Golfclub Bad Münstereifel-Stockert e.V.
18 Loch

Golfclub Bad Münstereifel-Stockert e.V.
Moselweg 4, D-53902 Bad Münstereifel, Deutschland
Tel.: +49 2253 2714, Fax: +49 2253 930880

3.9 von 5 Sternen13 Bewertungen
- “Sportliche Herausforderung in der Eifel”06/2020
- “Zur Zeit nicht zu empfehlen.”06/2020
Der Golfplatz
- 18-Loch Platz
- Driving Range & Übungsbereich
Gäste willkommen?
Ja - jeden Tag.
Saison: Januar - Dezember
Greenfees
55 - 65 € / 18-Loch Runde

Dienstag
14°C

Mittwoch
15°C

Donnerstag
10°C
Charakteristik
Wir sind eine moderne, sehr gepflegte Golfanlage, nur 25 Minuten vom Autobahnkreuz Köln-West entfernt, die allen Golfern einen überdurchschnittlichen Freizeitwert bietet.
Was uns von allen anderen Golfanlagen in der Region Köln-Bonn abhebt, sind die weiten Panoramaaussichten, die wunderbare Natur und Ruhe, die ein Golfer bei uns findet und natürlich unsere Partnerschaft mit der GolfAlliance Köln-Bonn-Euskirchen, die es unseren Mitgliedern ermöglicht , nicht nur in Bad Münstereifel, sondern auch auf 5 weiteren Golfanlagen in der Region 365 Tage im Jahr ohne Zusatzkosten zu spielen.
Auf Grund der leicht hügeligen Landschaft mit weiten Ausblicken über die angrenzenden Naturschutzgebiete und einiger Löcher in Mitten eines alten Waldbestandes, weist jede unserer Spielbahnen einen ganz eigenen Charakter auf. Selbst wenn Sie mal ein schlechtes Loch spielen, so können Sie sich immer an der einzigartigen Landschaft erfreuen.
Der Golfplatz
18-Loch Platz
Gelände: Hügelig
Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll
Scorekarte
Tee | Par | CR | Slope | Länge |
---|---|---|---|---|
Gelb (Herren) | 71 | 71 | 129 | 5474 m |
Rot (Damen) | 71 | 72.6 | 122 | 4864 m |
Übungsmöglichkeiten
- Driving Range (25 Rangeabschläge, davon 4 überdacht)
- Putting Green
- Pitching Green
- Chipping Green
- Übungsbunker
Gästeinformation
18-Loch Platz
Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.
VcG-Spieler sind zugelassen.
Etikette
Hunde angeleint erlaubt.
GPS-Geräte zugelassen.
Greenfee-Preise
18-Loch Platz
Greenfee | Mo. - Fr. | Sa./So./Feiertage |
---|---|---|
18-Loch-Greenfee | 55 € | 65 € |
9-Loch-Greenfee | 35 € | 40 € |
Early-Bird (18-Loch) (bis 9:00 Uhr) | 45 € | 60 € |
Jugendliche/Studenten bis 27 Jahre erhalten Ermäßigung.
Driving Range
Montag - Sonntag | |
---|---|
Benutzung der Driving Range | 6 € |
Balltoken (28 Bälle) | 2 € |
Jugendliche: wochentags: 27,50 €, Wochenende: 32,50 €
Ausstattung
Club Einrichtungen
- Clubhaus
- Konferenzraum
- Gästesanitär
- Birdiekarte
- Bar
- Snack Bar
Restaurant
Landhaus Stockert
Pro-Shop
Tel.: 02253-930882, Fax: -930880
Ausrüstung zur Miete
- Leihschläger
- Trolley zu mieten
- Elektrocart zu mieten
Golfunterricht
Golfacademy Bad Münstereifel
golfacademy@golfbadmuenstereifel.de
www.golfbadmuenstereifel.de/golfakademy
Der Club
Clubinfos
Gegründet: 2000
Mitgliedschaft: möglich - Mehr Infos
Personen
Position | Name |
---|---|
Präsident | Tim Tschernay |
Clubsekretärin | Marion Krieger |
Pro-Shop-Leiterin | Marion Krieger |
Pro | André Müller |
Bewertungen
3.9 von 5 Sternen13 Bewertungen
5 Sterne: | 5 | |
4 Sterne: | 4 | |
3 Sterne: | 3 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 1 |
Die neuesten Bewertungen

Sportliche Herausforderung in der Eifel
3.0 von 5 SternenBewertet am 27. Juni 2020
Zuletzt gespielt am 26.6.2020. Die hügelige 18-Loch-Golfanlage liegt am Rande des romantischen Heino-Heimatort Bad Münstereifel (ca. 50 km südlich von Köln) und ist von der Eifelautobahn A1 recht schnell erreichbar. Auf dem Weg von der Autobahn zum Club können die Straßen schon mal eng werden und auf Wildwechsel sollte geachtet werden. Die Anlage selbst liegt in absoluter Ruhe und Natur und bietet bei klarer Sicht an verschiedenen Stellen immer wieder sehr schöne Aussichten in die Eifel, bis ins Siebengebirge oder die Kölner Bucht. Ich habe den Platz vor über 20 Jahren zu Beginn meines Golfspiels schon einige Male gespielt, weil man hier auch mit HC 54 am Wochenende spielen darf und der Spielbetrieb auch meistens nicht überlaufen ist. Allerdings habe ich auch diesmal wieder festgestellt, dass der Platz für hohe HC sicher eher ungeeignet ist, da man recht schnell in den vielen Büschen und Wäldern mit teilweise engen Abschlägen oder über Biotope, schnell Bälle verlieren kann. Grundsätzlich sollte man strategisch spielen und ggf. die vorderen Abschläge wählen. Steht man am ersten etwas lieblos wirkenden Abschlag (PAR 3) hat man zunächst noch das Gefühl man ist eher auf einem Übungs- oder Kurzplatz. Aber schon an Bahn 3 braucht man Kondition beim ersten Berganstieg. Vor allem auf den Backnine gilt es dann weitere Höhenunterschiede zu bewältigen. Nicht ganz so sportlich Ambitionierte sollten ggf. ein Cart mieten. Man ist auch nach 9 Bahnen nicht direkt zurück am Clubhaus. Man kann aber nach 8 oder 10 oder 12 Bahnen aufhören und über einen Weg zurück zum Clubhaus gehen. Wie schon gesagt, gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen. Von blinden Schlägen aus Schräglagen oder Doglegs mal abgesehen gibt es z.B. an der 9 und an der 16 sehr enge Schneisen zum Grün. Interessant sind auch die stark erhöhten Abschläge der Bahnen 14 (PAR 3) und 15, wobei man nachdem man von der 14 abgeschlagen hat nicht zum Grün geht, sondern zunächst noch von der 15 abschlägt, um den sonst erforderlichen Wiederaufstieg zum Abschlag 15 zu vermeiden. Ein Schild vor Ort rät auch zu dieser Vorgehensweise. Die Bahnen 10 bis 13 gehen durch relativ dichten Wald und machen die Bahnen dort entsprechend enger. Auf dem Weg von der 10 zur 11 kreuzt man die Bahn 13 und muss aufpassen, dass dort nicht gerade abgeschlagen wird. Überhaupt quert auch eine kleine Straße den Platz, wo immer wieder auf evtl. Verkehr geachtet werden muss. Vom 11. Abschlag und auf dem Grün der 15 kann man ein sehr großes Teleskop sehen und an der 12 spielt man an einem eingezäunten vermutlich ehemaligen Militärbunker vorbei. Vom Pflegzustand haben die Grüns überzeugt, die einwandfrei waren. Allerdings waren die Fairways sehr trocken und auch die Bereiche vom Abschlag zum Fairway waren extrem vertrocknet und uneben mit vielen kahlen Stellen. Auch die Abschläge selbst waren oft nicht in einem guten Zustand und uneben. Bei Hochsommerhitze dürfte es hier ein großes Problem geben. Die Bälle sind jetzt schon stark gesprungen und gerollt. Was leider auch nicht wirklich schön ist, sind einige kleinere Stromleitungen, die sich immer wieder mit den entsprechenden Masten über die Fairways ziehen. Das Regelgreenfee wochentags von 59 € und am Wochenende von 69 € ist bei dem aktuellen Zustand zu hoch. Mit goldenem R im Ausweis erhält man übrigens 3 € Rabatt. Es gibt aber sehr günstige Early-Bird und Sundowner-Tarife. Das Clubhaus mit angeschlossenem Restaurant macht einen soliden Eindruck. Der Mitarbeiter am Empfang war freundlich. Wir hatten online über die Homepage eine Teetime gebucht. Da wir etwas früher waren, hat er die Startzeit um 30 Minuten vorgezogen, was kein Problem war. Es bleibt allerdings sein Geheimnis, warum er an einem Freitagmittag bei mir 69 € als Greenfee abgerechnet hat. Ich habe das aber nicht reklamiert, da ich einen 2:1 Gutschein aus dem Golf-Albrecht eingelöst habe. Auch mit der Golffeecard kann man übrigens etwas sparen. Außerdem ist der Club Mitglied im Zusammenschluss der GolfAlliance im Raum Köln/Bonn. Im Fazit bietet der Platz eine absolute sportliche und sicher auch einmalige Herausforderung für Golfer aller Spielstärken in der Eifel, allerdings sollte der Pflegezustand unbedingt verbessert werden.

Zur Zeit nicht zu empfehlen.
1.0 von 5 SternenBewertet am 1. Juni 2020
Der Platz hat kaum noch grüne Faiways.
Hier fehlt die Fairwaybewässerung an allen Ecken und Enden.
Daher ist der Platz nicht wirklich schön zu spielen Da kaum noch Rasen vorhanden ist rollen die Bälle Bälle unkontrollierbar über das Faiway.

Landschaftlich sehr schön, golferisch...
3.0 von 5 SternenBewertet am 10. August 2019
Sehr schön gelegener Golfplatz mit einigen gelungenen Spielbahnen und teils spektakulären Blicken. Einzelen Löcher des Platzes (Stand 2017/18) sind aus meiner persönlichen Sicht aber sportlich grenzwertig fair und golfplatzdesigntechnisch nicht wirklich gelungen (Bahn 13) und/oder durch artefizielle Ausgrenzen versucht worden zu korrigieren (z.B. Bahn 4). Man sollte den Platz gut kennen um angesichts einiger blinder Abschläge z.B. auf Bahn 4,9 (hier auch für den 2. Schlag), 12,16 die Anspielposition korrekt zu wählen. Für mich ist das eher ein Platz für eine Freizeit-als für eine Wettspielrunde.
Golfclub Bad Münstereifel-Stockert e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!
Eine Bewertung schreibenGolfpakete in Deutschland

Schlüsselfeld, Deutschland
Hotel Schloss Reichmannsdorf 4 Sterne
Fabelhaft 8,9/10
2 Nächte mit HP
2 Greenfees
ab €299 pro Person

Oberstaufen, Deutschland
Das Bad Rain 4 Sterne
Fabelhaft 8,8/10
4 Nächte mit HP
4 Greenfees
ab €540 pro Person

Alveslohe, Deutschland
Gut Kaden 4 Sterne
1 Nacht
1 Greenfee
ab €182 pro Person

Waakirchen/Marienstein, Deutschland
Der Margarethenhof 4 Sterne
Fabelhaft 8,6/10
3 Nächte
2 Greenfees
ab €395 pro Person

Hörnum, Deutschland
BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt 5 Sterne Superior
Fabelhaft 8,9/10
3 Nächte
2 Greenfees
ab €627 pro Person

Rottach-Egern, Deutschland
Park-Hotel Egerner Höfe 5 Sterne
3 Nächte
2 Greenfees
ab €725 pro Person

Mecklenburg-Vorpommern
Schlosshotel Burg Schlitz 5 Sterne
Hervorragend 9,2/10
2 Nächte mit HP
2 Greenfees
ab €404 pro Person

Bayern
Relais & Châteaux Gut Steinbach Hotel und Chalets 4 Sterne
Gut 7,1/10
3 Nächte
2 Greenfees
ab €729 pro Person