Altmühlgolf Beilngries GmbH

9 Loch

Altmühlgolf Beilngries GmbH
Altmühlgolf Beilngries GmbHAltmühlgolf Beilngries GmbHAltmühlgolf Beilngries GmbHAltmühlgolf Beilngries GmbHAltmühlgolf Beilngries GmbH

Altmühlgolf Beilngries GmbH

Ottmaringer Tal 1, D-92339 Beilngries, Deutschland

Tel.: +49 8461 6063333, Fax: +49 8461 6063003

Charakteristik

Mitten in Bayern entstand 2006 der erste und einzige Golfplatz im Altmühltal. Naturbelassene Fairways, abwechslungsreiche, leicht hügelige Spielbahnen sind für Golfer jeder Spielstärke interessant. Sportlich anspruchsvolles Spiel oder rundum entspannendes Golferlebnis - auf der Anlage der Altmühlgolf Beilngries GmbH stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Unser Signature Hole, die Bahn 9, Par 4, ist mit ihrem erhöhten Abschlag und nicht einsehbarem Inselgrün, eine besondere Herausforderung für jeden Golfer. Startzeiten zu buchen sind nicht erforderlich, eine Anmeldung im Sekretariat genügt, um auf die Runde zu gehen oder unser großzügiges Übungsgelände zu nutzen. Es stehen auch überdachte Abschlagplätze zur Verfügung. Über unsere Schnupperkurse bis hin zu Platzreifekursen wird Ihnen der Zugang zum Golfsport ermöglicht. Die traumhafte Sonnenterrasse unseres Golfstüberl´s lädt nach der Runde zum Verweilen und Genießen ein. Die 9-Loch-Anlage liegt nahe am Ortsrand der Stadt Beilngries, eingebettet zwischen dem Main-Donau-Kanal und den Hügeln des Altmühljura.

Der Golfplatz

9-Loch Platz

Eröffnet 2006

Gelände: Flach - Leicht hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)3635.91342879 m
Rot (Damen)3636.71282492 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (30 Rangeabschläge, davon 5 überdacht)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker

Gästeinformation

9-Loch Platz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

Etikette

Softspikes empfohlen.

Hunde angeleint erlaubt. Handy auf dem Platz gestattet.

GPS-Geräte zugelassen.

Greenfee-Preise

9-Loch Platz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
18-Loch-Greenfee45 €60 €
9-Loch-Greenfee35 €45 €

Jugendliche bis 17 Jahre erhalten 30% Ermäßigung.

Albrecht Golf Führer Deutschland & Greenfee-Gutscheine 25/26
Albrecht Greenfee-Aktion

Mit dem Albrecht Golf Führer Deutschland 25/26 erhalten Sie in diesem Club folgende Angebote:

  • 2 x 2 Greenfees zum Preis von 1
  • 2 x 20% Greenfee-Nachlass

1.134 weitere Greenfee-Gutscheine für 378 Golfplätze im Gesamtwert von über 48.000 Euros

Mehr Infos

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range5 €
Balltoken (25 Bälle)1 €

Startzeiten nicht notwendig. Außerhalb der Büroöffnungszeiten Greenfee bitte in bar vor Spielbeginn in den dafür

vorgesehenen Briefkasten (Kuverts liegen bereit) einwerfen. Vielen Dank.

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Gästesanitär
  • Wohnmobilstellplatz
  • Wohnmobilstellplatz mit Stromanschluss
  • Pro-Shop

Restaurant

Stüberl am Golfplatz "Bella Sicilia"
Tel.: 08461/700327
Ruhetag: Dienstag

Wochentags ab 15 Uhr, ansonsten ab 10 Uhr.

Ausrüstung zur Miete

  • Leihschläger
  • Trolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten

Golfunterricht

Golfakademie Bernhard Wargel
Tel.: 0160/90752256
wargel@t-online.de

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 2004
Mitgliedschaft: möglich

Personen

PositionName
MarshallJohann Pirkl
PräsidentJohann Pirkl
GeschäftsführerWalter Maier
ClubsekretärinChristine Regnet08461/6063333
ClubsekretärinStilla Forster08461-6063333
Head-ProBernhard Wargel0160/90752256
HeadgreenkeeperChristian Dinauer0151/15005156
Leiterin GastronomieClaudia Alabiso08461 700327

Bewertungen

3.7 von 5 Sternen7 Bewertungen

5 Sterne:
2
4 Sterne:
3
3 Sterne:
1
2 Sterne:
0
1 Stern:
1

Die neuesten Bewertungen

MichlM 9 Bewertungen

Ist einen Abstecher wert; man könnte viel dort draus machen

August 2025: Sehr netter Empfang durch die Sekretariatsdamen. Passabler, durchschnittlicher Pflegezustand des Platzes – u.E. völlig regulär, auch was die Hitzesommer betrifft.
Schöne Aussichten ins wundervolle Altmühltal. Schräglagen, Neigungen und Steigungen, ja. Ein leider zu wenig durchdachtes Layout bei vielen Anpassungs- und Änderungsmöglichkeiten. Der Platz würde, wenn man wollte, deutlich mehr hergeben, man könnte ihn mit deutlich mehr Raffinesse bestücken. Man sollte auch mal „den Ball auffangen“ können auf den Schräglagen, und sei es durch einen Bunker. Ein Mangel: deutlich zu wenig Doglegs, dabei aber (zu) weite Wege vom Grün zum nächsten Abschlag – diese hätte man annähern und damit mehr Spielreize (durch Doglegs) setzen können.
Die Mitglieder waren extrem freundlich und hilfsbereit. Auch offen dafür, dass man „Next Tee“-Wegweiser dann braucht, wenn man vom Grün weggeht, und nicht erst, wenn man den Weg zum nächsten Tee schon gefunden hat. Auch der Abgang von Bahn 9 ist nicht beschildert, so könnte man ewig im Kreisel laufen … , naja.
Die „Strafgebühr“ für uns VcG-Mitglieder (Hcp 15,0 und 23) ist einfach versnobbt und des ansonsten legeren Platzes nicht würdig. Gastro war (wohl für Selbstbedienung) offen; wurde nicht von uns genutzt. Alles in Allem einen Abstecher wert. Schon allein wegen dem schönen Altmühltal.

Manfred123 1 Bewertung

Schlechter Pflegezustand

An sich kein schlechter Platz, etwas hügelig und hat durchaus seine Eigenheiten. Das Clubhaus ist ok, für das was es sein soll reicht es meiner Meinung nach. Das Sekretariat wurde in einer vorherigen Bewertung bereits fair bewertet, da schließe ich mich an.
Jetzt kommen wir aber mal zum ganz großen Minuspunkt, der meiner Meinung nach zu dieser Bewertung führt. Aktuell in Kalenderwoche 25 ist der Platz echt in einem schlechten Zustand. Die Grüns haben viele abgenutzte Stellen und sehen nicht wirklich gepflegt aus. Die Roughs sind teilweise Schienbeinhoch und vereinzelt sogar Hüfthoch. Somit ist der Ball eigentlich sobald er nicht im Fairway liegt nicht mehr zu finden. Jetzt kommen wir mal zu den Fairways, teilweise blühen da schon fast ganze Blumenbeete, auf der 1 besonders schlimm. Man sieht seinen Ball am Fairway vom Abschlag nicht vor lauter weißer Blumen und weiße Pilze. Ich würde sogar soweit gehen, der Name Fairway trifft es nicht mehr. Ich weiß nicht an was es liegt vielleicht braucht man mehr Personal oder einfach bessere Maschinen.
Ich denke mal die Maschinen sind kaputt, aber so wie es aussieht wahrscheinlich schon eine längere Zeit und da muss als Golfplatz einfach Ersatz her. Für mich ist das also keine Ausrede.
Ich würde in der Gegend eher den Ingolstädter Platz empfehlen, zwar etwas teurer aber das Golferlebnis dort ist den Aufpreis alle male Wert.

Kommentar von Walter Maier, Geschäftsführer von Altmühlgolf Beilngries GmbH
18. Juli 2024

Lieber Manfred, Vielen Dank für ihren Besuch und ihre, teilweise berechtigten, Ausführungen zum Zeitpunkt ihrer Golfrunde. Bitte entschuldigen sie die, krankheits- und urlaubsbedingte, verspätete… Mehr

Lieber Manfred,

Vielen Dank für ihren Besuch und ihre, teilweise berechtigten, Ausführungen zum Zeitpunkt ihrer Golfrunde. Bitte entschuldigen sie die, krankheits- und urlaubsbedingte, verspätete Antwort.

Vorab gestatten sie bitte den Hinweis, dass wir in all unseren Publikationen von naturbelassenen Fairways sprechen, d. h. wir vermeiden, weit mehr als gesetzlich erlaubt, den Einsatz von Herbiziden usw. Auch versuchen wir den Einklang von Golf und Natur bei uns am Golfplatz zu verkörpern.

Leider haben wir in Teilbereichen, insbesondere auf den Spielbahnen 1 und 2, eine größere Population von Weißklee (nicht Blumenbeete!). Dieser lässt sich, naturgemäß, mit Mähen nur eingeschränkt bekämpfen. Wir arbeiten aber bereits daran, dieses kleine Problem zu beheben. Auch unsere Grüns sind etwas stark beansprucht. Auch daran haben wir erfolgreich gearbeitet und großenteils bereits Abhilfe geschaffen.

Unsere Spielbahnen (Fairways und Semiroughs) sind mindestens 60 m breit und max. 2 bis 10 cm hoch. Bei einer, dem eigenen Spielkönnen angemessenen Strategie somit hervorragend und erfolgreich bespielbar. Es gelingt aber auch dem Verfasser dieser Zeilen nicht immer. Zusätzlich haben wir je Spielbahn drei Abschläge (gelb, rot und grün) für Damen und Herren gesondert geratet. Somit findet man, je nach eigener Spielstärke, optimale Verhältnisse vor, sofern man die eigenen Möglichkeiten auch hier richtig einschätzt.

Die von ihnen bezeichneten Roughs sind naturbelassene Bereiche für die Biodiversität auf unserem Platz und sorgen für eine optische Bereicherung in allen Belangen. Unabhängig davon sind diese Flächen allesamt rot bepflockt. Somit gilt, sofern sich der Ball einmal verirrt, ein Strafschlag und weiter geht das Vergnügen.

Bezüglich defekter Mähmaschine irren sie sich. Wir halten mehrere Maschinen vor und mähen wöchentlich vielfach und laufend. Trotzdem lässt sich, bei der heurigen Witterung, nicht immer alles und sofort optimal bewerkstelligen. Dies bedauern wir selbst am meisten, freuen uns aber an der schönen Vegetation.

Nicht erwähnt haben sie leider die hervorragenden Bedingungen bei uns, nämlich ohne Startzeit und Bedrängnis jederzeit in aller Ruhe eine schöne und stressfreie Runde Golf kostengünstig spielen zu können. Es ehrt uns auch, mit dem schönen Ingolstädter Golfplatz verglichen zu werden. Vielen Dank hierfür.

Um ihnen die Gelegenheit zu geben sich nochmals ein Bild von unserem sehr schönen Platz zu machen laden wir sie gerne, ohne Greenfee, auf eine zweite Runde Golf bei uns ein. Wir freuen uns auf sie. Viele Grüße.

Walter Maier
Mitgeschäftsführer und Mitgesellschafter der Altmühlgolf Beilngries GmbH

Wolfman59 1 Bewertung

Golfen im Altmühltal

Dieser Platz ist ein echtes Idyll, fantastischer Pflegezustand schöne Fairways und Grüns, überall blüht es.
Weiter so liebes Team

Kommentar von Walter Maier, Geschäftsführer von Altmühlgolf Beilngries GmbH
14. Mai 2024

Herzlichen Dank...

Altmühlgolf Beilngries GmbH - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 7 Bewertungen ansehen