Bewertungen
für Bear Mountain Golf & Country Club, Kanada
3.0 von 5 Sternen2 Bewertungen
5 Sterne: | 0 | |
4 Sterne: | 0 | |
3 Sterne: | 2 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 2 von 2

Golfen mit dem Bear
3.0 von 5 SternenBewertet am 25. August 2025
Der Beer Mountain Golf Course präsentiert sich als landschaftlich wunderschön eingebetteter Platz, der einige spielerische Herausforderungen bereithält. Besonders die Naturkulisse macht eine Runde hier zu einem echten Erlebnis.
Der Empfang war ausgesprochen freundlich und der erste Eindruck insgesamt positiv. Auch die Fairways zeigen sich in einem saftigen Grün und in sehr gutem Zustand, gerade für die Jahreszeit beeindruckend.
Wir haben sowohl den Valley Kurs als auch den Mountain Kurs gespielt. Ich fand den Mountain Kurs deutlich anspruchsvoller und schöner
Kritisch anmerken muss man allerdings ein paar Punkte: Die Golfcarts sind bereits etwas in die Jahre gekommen und verfügen weder über GPS noch über ein Display. Bei einem Platz dieser Kategorie wäre eine zeitgemäße Ausstattung zu erwarten. Zudem sind die Greenfees leicht über dem kanadischen Durchschnitt angesiedelt – ein Detail, das sich bei den aktuellen Standards im Kart- und Greenkeeping-Bereich nicht unbedingt rechtfertigen lässt.
Die Platzpflege ist grundsätzlich solide, jedoch gab es an einzelnen Greens Schwächen: zu viele Blätter, teils verharzte Stellen und einige Abschläge, die nicht ordentlich gesandet waren und eher einem Acker glichen. Das Fairway hingegen überzeugt durchgehend.
Fazit:
Beer Mountain Golf Course ist zweifellos ein schöner Platz mit toller Naturkulisse und freundlichem Service. Wer bereit ist, über kleinere Pflegeprobleme und die veraltete Kart-Ausstattung hinwegzusehen, wird hier eine sehr angenehme Golfrunde genießen können

Enttäuschend - Preis völlig überzogen
3.0 von 5 SternenBewertet am 7. Juni 2016
Wir haben den Valley Course im Mai 2016 gespielt. Der Platz selbst ist interessant gestaltet, aber auch nicht ganz einfach. Leider war er wohl zumindest an diesem Tag zu schwierig für den Grossteil der Spieler, denn die Flites vor uns waren sehr oft auf Ballsuche. Wir mussten an jedem Loch warten, teilweise mehrfach, so dass unsere Runde über 5 Stunden dauerte und eigentlich nie ein Spielfluss aufkam.
Die Abschläge waren gut gepflegt, weite Teile der Fairways ebenfalls. Die Grüns selbst und die Bereiche davor waren beeinträchtigt von den Hinterlassenschaften der Gänse, die sich dort häuslich eingerichtet haben. Zusätzlich lagen auch noch Nadeln und harzige Blätter auf den Grüns, so dass ein gerades Anspielen auf die Löcher mehrfach nicht möglich war. Man hat den Eindruck, dass die Grüns und die Bereiche davor länger nicht gereinigt wurden.
Bei den Par3-Löchern sind die roten Abschläge (Damen) so kurz (70 - 80 m), dass ich den Damen empfehle, zumindest dort bei Weiss abzuschlagen.
Sanitäranlagen (mobile Chemie-Toiletten) sind auf der Runde zwar vorhanden, aber so dreckig, dass man sie nur im absoulten Notfall nutzen sollte.
Die Driving Range ist zum Einschlagen begrenzt geeignet, da nur wenige Abschläge vorhanden sind und dafür nur unebene, stark abgenutzte Matten zur Verfügung stehen. Es sieht so aber aus, als ob die Range neu angelegt würde, so dass sich der Zustand in absehbarer Zeit bessern könnte. Zumindest Putting und Chipping Grüns entsprechen einigermassen den Erwartungen.
Auch der Service auf dem Bear Mountain reicht bei weitem nicht an den Level heran, den wir auf anderen kanadischen Anlagen gesehen haben.
Insgesamt aber erwarte ich für Can$ 170 (120 €) pro Spieler eine deutlich bessere Leistung. Da haben wir für weniger als die Hälfte des Preises auf dem Olympic View GC sehr viel schöner gespielt.
Bear Mountain Golf & Country Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!