Bewertungen

für Golf d'Hardelot, Hardelot, Frankreich

3.9 von 5 Sternen7 Bewertungen

5 Sterne:
1
4 Sterne:
4
3 Sterne:
2
2 Sterne:
0
1 Stern:
0

Bewertungen 1 - 7 von 7

reiner2304 534 Bewertungen

36 Löcher Parkland im Nobelort Hardelot

Gespielt wurden der Course Les Dunes am 2.10. und der Course Les Pines am 6.10.2025. Die 36-Loch-Anlage des Golf d’Hardelot liegt ca. 50 km südlich von Calais an der Opalküste von Nordfrankreich. Beide Kurse liegen nicht direkt am Meer und haben getrennte Clubhäuser und Restaurants, die ca. drei Kilometer voneinander entfernt sind. Bei der Anfahrt fährt man am besten nach der guten Ausschilderung. Zunächst beschreibe ich den Course Les Dunes, der in absoluter Ruhe und Natur liegt, leicht hügelig ist, zu Fuß begehbar ist und mit PAR 70 (6 x PAR 3) recht kurz ist. Trotz des Namens handelt es sich eher um einen absoluten Parklandplatz mit hohem Baumbestand. Die Bahnen sind aber selten eng und die Abschläge meist offen, sodass auch Spieler mit einem höheren Handicap zurechtkommen sollten. Die Fairways sind oft von prächtigen Häusern und Villen gesäumt, die aber nicht stören. Wasserhindernisse sind eher die Ausnahme. Dafür gibt es sehr viele gut platzierte Bunker mit feinstem, hellem Sand. Die Bunkerkanten sind teilweise extrem hoch wie Dünen, daher hat der Platz vermutlich seinen Namen. Die abwechslungsreich angelegten Bahnen verfügen auch über ein paar Doglegs. Einige höher gelegene Grüns erhöhen den Schwierigkeitsgrad. Bahn 11 (Par 3) erfordert einen direkten Abschlag über Wasser auf das Grün und ist sicher ein Highlight. Man kann die Runde auch schon nach sechs oder elf Löchern beenden, da diese am Clubhaus enden. Außergewöhnlich ist, dass der Weg von Grün 15 zum Abschlag 16 quer über das Fairway der Bahn 13 führt. Das kann zu gefährlichen Situationen führen. Bis auf einige abgenutzte Abschläge war der Pflegezustand bei unserem Spiel hervorragend. Die meist leicht ondulierten Grüns waren in einem hervorragenden Zustand. Der Spielbetrieb war mit einem Flight nach dem anderen auch an einem Donnerstagmittag sehr rege. Zu zweit betrug unsere Spielzeit über 4,5 Stunden. Ab Bahn 7 sind wir auf einen Vierer-Herrenflight aufgelaufen, wodurch es zu Wartezeiten kam. Vor allem am Wochenende empfiehlt es sich, frühzeitig eine Startzeit zu reservieren. Gestartet wird alle 9 Minuten. Die Reservierung ist über die Homepage möglich. Man muss dann allerdings auch sofort bezahlen. Je nach Uhrzeit gibt es ein paar Prozent Rabatt auf das durchaus sportliche Standard-Greenfee von 115 €. Der Mitarbeiter im ProShop war ausgesprochen freundlich und hat uns als Erstspieler alles erklärt. Etwas schade ist, dass es auf der gesamten Runde außer am 11. Grün keine Toiletten gibt. Das Restaurant (nicht genutzt) über dem Pro-Shop verfügt über eine nette Terrasse mit Blick auf den ersten Abschlag und das 18. Grün, vor dem sich das zweite Wasserhindernis der Runde befindet. Eine Driving-Range ist ebenfalls vorhanden. Insgesamt kann die Runde auf dem Les Dunes absolut empfohlen werden. Nun zu Les Pines (Par 73): Auch dieser Platz ist ein absoluter Parklandplatz, allerdings ohne Wasser, dafür aber mit vielen Bunkern. Der Platz ist sehr gut zu Fuß zu bewältigen, auch wenn es ab und an mal ein wenig auf und ab geht. Die Bahnen sind etwas unspektakulärer, haben aber auch ihren Anspruch, allein schon wegen der Länge (6x PAR 5). Der Pflegezustand war auch auf Les Pines sehr gut, vor allem der der Grüns. Die Wege zwischen den Abschlägen und vom Grün zum Fairway könnten allerdings besser sein. Das Clubhaus, das aus einem kleinen Restaurant und einem Pro-Shop besteht, ist ein wenig in die Jahre gekommen, inklusive der Sanitäranlagen. Die Toilette am ersten Abschlag war sehr unangenehm und sollte dringend saniert werden. Dafür war der Mitarbeiter im Pro-Shop sehr freundlich und hat alles erklärt. Ein Problem ist auch hier der Spielbetrieb. Wir haben an einem Montagmittag gespielt und aufgrund der vielen Herrenviererflights geschlagene 4,5 Stunden benötigt. Der Parkplatz vor dem Clubhaus war voll mit Autos aus Großbritannien. Laut dem Pro-Shop-Mitarbeiter kommen viele Briten durch den Tunnel, um hier zu spielen. Eine Startzeitenreservierung ist also auch hier empfehlenswert. Das Greenfee ist identisch zum Les Dunes Je früher man bucht, und je später man spielt, je mehr Prozente Rabatt gibt es. Les Dunes 5 Sterne, Les Pines 3 Sterne, somit 4 Sterne im Mittel.

FJuergen 9 Bewertungen

Les Dunes Top, les Pin Flop

Wir haben am 02. Mai 25 les Dunes gespielt. Greenfee für 113 Euro ist schon eine Ansage, aber der Platz war in jeder Hinsicht sein Geld wert. Tolle Abschläge, gut gemähte Fairways, gut gerakte Bunker, tolle schnelle Grüns. Immer wieder schöne Ausblicke über den Platz. Prima, wir kommen wieder. Dieser Platz les Dunes reiht sich in dem von le Touquet la Mer ein.
Am 03. Mai 25 haben wir dann in voller Erwartung den les Pin gespielt und sind sowas von enttäuscht worden, dass ich in Summe gar nicht weiss wie ich hier eine Sterne Bewertung abgeben soll. Für den gleichen Greenfeepreis von 113Eu pro Person habe wir einen Platz vorgefunden, der im Vergleich mit anderen franz. Plätzen höchstens 60-65 Eu Wert gewesen wäre. Die Abschläge deutlich schlechter, die Bunker nur in der Sohle gerakt und nicht an den Seiten (so wie bei Dunes). Fairwayrasen deutlich schlechter. Die Grüns waren OK, aber nicht so schnell wie bei Dunes. Auf den Wegen zwischen den Bahnen musst man aufpassen wo man triit, um sich nicht den Knöcheln zu verrenken. Das Clubhaus am les Pin passte irgendwie auch nicht in das anscheinend hohe gewollte Niveau und erst recht nicht zu dem am les Dunes. Ein Blick in die Toilette zeigte einen deutlichen Unterschied. Wir fühlten uns echt verarscht.

NurderVFB 48 Bewertungen

Hardelot des Dunes

Wunderschöner Golfplatz, der trotz des Namens bis auf den Sandboden wenig (eigentlich gar nichts) mit einem links course zu tun hat. Einzig die welligen Fairways lassen den Untergrund und die Dünenherkunft vermuten. Insgesamt ein anspruchsvoller, wenn auch (auch von weiss nur 5300m) nicht sehr langer Platz mit sechs Par 3 (Par 70). Die Löcher sind abwechlungreich, Platzkenntnis hilft an einigen Stellen. Der Pflegezustand war wirklich exzellent, die Grüns makellos, schnell und schwierig ohne unfair zu sein. Also ein rundum tolles Golferlebnis, das durch das zunächst eher unfreundliche Gastronomiepersonal nur geringfügig getrübt wird. Auch wenn Les Pins für mich knapp die Nase vorn hat, ist les Dunes eine Runde wert.

NurderVFB 48 Bewertungen

Tolle Anlage, anspruchsvoller Course

Les Pines ist ein wirklich toller, von Weiß sportlich zu spielender Golfplatz (drei Par4 >400m Länge). Den Driver habe ich aufgrund der Enge der Bahnen (vor allem suf den ersten 9) das erste mal auf Loch #13 (und dann noch auf #15,16 und 18) zum Einsatz gebracht. Das Layout inmitten der Pinienwälder und die Umgebung mit den überwiegend sehr schönen Villen und Ferienhäuser macht die Anlage besonders. Insbesondere die Par3s sind sehr pittoresk und mit ordentlich Bunkern verteidigt, aber auch die längeren Löcher bieten besonders von den weißen Tees teils spektakuläre Perspektiven. Traurig war der Zustand der zudem frisch gesandeten Grüns. Die Gastronomie ist eingeschränkt, aber unglaublich zuvorkommend und gastfreundlich. Ein schönes Golferlebnis auf einer besonderen Anlage.

kalle 890 Bewertungen

Hardelot 5Sterne!

Das Resort mit Villen im dichten Kiefern Wald hat am Pines Course einen guten Pro Shop und am Dunes Course die Gastronomie. Die beiden Plätze liegen 3 Auto Minuten voneinander entfernt.

Les Pines:
Nach dem Re-Design ist der alte Tom Simpson Course ein absoluter Spitzenplatz.
Der schwere Platz verfügt über tolle „Fransen Bunker“ und unendlich viele Pinien die immer wieder ins Spiel einbezogen werden. Les Pines soll der beste Platz an der Côte de Opal sein. Für uns war er ein klarer 5Sterne Platz, doch die zu langsamen Grüns lassen Ihn doch hinter Le Touquet La Mer rangieren! Dennoch ein Spitzenplatz!!!

Les Dunes:
Der zweite Resort Platz von Paul Rolin aus dem Jahre 1988 wurde ebenfalls vor 2Jahren einem kompletten Re-Design unterzogen. Bereits die erste Bahn bergauf war außerordentlich schön. Was folgte war ein Design Feuerwerk im geschlossenen Kiefernwald wo ab und an Luxux Villen durchblickten (nicht störend). Der Dunes Course spielt sich bergauf und bergab und enrwickelte sich auf der 18Loch Runde völlig unerwartet zu unserer Nr. 1 an der Côte de Opal! Sensationell und Spektakulär!

Claudia B. 26 Bewertungen

Les Pines: gepflegt aber langweilig

Der Parcours verläuft zwischen Pinien, welche von älteren Villen gesäumt sind. Landschaftlich nicht unattraktiv und sehr ruhig gelegen. Die Fairways sind leicht wellig, jedoch gut zu Fuss machbar. Greens und Fairways machen einen sehr gepflegten Eindruck. Relativ schnell ist festzustellen, dass sich die Bahnen sehr gleichen und es kaum Abwechslung gibt. Wasserhindernisse fehlen gänzlich. Zur Hochsaison im Juli waren kaum weitere Golfspieler*innen anzutreffen; sehr gemächlich und stressfrei. Die Infrastruktur macht einen etwas vernachlässigten Eindruck. Das Restaurant war geschlossen, wer nach der Runde noch gemütlich etwas trinken oder essen möchte, muss mit dem Auto ins Clubhaus des Dunes Course fahren.

pester 1 Bewertung

Gefällige Golfanlagen in bebauter Dünenlandschaft

Die Golfplätze Les Pines und Dunes liegen inmitten der Ortschaft Hardelot umgeben von Sanddünen und Wohnbebauung, die allerdings nicht störend wirkt. Die Plätze sind von allen Handicapklassen gut zu bespielen und auch gut zu laufen.

Golf d'Hardelot - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!