler prügeln ja auch nicht drauflos, wenn ein Greenkeeper in Reichweite ist.

Schliesslich: Wenn es sich partout nicht vermeiden lässt – dann sollten man die Spieler jedoch vor der Runde darüber informieren. Eine entsprechende Greenfee-Reduzierung wäre m.E. mehr als angemessen (gab es jedoch leider nicht).

Besonders bedauerlich ist, dass der Pflegezustand des Platzes trotz dieser umfangreichen Arbeiten arg unterdurchschnittlich ist. Auf einigen der nicht frisch gesandeten Grüns (Besonders Bahnen 1 und 2) wuchsen regelrechte Grasbüschel um das Loch herum. Cupstich teils katastrophal. Fairways (ganz schlimm Bahn 18) bestehen nur teilweise aus Gras – Klee und Unkraut überwiegen -, entsprechend kurz rollen die Bälle auf den sogenannten Fairways aus. Das Semi-Rough steht in weiten Teilen so hoch, dass Bälle mühsam gesucht werden müssen – Mährückstände liegen überall auf den Bahnen und im Semi und erschweren die Ballsuche unnötig.

Eine Beschwerde im Sekretariat nach der Runde war leider nicht möglich – Sekretariat und damit auch die Toiletten / Waschmöglichkeiten waren bereits (4 Stunden vor Sonnenuntergang) ge- und verschlossen.

Fazit: Schade – an einem Tag ohne Greenkeeping-Arbeiten ist der Platz sicherlich herrlich ruhig und durchaus eine Runde wert. Wenn die Anlage dann noch gut in Schuss wäre, wären 3 Sterne angemessen, beim aktuellen Pflegezustand können es nicht mehr als 2 sein. (Im „Golf Bear Ranking“: 4 von 10 Punkten.)

Golf Club Salzgitter/Liebenburg e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 7 Bewertungen ansehen