Bewertungen
für Fanø Vesterhavsbads Golfklub, Dänemark
3.6 von 5 Sternen5 Bewertungen
5 Sterne: | 0 | |
4 Sterne: | 4 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 5 von 5

Ursprüngliches Golf
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. Juli 2024
Der Platz auf Fano ist eine kleine Reise in die Vergangenheit des Golfsports. Der Platz wird komplett durch die Umgebung bestimmt und ist manchmal ein Abenteuer. Viel Wind und Wasser, oftmals kleine Grüns und nicht immer ist die Fahne vom Abschlag zu sehen. Auch schon mal nicht an einem Par 3. Es folgen auch schon mal zwei Par 3s aufeinander, aber so ist es halt, wenn der Platz der Landschaft angepasst wird und nicht umgekehrt. Ich liebe diesen Platz und fahre bald zum fünften Mal dort hin, um ihn tgl. zu spielen. Dazu ist das Greenfee günstig und sowohl die Angestellten als auch die Mitglieder sehr entspannt. Sicherlich schwierig für Mitglieder deutscher Premium-Plätze sich mit den Gegebenheiten vor Ort zu arrangieren, aber dafür gibt es auf dem Festland ja noch andere Plätze.

Ca 18 Blinde Schläge
2.0 von 5 SternenBewertet am 12. Oktober 2020
Auch wenn man schon mal schottische Linksplätze gespielt hat, muss man feststellen dieser Platz ist die absolute Härte. Mattenabschläge, Mannshohes Rough, viele Blinde Schläge! Das muss man mögen! Wenn nicht, sollte man einen großen Bogen um den Platz machen. Leider gibt es aber auf Fano keine Alternative zum Golfen. Also Augen zu und durch.
Ps. Viele Bälle mitnehmen

Ursprünglich
4.0 von 5 SternenBewertet am 2. Januar 2015
Wer ein echter Links Golf Fan ist sollte Fano unbedingt spielen. Der Pflegezustand der Fairways war leider bei unseren Besuch schwach (viel zu langes Gras). Ansonsten spielen Sie von kl. Abschlagmatten auf die Bahnen über Dünen und Heidekraut.
Wer es nicht weiss, zu Old Tom Morris Zeiten gabs noch keine Abschlagsboxen. Diese wurden erst später angelegt. Die Pros von früher teeten meist neben den gerade fertig gespielten Grün an einer vereinbarten Stelle auf und spielten die nächste Bahn. Fano ist so gesehen also sehr Ursprünglich und der älteste Platz Dänemarks.

Historischer Dünenkurs
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. Oktober 2013
Der Platz hat leider keine direkte Driving Range. Diese befindet sich 10 Minuten vom Platz in der der Strasse "Vangled" bei der Efterschole, Kostet = Dkr. 300,- für das ganze Jahr. Anmeldung dafür im Golfclub
Für den Kurs selbst am besten ordentlich Bälle mitnehmen, weil auch durch den Wind, das Spiel schwierig werden könnte.
Mein Tipp: einfach mal einen aussergewöhnlichen Golfkurs geniessen!

Ein echter Links-Kurs!
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. April 2013
Ein echtes Erlebnis! Oft sind lange Carry-Abschläge über oder von Dünen herab erforderlich, auch die Grüns gelegentlich hinter Dünen versteckt. Die Fairways bieten meistens nur kurze oder schmale Landezonen. Bälle, die das Fairway nicht finden, sind in der Regel verloren, denn das Rough besteht aus üppiger Vegetation mit Strandhafer, Heidekraut und Krüppelweiden, es gibt keinen Second Cut. Fazit: exaktes Spiel ist erforderlich, der Slope-Wert täuscht! Aber jedenfalls ein tolles Erlebnis, ich war nun schon zum fünften Mal deswegen auf der Insel.
Die Greenfee-Angaben sind allerdings überholt: Sommer 350 DKr, Winter 300 DKr.
Fanø Vesterhavsbads Golfklub - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!