Kurmittelhaus Sibyllenbad
Gesundheit, Wellness & Hamam
Seit mehr als 35 Jahren werden die in Bad Neualbenreuth geförderten Heilwässer in einer einzigartigen Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie zur langanhaltenden Schmerzlinderung bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen angewendet. 20 gut ausgebildete Masseure und Physiotherapeuten sowie die badeärztliche Betreuung sind die Basis der medizinischen Kompetenz.
Erholung finden die Gäste in der weitläufigen Heilwasser-Badelandschaft mit Außenbadebereich oder in der großzügigen Wellnesslandschaft mit acht unterschiedlichen Saunen und einem einzigartigen orientalischen BadeTempel im Stil eines türkischen Hamams. Direkt beim Sibyllenbad befindet sich der kürzlich neu angelegte Kurpark mit Vitalparcours und der Motorik-Fun Park mit 54 Geräten auf 26 Stationen. Kostenfreie Parkplätze mit barrierefreiem Zugang zum Kurmittelhaus befinden sich gebenüber dem Haupteingang.
Angebot
Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie
Seit über 35 Jahren werden die radon- und kohlensäuremineralhaltigen Heilquellen zur langanhaltenden Schmerzlinderung bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen wie Arthrosen, Morbus Bechterew, Fibromyalgie oder bei Nervenschädigungen u.v.m. im Sibyllenbad eingesetzt.
Wie läuft die Therapie ab?
Die Radontherapie umfasst je nach Indikation sechs bis 12 Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder. Jedes Einzelwannenbad dauert ca. 20 Minuten mit einer anschließenden Nachruhezeit von noch einmal 20 Minuten im angrenzenden individuellen Ruhebereich. Jeden Tag – außer an Sonn- und Feiertagen - werden Einzelwannenbäder abgegeben, in der Regel ein Bad pro Tag.
Die Telefonsprechstunde des leitenden Badearztes
Ob die Radontherapie individuell sinnvoll ist und wie viele Bäder angezeigt sind, kann jede Patientin bzw. jeder Patient kostenfrei und unverbindlich bei der Telefonsprechstunde des ärztlichen Leiters – Dr. (Almaty) Omparkash Raj – erfragen: Einfach Namen und Kontaktdaten sowie ggf. die Zeit, wann man am besten erreichbar ist, unter Tel. 09638 9330 hinterlassen, Dr. Raj ruft Sie gern zurück. Das Telefonat ersetzt nicht das Badearztgespräch vor Ort. Für Übernachtungsgäste ist die Zahl der Bäder für die Buchung des Aufenthaltes wichtig. Die Anzahl der Bäder bestimmt die Dauer des Kuraufenthaltes. Tagesgäste können die Bäder drei- bis fünfmal pro Woche nehmen.
Wie komme ich zu einer Radontherapie im Sibyllenbad?
Radontherapie für Kassenpatienten
Als gesetzlich Versicherter haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Ambulante Vorsorgemaßnahme (früher: Badekur)
Bei gesetzlich Versicherten wird eine Radontherapie nur im Rahmen einer ambulanten Vorsorgemaßnahme (früher: Badekur) von der Krankenkasse übernommen. Die ambulante Vorsorgemaßnahme dauert 21 Kalendertage und ist seit Juli 2021 wieder eine Pflichtleistung gesetzlicher Krankenkassen. Im Rahmen einer ambulanten Vorsorgemaßnahme werden vom Badearzt nicht nur Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder, sondern je nach Indikation noch weitere Anwendungen wie Naturfango, Krankengymnastik, Bewegungstherapie – auch im Heilwasser etc. verschrieben. Die Badearztkosten sowie die Anwendungen werden mit der Krankenkasse anhand eines Kur- oder Badearztscheines, den Sie bei genehmigter Kur
von Ihrer Krankenkasse erhalten, abgerechnet. Der Eigenanteil für den Patienten beträgt 10% aller Anwendungen sowie die Rezeptgebühr. Ggf. erhalten die Patienten auch einen Zuschuss von Ihrer Krankenkasse für die Übernachtung. Dies ist jedoch von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Patienten sollten vor Kurantritt mit Ihrer Kasse klären, ob und in welcher Höhe ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe bezahlt wird.
2. Selbstzahler-Angebot
Als Selbstzahler gesetzlicher Krankenkassen können Sie auf eigene Kosten eine Radontherapie machen. Sie erhalten als gesetzlich versicherter Selbstzahler den Sonderpreis von 23,00 € je Einzelwannenbad. Für das Badearztgespräch legen Sie die Versichertenkarte vor. Für Patienten, die Ihre Radonrezepte selbst von zuhause mitbringen, ist das Badearztgespräch vor Ort nicht obligatorisch. Selbstzahler-Angebote können NICHT über die gesetzlichen Kassen abgerechnet werden. Der Vorteil beim Selbstzahler-Angebot besteht darin, dass die Aufenthaltsdauer auf die Anzahl der Tage mit Radon-Kohlensäure-Kombinationsbad bzw. auf die Anwendungstage beschränkt ist. Zusätzlich zu den Einzelwannenbädern können die Patienten Kassenrezepte für Krankengymnastik, Bewegungstherapie etc. mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung für alle Anwendungen ist notwendig.
Radontherapie für Privatpatienten
Privatpatienten mit Privatverordnungen über Radonbäder bzw. Radon-Kohlensäure-Kombinationsbädern können Ihre Rezeptleistungen sowie die Einzelwannenbäder zum Privatpreis von 27,00 € bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Beratungsgespräche beim Badearzt werden nach GÖÄ abgerechnet. Im Rahmen des Badarztgespräches erhalten Privatpatienten ihr Rezept oder sie bringen die Rezepte bereits von zuhause mit. Selbstzahler-Angebote werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet. Eine Terminvereinbarung für alle Anwendungen bzw. Anmeldung im Vorfeld der Privatkur ist ebenfalls notwendig.

Kurmittelhaus Sibyllenbad
Kurallee 1
D-95698 Bad Neualbenreuth
Deutschland
Tel.: +49 9638 9330
Fax: +49 9638 933190