Bewertungen
für Alhama Signature Golf, Murcia, Spanien
3.6 von 5 Sternen21 Bewertungen
5 Sterne: | 8 | |
4 Sterne: | 3 | |
3 Sterne: | 5 | |
2 Sterne: | 3 | |
1 Stern: | 2 |
Bewertungen 1 - 21 von 21

Nicklaus Wüsten Monster!
5.0 von 5 SternenBewertet am 14. November 2024
Zum dritten Mal war ich nun in Alhama.
Der einmalige Nicklaus Trail, den ich sofort nach der Eröffnung 2010 & 2011 gespielt habe (Gottseidank), hat seither viel durchgemacht!
• Immo Pleiten usw.
Der Signature Platz ist nun ausgewachsen und Jack Nicklaus hat, wie es sich für einen Signature Course gehört ein echtes Monster gebaut.
An der ein oder anderen Stelle leidet die Pflege etwas, man darf nicht vergessen der Platz war zeitweise geschlossen. Neben El Valle ist für mich der Alhama Signature Course der Beste des Nicklaus Trail! Wie so oft gebe ich "Golffreund" mal wieder recht! Der Platz ist ein optisches und spielerisches Meisterwerk und je nach Spielstärke sollte man seine Teebox wählen. Einer der besten Desert Course Europas, zumindest bei meinem Besuch.

Kann man sich schenken...
2.0 von 5 SternenBewertet am 18. Februar 2024
Golf Nuts spricht mir ziemlich aus der Seele mit seiner deutlichen Bewertung von 2023. Dieser Platz ist keinen Kilometer Reise wert.
An die Baracken als Pro-Shop und Caddie Master habe ich mich in Spanien gewöhnt. Das ist nie toll, aber auch nicht immer schlimm. Hier ist man froh, wenn man möglichst schnell wieder draussen ist.
Wenn wir schon bei den Baracken sind: Das Restaurant ist ähnlich untergebracht, kommt aber schon viel freundlicher daher. Und die Bedienung (sowohl der junge Herr, als auch die blonde Dame) war sogar richtig toll.
Zum Platz:
- Abschläge und Greens sind schön grün, ob echt oder angesprayt, kann ich nicht sagen.
- Die Abschläge waren gut ausgeebnet - so viel zum Guten. Danach wird es ziemlich speziell.
- Die Fairways bestanden nur aus kleinen Dellen. Der Ball landete fast immer in einer solchen Vertiefung, so dass ich ihn jedesmal besser legen musste.
- Das Bermudagras war saisonbedingt bräunlich - das ist ja ok. Aber ob es im Sommer wirklich aufersteht? Da bin ich mir nicht so sicher.
- Die Greens spielten sich ordentlich und waren einigermassen spurtreu.
- Ganz übel ist das Design des Platzes in Kombination mit dem Zustand. Auf den ersten Blick sehen die Fairways recht breit aus. Weil die Bälle aufgrund der Dellen aber in irgendeine Richtung verspringen und ganz viele Bunker, einige Wasserhindernisse und eine Unzahl Büsche lauern, gilt das Zufallsprinzip. Das macht das Spiel nicht wirklich interessant.
- An unserem Spieltag waren zudem nicht gerade die grössten Golftalente unterwegs. Auch wenn der Platz nicht annähernd voll war, drohte schon bald Stau.
So beendeten wir nach neun Löchern das Desaster und wandten uns Loch 19 zu.
Es gibt in der weiteren Gegend einige bessere Plätze, die ich in Zukunft auch wieder spielen werde.

Anspruchsvoll
3.0 von 5 SternenBewertet am 18. März 2019
Dass der Platz von Jack Nicolaus als Meisterschaftsplatz konzipiert wurde, merkt man ihm an vielen Stellen sehr deutlich an. Eine Unmenge an vor allem riesigen Bunkern sowohl auf den Fairways als auch zur Verteidigung der Grüns sind nicht jedermanns Sache. Die wahren Reize des Platzes lassen sich erst mit mehrmaligem Spielen erarbeiten.
Für die Trockenheit (kein Regen in 8 Wochen) waren die Fairways gut zu bespielen. Abschläge und Grüns waren ordentlich gewässert.
Die Randbebauung ist noch bei weitem nicht fertiggestellt und wird in dem abgelegenen Gebiet auch nicht so bald beendet. Den Platz wird das nicht stören, da er eine geschlossene Einheit darstellt.
Sekretariat und Gastronomie waren sehr freundlich. Die baulichen Anlagen sind relativ einfach. Dafür hat der Burger nach der Runde ausgezeichnet geschmeckt.

Abgelegen aber Toll
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. Juni 2018
Leider ist dieser Platz am weitesten weg vom Mar Menor aber er ist die Reise wert, es sind ca 60 km zu fahren.
Aber als Entschaedigung bekommt man einen Top gepflegten Platz mit tollen Loechern die fuer jede Spielstaerke passend sind und einen wunderbaren Golftag versprechen.
Wir nehmen den Trip gerne in kauf um eine entspannte Runde mit vielen Reizen zu genissen.

Anspruchsvoll aber schöner Platz!
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. Dezember 2017
Der Platz in Alhama ist vom Design her sehr interessant und anspruchsvoll angelegt. Wasser und Bunker machen einem das Leben nicht gerade leicht, aber ohne Herausforderung wäre es ja langweilig. Der Platz ansich war in gutem Zustand, aber es gibt besser gepflegte Grüns. Das dazugehörige Resort scheint sehr verlassen, aber das tut ja im Grunde dem Golfplatz nichts. Die Landschaft drumherum ist im Vergleich zu El Valle nichts besonderes. Der Proshop hat eine kleine Einkehr-Möglichkeit dabei, die wir allerdings nicht genutzt haben. Personal war auch nett.
Die Anfahrt kann man schon mal in Kauf nehmen, um dort zu spielen.

Ein Spitzenplatz, unbedingt spielen wenn man in der Gegend ist!
5.0 von 5 SternenBewertet am 12. Februar 2017
Gespielt im Februar 2017.
Der Platz ist etwas abgelegen, ist die Anreise aber auf jeden Fall wert. Die Fairways sind breit und bieten immer wieder strategische Überlegungen.
Der Platz ist durch viele Bunker und etwas Wasser verteidigt, dazu durch schnelle und ondulierte Greens.

Muß nicht sein
2.0 von 5 SternenBewertet am 28. März 2016
Sehr schwer zu spielender Platz mit vielen Gemeinheiten. Fairways ohne Graswuchs (Ende März?), dafür extrem hart. Um 18h00 hat das 19. Loch zugemacht!

Abseits der Zivilisation...
4.0 von 5 SternenBewertet am 23. März 2016
Guter Golfplatz. Abseits der Zivilisation gelegen. Vor Jahren ist hier ein riesiges Areal bebaut worden, offensichtlich aber total am Bedarf vorbei. Da wir aber zum Golfen hierhin gekommen sind, interessiert uns in erster Linie der Platz. Breite, gepflegte mit Bunkern gespickte Fairways. Das in dieser Jahreszeit "schlafende" Bermudagras muss man mögen, d.h. man hat wenig unter dem Ball. Die ondulierten Grüns sind spurtreu und u.E. nicht ganz so extrem von Bunkern verteidigt wie auf den anderen "irm-Plätzen". Wasser kommt so gut wie nicht ins Spiel. Freundlicher Empfang.

Top!
5.0 von 5 SternenBewertet am 24. Januar 2016
Ich weiss nicht, wo die "Vorschreiber" waren. Der Platz ist mit Bermudagras eingesät, das bekanntlich im Winter schläft. Man muss das akzeptieren wenn man im Winter Sommergolf spielen will. Ansonsten: Ein super gepflegter Platz, wunderbares Design, tolle Grüns. EIne Woche zuvor waren diese gesandet worden, man verlangte deshalb nur 30Euro GF. Das Clubhaus ist ein Containerprovisorium, aber sie haben eine schöne Terrasse und guten Kaffee. Wer hier in der Umgebung ist: Unbedingte Empfehlung! Ach ja: Wir sind mit 7 Mann hier, HC 14-24, die hier gegebene Meinung ist einhellig.

Nicht so gepflegt
3.0 von 5 SternenBewertet am 10. Oktober 2015
Wir haben den Platz im September 2015 gespielt und er hat uns von den J. Nicklaus Plätzen am wenigsten gefallen.
Der Platz selbst ist sehr anspruchsvoll und hat unendlich viele Bunker und Dessertzonen. Leider lässt die Pflege zu wünschen übrig. Einer der beiden Seen war fast zu Gänze ausgetrocknet, und das Rundherum ist leider nicht ansprechend. Der Platz ist mitten in der Einöde, eingebettet in eine abgewohnte Apartmentanlage mit ca. tausend Wohnungen, fast alle unbewohnt.
Wie schon erwähnt gibt es nicht einmal ein Clubhaus sondern nur einen Container mit billigsten Rohrsesseln.
Ist eigentlich schade, denn der Platz selbst ist wirklich spielenswert.

Muss man nicht (mehr)
2.0 von 5 SternenBewertet am 11. Januar 2015
Im Dezember gespielt. War nicht zum ersten Mal auf diesem zweifelsohne sehr sportlichen Platz, die Fahrt dorthin hätten wir uns sparen können. Zu dieser Zeit der mit Abstand am schlechtesten gepflegte Platz der Nicklaus-Plätze. Fast alle weißen und gelbe Abschläge zur gleichen Zeit gesandet, die Bunker schlecht gepflegt, einzig die Grüns waren in gutem, sehr schnellen Zustand. Die Fairways knüppelhart. Der Rest schlafendes Bermudagrass (normal zu dieser Zeit) das man mit viel zu viel Wintergras der übelsten Sorte zu begrünen versucht. Das Mähen hat man eingestellt, findet man seinen Ball ist dieses Stroh annähernd unspielbar.
Clubhouse-Container, der Rest der Anlage in the middle of nowhere.

Desert Sandbunker Kurs
5.0 von 5 SternenBewertet am 21. Februar 2014
Spektakulärer Platz mit Bunkerlandschaften die es in unseren Landen (leider) nicht gibt!
Leider schwächt den Platz die Spanien Krise! Nicklaus hat sein bestes gegeben, ob der hohe Standart gehalten (oder wieder erreicht) werden kann, ist offen!
Meine Meinung trotzdem unbedingt Spielen!!!

Von wegen einer der schönsten...
3.0 von 5 SternenBewertet am 12. Februar 2013
Haben am 11.2.2013 gespielt. Ein Trauerspiel -leider-
Nicht weil wir so schlecht waren, obwohl der Starkwind alles getan hat unser Spiel zu verzerren -nein- der Platz war in einem schlechten Zustand. Die langen Teiche zum Teil nur noch Pfütze oder ganz leer und der ständige Geruch von Abwasser war wirklich sehr unangenehm. Wir kennen den Platz schon lange aber so schlimm war es noch nie.

Erstaunlich!
5.0 von 5 SternenBewertet am 17. September 2011
Ist einer der sportlichsten Plätze in der Gegend gelegen in den Bergen. Tolle Abschläge über Schluchten. Sehenswert ein lages 180m par 3 (von weiss) über einen Graben mit benötigten 170m carry. Letztes loch von weiss ein 550m par 5; ein echtes Erlebnis.

Bunker soweit das Auge reicht!
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. März 2011
Waren im März 2011 auf diesem Platz spielen. Der Platz erinnert an einen Links-Course. Sehr hügelig, jede menge Bunker und jede menge Wind. War eine Herrausforderung, die Spaß gemacht hat. Die Grüns waren super (auch in der Gestaltung) und die Fairways waren Top.
Leider kann man sich die Umgebung schenken!

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Gutes Feld
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. März 2024
Ein Feld, das nach der Corona-Krise eine heikle Situation durchgemacht hat. Letztes Jahr waren wir dort, und die Wahrheit ist, dass es einen Anstoß brauchte, aber vor kurzem sind wir zurückgekehrt und es hat sich sehr verbessert. Es handelt sich um einen Platz, der auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, aber so einfach ist er nicht, er fordert Sie ständig heraus und kombiniert seine zahlreichen Bunker mit welligen Fairways und strategisch günstig gelegenen Grüns, so dass Sie alle Anstrengungen unternehmen müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Umgebung, das Personal und die anderen Bedingungen sind großartig und verbessern sich zweifellos, und wir werden öfter zurückkehren.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Golfen Sie in Alhama
3.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juni 2023
Es gab einige negative Bewertungen zu diesem Golfclub, daher dachte ich, ich möchte eine andere Perspektive bieten.
Das Personal im Club war sehr höflich und hilfsbereit, besonders im Büro und im Pro-Shop, hätte nicht hilfsbereiter sein können.
Der Kurs durchläuft ein Change Management, er war nach COVID zwei Jahre lang geschlossen und daher derzeit nicht in Bestform. Die Grüns waren jedoch makellos, ebenso wie die Abschlagboxen. Das Spielen bevorzugter Lügen funktioniert während dieses Übergangs gut.
Ich glaube, dass das Potenzial groß ist und in ein oder zwei Jahren ein Juwel entstehen könnte.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Schrecklicher Golfplatz. Verdient es, zu schließen.
1.0 von 5 SternenBewertet am 22. Mai 2023
Gespielt hier am 14.05.2023. Sie haben schwere Zeiten durchgemacht, aber jetzt haben sie einen neuen Besitzer. Auch der neue Eigentümer darf kein Geld haben. Überall steht hier „pleite“. In einer früheren Rezension vor COVID hieß es, der Spieler habe mitten in der Runde „seinen Lebenswillen verloren“. Das war meiner Meinung nach nett von ihm. Es ist ein Verbrechen, wenn diese Hunderennbahn in ihrem Zustand offen bleibt. Wo soll ich anfangen? Das sogenannte Clubhaus ist bestenfalls eine Blechhütte. Die Karren haben ihre Blütezeit längst überschritten. Mehr dazu später. Die Person am Schalter teilte uns mit, dass es zwar in Ordnung sei, auf den Fairways zu fahren, aber bitte nicht in der „Stimmung“ (Schlamm) zu fahren. Angeblich hat es am Vortag geregnet. Die Rangebälle schienen Relikte einer archäologischen Ausgrabung zu sein. Viele waren dauerhaft verfärbt und bei zu vielen von ihnen waren die Grübchen bis zu etwa 50 % ihrer Tiefe abgenutzt. Die Grüns und Abschläge hatten eine grüne Farbe. Die Abschläge waren in Ordnung, aber die Grüns waren holprig und langsam. Außerdem sahen die Tassen aus, als wären sie eine Woche zuvor angeschnitten worden. 2-Fuß-Putts waren ein Crapshoot, um auf der Linie zu bleiben. Jeder einzelne Bunker wurde ausgewaschen und als Boden in Reparatur bespielt. Die Rasen-Fairways der Bermudas waren tot. Es ist eine echte Herausforderung, Bermuda zu töten, aber sie haben es geschafft. Wir hatten Mühe, bevorzugte Lügen auf dem fast nackten Boden zu spielen. Dieser Ort ist bestenfalls ein Witz. Um das schreckliche Erlebnis abzurunden, starb mein Wagen am 10. Loch. Wie durch ein Wunder fanden und lieferten sie ein „frisches“ Exemplar. Jack Nicklaus hat es entworfen, und es hätte etwas sein können. Er sollte darum bitten, dass sein Name von dieser Mülldeponie entfernt wird. Es ist schrecklich und verdient einen qualvollen Tod. Bitte meiden Sie diesen Ort unbedingt! Es ist buchstäblich der schlechteste Golfplatz, den ich seit Jahrzehnten gespielt habe. Sie haben eine schöne Ziegenfarm ruiniert, als sie diesen zerstörten Ort gebaut haben. Nie wieder!!
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Der Kurs ist geschlossen andere Opfer der Krise
1.0 von 5 SternenBewertet am 17. August 2021
Ein weiteres Opfer des GNK-Immobilienkrisenpfads zusammen mit der Hacienda riquelme vielleicht werden sie eines Tages wiedereröffnet.
Sünde.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Enttäuschend
3.0 von 5 SternenBewertet am 27. Januar 2019
Wir haben Januar bei schönem Wetter gespielt, 57 Euro GF mit Winterspecial.
Fairway war komplett weißes Gras, Grüns waren mit grünem Sprühnebel abgefärbt, so dass Bereiche abschlagen. Die Optik des Golfplatzes war komisch. Ich hatte die Bilder im Auge, die ich vor der Buchung eines Urlaubs in Murcia gesehen habe. Viele Bunker mit schönem Sand. Am besten ohne Sand oder Greenkeeper.
Für einen Nicklaus-Kurs unglaublich.
Es ist weit weg und die Reise nicht wert.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Eines der besten in Europa
5.0 von 5 SternenBewertet am 11. März 2015
Eine hervorragende Natürlich können Sie Herr Nicklaus überall spüren
Übersetzt von Google.
Alhama Signature Golf - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!