Infinitum Golf

18/18/9 Loch Resort

Hills Course
Hills CourseHills CourseHills CourseHills CourseHills CourseLakes CourseLakes CourseLakes CourseLakes CourseRuins CourseRuins CourseRuins Course

Infinitum Golf

Camí de Racó s/n, E-43480 La Pineda, Tarragona, Spanien

Tel.: +34 977 12 90 70, Fax: +34 977 77 91 11

45 Loch nur eine Stunde entfernt von Barcelona

Der Golf-Komplex wurde erst 2008 eröffnet. Während für den Lakes und Ruins-Platz Greg Norman für Design und Entwicklung engagiert wurde, wurde der Hills-Platz von den Architekten Alfonso Vidaor und Magí Sardà designt.

Der Lakes-Platz (Greg Norman, 18 Loch, Par 70) ist ein eher flacher Platz, mitten im Naturschutzgebiet gelegen. Von den drei Plätzen ist der technisch schwierigste, nicht zuletzt wegen ein Reihe strategisch platzierter Seen. Das Clubhaus im mediterranen Stil bietet alle erforderlichen Serviceeinrichtungen. Der Ruins-Platz (Greg Norman, 9 Loch, Par 34) ist ein breiter und leicht zu spielender Platz. Der Hills-Platz (Alfonso Vidaor und Magí Sardà, 18 Loch, Par 72) folgt den natürlichen Konturen des leicht abfallenden Terrains. Er zeichnet sich vor allem durch Pinienwälder und wunderbare Blicke auf das Mittelmeer aus. Die Löcher 13, 17 und 18 wurden in natürliche Senken gebaut. Hier ist auch ein zweites Clubhaus mit Restaurants und Umkleiden vorhanden.

Golfplätze

18-Loch Lakes Platz

Eröffnet 2008. Design: Greg Norman. Typ: Inland.

Gelände: Flach mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Weiß (Herren)71--6317 m
Gelb (Damen)71--5934 m
Orange (Herren)71--5615 m
Blau (Damen)71--5293 m
Rot (Herren)71--4988 m

18-Loch Hills Platz

Eröffnet 2008. Design: Alfonso Vidaor & Magí Sardà. Typ: Woodland.

Gelände: Sehr hügelig mit Wasserhindernissen

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Weiß (Herren)72--6378 m
Gelb (Damen)72--5982 m
Orange (Herren)72--5610 m
Blau (Damen)72--5394 m
Rot (Herren)72--4931 m

Design von Alfonso Vidaor & Magi Sardà,

9-Loch Ruins Platz

Eröffnet 2008. Design: Greg Norman. Typ: Woodland.

Gelände: Hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Leicht - Sportlich

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Weiß (Herren)68--5218 m
Gelb (Damen)68--4832 m
Orange (Herren)68--4594 m
Blau (Damen)68--4250 m
Rot (Herren)68--4030 m

Hoch Saison: 18-Loch: 42 €/ 9-Loch: 25 €,

Mittel Saison: 18-Loch: 36 €/ 9-Loch: 20 €,

Neben Saison: 18-Loch: 32 €/ 9-Loch: 18 €

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (44 Rangeabschläge, davon 8 überdacht)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker

Gästeinformation

Alle 3 Golfplätze

Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist erforderlich.

Etikette

Handy auf dem Platz gestattet.

GPS-Geräte zugelassen.

1.1. und 25.12. geschlossen

Greenfee-Preise

18-Loch Lakes Platz
und 18-Loch Hills Platz

GreenfeeMontag - Sonntag
18-Loch-Greenfee
Regulär115 €
Jugendliche bis 21 Jahre60 €

9-Loch Ruins Platz

GreenfeeMontag - Sonntag
9-Loch-Greenfee
Regulär55 €
Jugendliche bis 21 Jahre30 €

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range10 €
Balltokenkostenlos

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Gästesanitär
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
  • Pro-Shop
  • Restaurant
  • Golfunterricht
  • Bar

Ausrüstung zur Miete

  • Leihschläger
  • Trolley zu mieten
  • Elektrotrolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten
  • Caddie auf Anfrage

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 2008
Mitgliedschaft: möglich

Personen

PositionName
DirektorAgustin Garcia Pascual
VerkaufsleiterinRita Jordao977129070
Leiter GastronomieDavid Marsal

Bewertungen

4.2 von 5 Sternen16 Bewertungen

5 Sterne:
9
4 Sterne:
5
3 Sterne:
0
2 Sterne:
1
1 Stern:
1

Die neuesten Bewertungen

thola 182 Bewertungen

Was für eine Enttäuschung

Angelockt durch die vielen positiven Bewertungen und in Erinnerung an die vor rund 17 Jahren schon gespielten Plätze (damals noch unter Port Aventura) sollte die weihnachtliche Hills-Runde der schöne Saisonabschluss nach fast 100 gespielten Runden sein. Sollte...

Schon vor dem Abschlag eine Odyssee. Vor einer der vielen Barrieren warteten wir geschlagene fünf Minuten, bis sich endlich jemand bemühte unseren Anruf entgegenzunehmen und die Weiterfahrt zu ermöglichen. Dann die Botschaft, dass das Clubhouse Hills geschlossen sei und wir in jenes von Lakes kommen müssen. Dort die Nachricht, die zweiten 9 von Hills seien geschlossen und man müsse Ruins 1-3, dann Hills 1-9 und zum Schluss Ruins 4-9 spielen. Notabene zum gleichen Preis wie Hills (€ 115.- inkl. Buggy am "Seniors-Day" [ab 55 Jahren]). Im Internet stand davon aber rein gar nichts. Zudem müsse man zwingend den Buggy nehmen, was uns gar nicht passte, da wir sehr gerne mit Trolley unterwegs sind und diesen Course locker hätten gehen können (und auch nicht den Preis damit drücken wollten).

Der Platz selber war vom Zustand her in Ordnung, aber keineswegs so viel besser, wie es der um das Doppelte höhere Preis als in der Umgebung hat erwarten lassen. Die Teeboxes waren noch in Ordnung, auch wenn die Abschlagmarken wie meistens im Winter viel zu kurz gesetzt waren (und es auf Ruins keine weissen und blauen Abschläge gab). Die Fairways waren bestenfalls Durchschnitt (mit Löchern) und die Bunker vollkommen uneinheitlich (Sand/Kies, hart/weich). Die stark ondulierten Greens sind aus meiner Sicht eine Frechheit, sorry. Optisch sehr schön und effektiv pfeilschnell. Aber die Fahnenpositionen sind teilweise schlicht nicht spielbar. Es passierte mir mehrfach, dass der Ball gleich neben dem Loch (5-10 cm) vermeintlich zum Stillstand kam - und dann irgendwohin rollte und wieder 15 Meter vom Loch weg war (oder sogar noch in den Bunker rollte). Das kann es einmal geben, ja, aber hier hat das System. Das macht schlicht keinen Spass. Als Saisonabschluss schon gar nicht...

MaHe 7 Bewertungen

Hier zahlt sich aufwändige Pflege aus, Top Plätze

Wir haben die Plätze im November 2024 gespielt und waren von beiden Plätzen begeistert, trotz des schlechten Wetters eine Woche vorher.
Sowohl das Layout, als auch der Pflegezustand lassen keine Wünsche offen.
Der Hills Course ist vielleicht eine Idee anspruchsvoller als der Lake Course, aber beide sind auf Grund des Layouts und der schnellen Grüns, die man so eher selten spielt, schwer zu spielen.
Die Grüns sind nicht nur schnell (10.5), sondern auch stark onduliert, so dass sich immer wieder schwere Fahnenpositionen ergeben, die vor allem wenn man den Platz nicht kennt, schwer anzuspielen sind. 3 Putts sind da keine Seltenheit.
Der Pflegezustand ist vor allem im Vergleich zu den anderen Plätzen der Umgebung sehr gut, man sieht ständig Greenkeeper am arbeiten.
Die Trainingsmöglichkeiten sind sehr gut beim Lake Course und der Service bei beiden Plätzen war ebenfalls gut. Clubhouse und Shop Personal waren sehr freundlich und zuvorkommend. Beim Hills Course sind die Übungsmöglichkeiten etwas beschränkter.

Alles in allem 2 Plätze, die man auf jeden Fall in seine persönliche „To play“ Liste aufnehmen sollte und auf Grund des höheren Greenfees nicht stark bespielt/ frequentiert.

kalle 809 Bewertungen

Greg Norman!

Es war das erste Greg Norman Design auf dem europäischen Festland! Auch der 9Loch Course ist schön…! Aber Gregs Platz im Marshland ist einfach sensationell!!!

Infinitum Golf - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 16 Bewertungen ansehen