Bewertungen
für Amber Baltic Golf Club, Polen
3.7 von 5 Sternen15 Bewertungen
5 Sterne: | 4 | |
4 Sterne: | 6 | |
3 Sterne: | 3 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 1 |
Bewertungen 1 - 15 von 15

Leicht hügeliger interessanter Platz an der Ostsee
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. April 2024
Gespielt am 28.4.2024. Der Club liegt ca. 100 km nördlich von Stettin nur durch einen Wald von der Ostsee getrennt. Leider sieht man die Ostsee vom Platz aus nicht. Die Einfahrt zum Club ist nicht zu übersehen. Das schöne Clubhaus liegt erhöht und bietet neben der Rezeption auch ein Restaurant (nicht genutzt). Allerdings öffnet das Clubhaus wochentags erst um 10 Uhr und am Wochenende um 9 Uhr. Als Gast wird man freundlich begrüßt. Das Greenfee beträgt wochentags 260 Zloty (60 €) und am Wochenende 320 Zloty (74 €), was für Polen schon sportliche Preise sind. Der Platz ist aber das Greenfee durchaus wert. Wer im Marena Wellness & Spa Hotel (8 km entfernt) übernachtet kann das Stay & Play Paket buchen, in dem das Greenfee dann enthalten ist (lohnt sich für eine Nacht, auch wenn das Hotel eher Mittelklasse ist). Der Platz weist ein paar Höhenunterschiede auf. Die Abschläge 1 und 10 gehen vom Clubhaus bergab. Man kann den Platz zwar gut laufen, allerdings nicht ganz so sportlich Ambitionierte sollten ein Cart nehmen, auch wegen zwei bis drei längerer Wege zwischen den Abschlägen. Die Bahnen sind grundsätzlich abwechslungsreich angelegt. Es gibt jede Menge Wasser durch kleine Seen und viele Bachläufe. Die meisten Abschläge sind offen. Man sollte sich aus dem teilweise dichten Rough raushalten. Ich glaube ich habe noch nicht viele Plätze gespielt wo ein PAR 3 (Bahn 6) als das schwierigste Loch geratet ist. Wer hier mit einem PAR oder Bogey vom Grün geht, sollte happy sein. Herausfordernd auch der Abschlag an Bahn 4. Strategisches Spiel kann auf dem Platz nicht schaden. Die Anlage liegt in Ruhe und Natur. Lediglich an den Bahnen 15 bis 17 sieht und hört man die vorbeiführende Straße. Der Pflegezustand war im Großen und Ganzen in Ordnung. Hier und da mal etwas Löwenzahn auf den Fairways. Teilweise stand das Geläuf noch etwas unter Wasser wegen der Regenfälle der letzten Zeit. Die Bunker hatten lockeren weißen Sand, die Grüns tadellos. Der Spielbetrieb an einem sonnigen Sonntagmorgen war sehr überschaubar. Um 9:00 Uhr war ich der erste auf dem Platz und konnte ohne Startzeitenreservierung sofort losspielen. Viele Golfer habe bei herrlichem Sonnenschein und 20 Grad nicht gesehen. Ich kann die Runde hier bedenkenlos empfehlen.

Hat sehr viel Potential
3.0 von 5 SternenBewertet am 30. Mai 2022
Der erste Eindruck ist ein verlassenes Pflörtnerhäuschen mit einer Schranke auf halb acht.
Tolle Arbeit vom Golfplatz Architekten! Die Topographie ist leicht hügelig, einige Grüns liegen sehr schön im Kieferwald. Wir haben es genossen, fast allein unterwegs zu sein. Sehr viele Gräben und Seen, was die Runde recht interessant macht. Der Platz ist allerdings sehr naturbelassen. Kleine, ungepflegte Teeboxen. Das Fairway geht direkt in Hard Rough über. Alle Bunker sind leider in einem erbärmlichen Zustand. Die Grüns sind etwas besser als der Rest. 45€ Greenfee waren halbwegs o. k. Unser Fazit: man sollte ihn gespielt haben, aber mit den richtigen Erwartungen.

Schöner Kurs, aber in keinem guten Zustand
3.0 von 5 SternenBewertet am 29. Mai 2022
Freundliches Personal, der Platz muss einfach besser gepflegt werden, Greenfee deshalb zu teuer, das Clubgebäude scheint auch langsam in die Zeit gekommen zu sein, schade

Schön angelegt, leider miserable Pflege und Service
4.0 von 5 SternenBewertet am 31. März 2022
Wir haben am 18.03.22 bei bestem Sonnenwetter eine entspante Runde gespielt. Zufahrt vom Balmer See wegen Straßenbauarbeiten in Ahlbeck und damit verbundenem Stau umständlich. In Swinemünde haben wir uns an der falschen Fähre, nur für Einwohner voin Swinemünde angestellt, dadurch extra1/2 Stunde Fahrzeit. Startzeitbuchung war trotz Freteitag Mittag gar nicht nötig, lange Zeit waren wir ziemlich alleine auf dem Platz Erscheinungsbild landschaftlich, am Rande des Nationalpparks Wolin sehr schön, rundum in viele Waldflächen eingebeetet. Gelände ziemlich hügelig. Clubhaus etwas in die Jahre gekommen, bei der Terrasse bröckelt der Belag stark, eine Liftingskur würde sicherlich nicht schaden.
Wir haben schon auf den Sommergrüns gespielt, die Jahreszeitbediengt noch etwas holprig waren, im Vergleich zum Balmer See eher unterdurchschnittlich. Fairways sehr abwechslungsreich mit vielen Wasserhinernissen, leider in einem nicht so guten Zustand. Einige Löcher sehr morastig (Nr:6), mit trockenen Füßen durchzukommen kaum möglich. Wasserhindernisse komplett verschlammt, Bälle findet man nicht wieder, auch wenn sie nur Zentimeter reingefallen sind. Restaurant leider noch geschlossen Greenfee inzwischen auf 200 PLN (ca. 43 €) angestiegen. Suma sumarum, ok. aber mehr nicht wert.

Keine Reise Wert
1.0 von 5 SternenBewertet am 29. Juli 2021
Enttäuschender Platz und vollkommen überbewertet. Hier fehlt es bereits an den Basics für einen durchschnittlichen Golfcourse. Fairways, die als solche bezeichnet werden könnten, gibt es nur auf einigen wenigen Spielbahnen.
Wir hatten auf unserer Runde den nervigen Dauerton der Mähgeräte. Weshalb man bei so wenigen Gästen gleichzeitig Platzarbeiten durchführen muss, weiß wohl nur der Betreiber. Die Platzarbeiten sind zwar laut, ansonsten aber nur kosmetischer Natur und für das Golfspiel nicht wirklich mit positiver Auswirkung. Schade, da das Layout des Platzes mehr hergeben würde. Die Bunker sind mehr oder weniger nur Erdlöcher. Der Rest wird nicht besser. Am Counter besteht wenig Interesse an Gästen. Wir werden sicher nicht wiederkommen.

2020 Top
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. September 2020
Also der Platz ist in diesem Jahr in einem sehr guten Zustand. Aktuell am 12. September 2020 an einem Samstag nicht viel los. Es lohnt sich diesen sehr abwechslungsreichen Platz zu spielen

Interessant und günstig
4.0 von 5 SternenBewertet am 18. Juni 2019
Wir haben nach 1 Stunde und 25 Minuten von Heringsdorf aus mit Fähre diesen Golfcourse zu viert gespielt. Wir hatten Teetime gebucht, wäre aber wohl nicht nötig gewesen. Wir waren um 12 Uhr 45 fast alleine auf dem Platz.
Der Zustand der Fairways war im Vergleich zu Balmer See auf Usedom sehr gut, die Grüns in einem super Zustand.
Wir sind den Platz in knapp 4 Stunden gelaufen. Die Topogrphie ist mit dem vielen Wasser abwechslungsreich und durchaus anspruchsvoll.
Absolut emphelenswert.

Schöner Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 11. Oktober 2017
Schön angelegter Golfplatz mit teils durchaus anspruchsvollen Bahnen. Leider hatte es tage-/wochenlang zuvor geregnet, so dass der Platz sehr nass war. Dadurch war auch fast nichts los, wir hatten total unsere Ruhe und konnten sehr entspannt spielen. Dennoch eine lohnende Runde. Seniorenrabatt ab 60 Jahre, Cart ist nicht notwendig. Nur 30 km hinter der polnischen Grenze, ein Abstecher für eine Golfrunde von Ahlbeck/Heringsdorf lohnt auf jeden Fall.

Wunderschön
5.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juli 2017
Bei einem Wochenendurlaub in Misdroy musste auch Golf im Vordergrund stehen! Ein wunderschöner Platz sehr nette Bedienung im Restaurant, tolles Essen, die Anlage sauber und gepflegt. Der Platz ist anspruchsvoll, aber sehr abwechslungsreich. Selbst ein Marshall fuhr herum und beobachtete unaufdringlich. Auf Nachfrage antwortete er freundlich auf Englisch, das er nach dem rechten sehen würde, mit uns aber alles ok wäre! Fand ich gut! Das Clubhaus finden wir sehr schön, die Carts waren neu, etc. Alles in allem ein schöner Tag bei super Wetter! Nur die Mücken...

Leider sehr ungepflegt
3.0 von 5 SternenBewertet am 12. Juli 2017
Im Juli 2017 bei schönem Wetter. gespielt Platz vom lay -out hoch interessant Wunderbare Natur und Stille Clubhaus passt sehr gut in die Landschaft und sieht schön aus, Leider fast keine Gäste Green fee 115.-- für zwei incl e-cart Würde alles locker für 4* reichen, wenn nicht die fürchterlich schlechten fairways wären! (Auch wegen der greens braucht man nicht hinzufahren)

Eine Enttäuschung
2.0 von 5 SternenBewertet am 14. Mai 2017
Schade, ein sehr schön angelegter Platz, aber zur Zeit aufgrund des Pflegezustandes nur sehr eingeschränkt bespielbar. Von Fairways kann keine Rede sein: Kaum zu glauben, aber sie haben durchweg nur First Cut- oder Semi Rough-Charakter. Wer es liebt oder gewohnt ist, nur aus dem Rough oder Semi-Rough, ist auf dem Platz gut aufgehoben Aufgrund eines Eigentümer-Wechsels wird der Platz erst seit Anfang Mai 2017 mit veralteter Technik gepflegt. In den Bunkern mehr Dreck als Sand.
Das wunderschöne Clubhaus ist z. Zt. nicht in Betrieb (Restaurant geschlossen). Wir waren mit einer Gruppe von 6 Spielern Anfang Mai 2017 auf dem Platz, ein enttäuschendes Erlebnis. Trotz mehrfacher Anfragen (wir hatten durch Zufall vom Eigentümerwechsel erfahren) wurde uns vom neuen Eigentümer versichert, dass der Platz gut bespielbar sei - ein glatter Reinfall.

Bombastisch
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. August 2014
Wir kamen von Usedom auf einen Abstecher hierher. In Swinemuende gibt es zwei Faehren ūber die Swine, die Nordliche, vom Navi und google maps empfohlen ist Mo bis FR nur fuer Einheimische! Man muss die sudumgehung fahren! DEr Platz empfaengt mit Super Auffahrt zum grandiosen Clubhaus. IN der Woche Grenfee ca 35 Euro, wir zahlten zu 2 mit Buggi (sehr zu empfehlen) 89 €. Auf den ersten 9 Sumpfiges Gelaende mit extrem vielen Entwaesserungsgraeben, dabei Huegelig mit tollen Aussichten. Die 2. Neun eher Heidelandschaft mit Wald und noch hoeheren Huegeln. SUPER platz zustand. Kaum Leute, eine echte Empfehlung. Wuerde sichnnoch mehr lohnen, wenn die sehr Zeitraubende Faehre nicht waere. STAU EINPLANEN, oder gleich in Wollin wohnen, ist eh alles billiger.

Sehr schöner Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 13. März 2014
Durch Zufall entdeckt! Ein sehr schöner, nicht ganz einfach zu spielender Platz. Sehr gepflegt. Freundliches Personal.

Naturerlebnis und Klasse Golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 31. August 2013
Sollten sie jemals in der Nähe der Insel Wolin sein müssen sie diesen einmaligen Innland-Woodland Course spielen.
Der Platz ist Top gepflegt und äußerst abwechslungsreich mit tiefen und spektakulären Bunkeranlagen. Wunderbar in die Westpommerische Landschaft gelegt ist er sicherlich einer der Geheimtipps in Sachen Golf in Osteuropa! Das riesige Clubhaus überragt die gesamte Anlage.
Bei meinem Besuch waren einige Norddeutsche Gäste vor Ort die ebenfalls die Anlage in höchsten Tönen lobten. Auf alle Fälle ein vier Sterne plus Platz!

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Fahrt von England
5.0 von 5 SternenBewertet am 7. Juni 2018
Die Angestellten waren überaus freundlich und hilfsbereit und obwohl sie seit mehreren Wochen keinen Regen hatten, waren die Grüns gut und der Platz herausfordernd. Wir können es auf jeden Fall jedem Golfer empfehlen.
Übersetzt von Google.
Amber Baltic Golf Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!