Bewertungen
für Golf Club Molino del Pero, Bologna, Italien
3.1 von 5 Sternen14 Bewertungen
5 Sterne: | 2 | |
4 Sterne: | 4 | |
3 Sterne: | 3 | |
2 Sterne: | 3 | |
1 Stern: | 2 |
Bewertungen 1 - 14 von 14
Bergziegenplatz II.
1.0 von 5 SternenBewertet am 18. April 2024
Wer hügelige Wanderungen durch Berglandschaften in der südlichen Emila Romagna liebt, ist hier richtig! Golferisch, lange Blumengeaswiese als Rough und Gänseblümchen und Löwenzahn Rasen als Fairway. Bälle verliert man sowohl auf und neben der „Spielbahn“! Bei unserem Besuch rückten dann sofort zwei junge „Greenkeeper“ aus die nur Spass machten und mit den Mähmaschinen Rennen fuhren!
Ob Weiss, Rot, Gelb, Orange, egal welche Ballfarbe, nix zu finden! Zum ersten Msl in meiner langen Golfkarriere habe ich mit alten gelben Rangebällen gespielt.
Eisen 7, PW, SW und Putter reichen.
Die Grüns wsren im Verhältnis zum Rest sogar gut! So und jetzt kommts, wenn man einige Bahnen entschärfen würde (lieber kürzen, mehr Par 3s) und bei Top Pflege, wäre der mit schönen Bäumen durchzogene Platz nicht mal schlecht! Aktuell lohnt der Besuch auch bei 2:1 und Buggy Sonderpreis nicht mal!
Bergziegenplatz
1.0 von 5 SternenBewertet am 10. Mai 2022
Wir (HCP 13+20) haben den Platz heute (Mai 22) gespielt. Mit Golfplatz hat dies wenig zu tun. Es ist eher eine Blumenwiese mit ein paar Fahnen. Die Abschläge sind nur durch die jeweilige Markierung zu erkennen.
Hier hat man in den Berg unbedingt einen Golfplatz gebaut.
Nie wieder.
Hier hätten Kaninchen ihre Freude
2.0 von 5 SternenBewertet am 3. Oktober 2021
Als erstes, das Personal ist sehr freundlich. Das gilt für das Golfsekretariat und für das Personal des wirklich guten Restaurants.
Ein richtiges Fairway gibt es eigentlich nur an der Bahn 9.
Ansonsten hat auf den Bahnen der Löwenzahn die Oberhand.
Die Grenze zwischen Fairway und Rough ist fließend. Beide haben Löcher in denen die Bälle verschwinden.
Der Platz müsste um den Ansprüchen eines normal bespielbaren Golfplatzes zu genügen generalsaniert werden.
Einzig die Grüns sind einigermaßen normal zu bespielen.
Kommentar von Arturo, Manager von Golf Club Molino del Pero
5. Oktober 2021- Automatische Übersetzung
- Originalversion
Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für die Komplimente an das Personal und das Restaurant, wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, die unser Golfplatz in den letzten Wochen mit sich… Mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für die Komplimente an das Personal und das Restaurant, wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, die unser Golfplatz in den letzten Wochen mit sich gebracht hat. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, möchten aber klarstellen, dass es eine besonders schwierige Zeit für die Wartung war, da es über drei Monate lang nicht regnete und das Unkraut nicht regelmäßig bewässert werden konnte. Die schlimme Zeit ist vorbei, der Regen hat begonnen und wir arbeiten daran, die aufgetretenen Schwierigkeiten zu überwinden.
Übersetzt von Google.
Anspruchsvolle Hanglagen
3.0 von 5 SternenBewertet am 2. September 2021
Wir durften den Platz in der ersten Woche September spielen. Gerade die ersten 9 Löcher litten unter den sehr warmen letzten Wochen, dies sind ebenso die Löcher, bei den das spielen in allen erdenklichen Schräglagen bestimmt nicht zu kurz kommt. Die zweiten neu Löcher deutlich in besserem Zustand sowie das Können in Hang- und Schräglagen ist nicht mehr in dem Masse gefordert. Staff war sehr freundlich und hilfsbereit. Insgesamt eine gute Erfahrung.
Richtig schöne Hanglagen
3.0 von 5 SternenBewertet am 11. Oktober 2019
Nebel im Unterland, hier oben scheint die Sonne. So spielen wir, beide HCP 10, diesen Platz am 9.10.2019 um Hanglagen zu üben. Sogar teils Abschläge sind schräg. Ausnahmsweise nehmen wir einen Cart. Wir spielen die Bälle voll oben in den Hang und finden sie wieder ganz unten. Eine echte Herausforderung. Die Greens sind gut gepflegt. Die zweiten Neun machen es einfacher, da es ein bisschen flacher wird. Auch wir sind froh, diesen Platz gespielt zu haben um mitzureden, doch einmal reicht aus.
Schade um die Zeit
2.0 von 5 SternenBewertet am 23. Oktober 2018
Sind an der Einfahrt vorbeigefahren und als wir rechts die Abschläge gesehen haben, hätten wir unseren ersten Gedanken folgen sollen und weiterfahren. Leider hat das Hirn aber gesagt was solls, das Wetter ist schön und das bisschen Schieflage wird schon gehen, haben 90,- Euro mit Cart gezahlt und dann gings auch schon los. Ich möchts kurz machen, wir haben nach 4 Löcher!!! das Cart zurückgegeben und sind Richtung Florenz weitergefahren. Wahrscheinlich war es auch auf mein schlechtes Spiel zurückzuführen, aber so „Etwas“ habe ich noch nie gespielt. Das Faiway war eine bessere Blumenwiese und die Grüns die besseren Fairways. Vielleicht ist meine Zeit für so einen Platz nocht nicht gekommen, aber ich zieh meine Golfkappe vor jedem der sich das antut.
Was für Bergsteiger!
3.0 von 5 SternenBewertet am 29. September 2014
Alle bisherigen Kommentare kann ich nur bestätigen: man muss fit sein, vor allem wenn Elektrocarts wegen eines Turniers nicht zur Verfügung stehen. Allerdings wollte ich nicht vermissen diesen traumhaft gelegenen Platz zu spielen. Die vielen Ballverluste hatten es natürlich in sich.
Bergziegenplatz
2.0 von 5 SternenBewertet am 21. Mai 2014
Personal super freundlich, auch an der Bar eine nette Dame kein Rasenabschlag auf der Driving Range (ist ja in Italien sonst eher der Fall) Platz hat wenig mit Golf zu tun, sehr kurze Bahnen, alles sehr schräg, viele Grüns nur von weit unten anzuspielen.
Bälle rollen fast immer ins Rough und dort sind wegen der weissen Blümchen die Bälle nur sehr schwer zu finden.
Ansonsten Grüns und Fairways gepflegt.
Hat keinen Spass gemacht.
HCP 9,4
Ballfressender steiler Geissenplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 2. Mai 2014
Personal sehr freundlich. Elektroauto: unbedingt! Bergiger Platz bestehend aus starken steilen Schräglagen. Ball rollt immer wieder ins Rough: dort Millionen von weissen Gänseblümchen mit dichtem Klee: Ball fast nicht zu finden. Frustrierend. Platz aber gut gepflegt und schöne Greens. Hier sollte aber nur spielen, wer sportlich fit ist und wer perfekt gerade spielt. Wir fanden's anstrengend.
Spektakulärer Platz, hervorragendes Restaurant
4.0 von 5 SternenBewertet am 19. April 2014
Schon der Empfang im Club war sehr herzlich. Der Manager hat uns alles gezeigt und mit uns gleich einen Tisch im Restaurant bestellt. Für den Platz ist ein Kart sehr zu empfehlen. Die vorderen Neun sind spektakulär - viele blinde Löcher, schräge Fairways, bei denen die Bälle stark abwärts rollen, auch wenn man das F.w. ganz oben anspielt. Oft auch blind anzuspielende Greens (bei uns sehr schnell!).
Die Back nine sind offener, besser einsehbar, aber dennoch nicht einfach, da oft nur strategisch zu spielen. Wir haben den Platz anfangs April gespielt mit viieellen Gänseblümchen im rough - die Bälle sind da fast nicht zu finden. Ein Gebirgsplatz erster Güte!!
Allein das Restaurant ist einen Besuch wert. In einer alten Mühle - die Pasta sind hausgemacht und hervorragend, die Tagliata auf den Punkt und die Weine aus der Region und sehr gut. Das Wirtsehepaar sehr herzlich.
Hcp 14,4/18,7
Spektakulärer Platz!
4.0 von 5 SternenBewertet am 18. April 2013
Ein "Abenteuerplatz" der besondern Art. Man glaubt, auf einer Almwanderung zu sein. Tolle Aussicht, spielerisch eine Herausforderung, da man fast immer auf Hanglagen unterwegs ist. Gute Kondition ist für diesen Platz ein Muss. Uriges Klublokal, freundliches Personal. Diesen Platz muss man einmal gesehen und gespielt haben!
GC Molino del Pero
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. Juli 2009
Aufgrund seiner hügligen Struktur ist dieser Platz eine echte Herausforderung. Fantastische Aussichten lassen die Anstrengungen aber schnell wieder vergessen! Ein Platz den man mal gespielt/erlebt haben sollte!
++ Ausgesprochen zuvorkommendes Personal und eine sehr gute Gastronomie in einer "alten Mühle".
- Automatische Übersetzung
- Originalversion
Vom Bergsteigen
5.0 von 5 SternenBewertet am 9. November 2023
Im ersten Monat der letzten Stunde des vereinbarten Trainings habe ich in Loch 1. + 2. in Loch 7 + 1 ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Im Loch 8 Balken. Am neunten Loch befindet sich die andere Leiste. Der Beginn des Bergsteigens dank der Crew des Vereins.
Übersetzt von Google.
- Automatische Übersetzung
- Originalversion
Spaß, Spaß herausfordernd!
5.0 von 5 SternenBewertet am 5. August 2015
Dies ist eine große Herausforderung und großen Spaß: die Website nicht gerecht zu diesem Kurs: es ist hügelig. Sehr sehr hügelig. Der Unterschied zwischen Abschlag und Loch leicht 20-30m nach oben oder unten oder beides sein. Was für ein Vergnügen. Es ist ein Juwel in den Hügeln versteckt. Ruhig, schön und immer wieder sehr, sehr anspruchsvoll. Große, tolle Erfahrung. Und platzieren Sie Ihre Abschläge sorgfältig durch, da die Kugel entfernt, von wo es zuerst auf dem Boden aufschlug Ende 20-30m: es ist, dass hügeligen :)
Übersetzt von Google.
Golf Club Molino del Pero - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!