18 Dezember, 2010 13:56 Uhr

Best of 2010

Geschrieben in Golfvideos

2010 war ganz zweifelfrei das Jahr von Martin Kaymer, der als erster Deutscher seit Bernhard Langer 1993 wieder ein Major gewinnen konnte, als erster Europäer seit Nick Faldo 3 aufeinanderfolgende Turniere siegreich beendete, mit Team Europa beim Ryder Cup triumphierte und zuletzt sogar an der Position 1 in der Weltrangliste schnupperte. Aber auch der absolut begeisternden Ryder Cup 2010 darf im Rückblick auf 2010 natürlich nicht fehlen.

Hier noch einmal einige Videoclips zu den Highlights des letzten Jahres:

Martin Kaymer's Sieg im Stechen bei der PGA Championship - Video

Martin Kaymer's super Putt bei der Links Championship - Video


Ryder Cup 2010 Tag 1 Highlights - Video


Ryder Cup 2010 Tag 2 Highlights - Video


Ryder Cup 2010 Tag 3 Highlights - Video

Lesen Sie mehr...

13 August, 2010 13:08 Uhr

92. PGA Championship

Geschrieben in Golfvideos

Beim letzten Major der Saison in Whistling Straits, Wisconsin startete Martin Kaymer zunächst furios. An der 11, dem mit 618 Yard längsten Loch des Platzes, gelang dem jungen Deutschen ein unfassbares Eagle und gleich im Anschluss ein Birdie. Zwischenzeitlich bedeutete das gar die Führung. Nach einem Zwischentief mit drei Bogeys zeigte Kaymer an der 7 mit einem tollen Birdie noch einmal seine Klasse, bevor er sich letztendlich nach einem weiteren Bogey an der 8 mit dem durchaus noch aussichtsreichen Platz 47 zufrieden geben musste.

In Führung liegen mit je 4 unter Par der Longhitter Bubba Watson, Francesco Molinari, Nick Watney, Matt Kuchar und Ernie Els. Im Kampf um die Nr. 1 in der Weltrangliste belegen sowohl Tiger Woods, als auch Phil Mickelson den geteilten Rang 24.

Außerdem sensationell:

Jack Nicklaus' Monster-Putt

27 November, 2009 17:03 Uhr

Top 5 Shots - PGA TOUR 2009

Geschrieben in Golfvideos

Zum Ende der Saison hat die US-PGA ihre Archive durchwühlt und die Top-5-Shots 2009 "gefunden". Hier noch einmal zum Genießen - auch wenn man sich über die Reihenfolge trefflich streiten könnte:

Was für eine sensationelle Rückkehr von Martin Kaymer!

Nach 8-wöchiger Verletzungspause zeigte Kaymer bereits gestern im spanischen Castellon ausgezeichnetes Golf und kam mit 4 unter Par nach - bedingt durch die einsetzende Dunkelheit - gespielten 12 Löchern ins Clubhaus.

Heute Morgen lief der junge Deutsche dann erneut zu Höchstform auf und spielte noch einmal 4 Birdies auf den letzten 6 Löchern.

Damit geht Kaymer gemeinsam mit Sergio Garcia, dessen Vater Head-Pro im dortigen Club de Campo del Mediterraneo ist, als Führender in die 2. Runde.


Castelló Masters - Highlights vom 1. Tag - Video

Live Leaderboard

Probieren Sie einmal DAS nachzuspielen! Ein wirklich unglaubliches Hole-in-One von Leif Olson gibt es hier zu sehen. Außerdem: Die "Schläge der Woche".

Absolut unglaubliches Hole-in-One - Video

Die "Schläge der Woche" - Video

25 September, 2009 19:03 Uhr

FedEx-Finale in Atlanta

Geschrieben in World Wide Golf

um richtig viel Geld geht es dieses Wochenende beim Finale der FedEx Play-Offs, der THE TOUR Championship in Atlanta. Der Sieger darf hier einen Scheck über 10 Millionen Dollar einstecken. Favorit ist mal wieder Tiger Woods, der auf dem schweren Par-70-Kurs des East Lake Golf Clubs nach Tag 1 auf dem geteilten 2. Platz rangiert. Führender mit einer 67er Runde ist Sean O'Hair, der witzigerweise noch am Vortag wertvolle Putting-Tipps von Tiger Woods erhielt.

Bis Montag ist die Weltelite des Profigolf zu Gast beim TPC Boston und spielt beim 2. Event des FedEx-Playoffs um insgesamt 7,5 Mio Dollar. Favoriten auf den Turniersieg dürften neben Tiger Woods - der dieses Wochenende nur ein bisschen besser putten müsste als letzte Woche beim Barclays Turnier - , Vorjahressieger Vijay Singh, der wiedererstarkte Padraig Harrington und Steve Stricker sein.

Deutsche Bank Championship, TPC Boston - Highlights - Video

Martin Kaymer zeigte sich heute bei den British Open in Turnberry wie schon in den letzten zwei Wochen wieder extrem nervenstark. Bei widrigen, von Regen und heftigem Wind bestimmten Wetter spielte der mittlerweile 11. der Weltrangliste sensationelle 3 unter Par auf den Back Nine, nachdem er auf den ersten 9 Löchern 6 Pars und 3 Bogeys notieren musste. Im Gesamtclassement bedeutet dies momentan den geteilten 13. Rang. Man darf also weiterhin die Daumen drücken.

In Führung liegt Steve Marino aus den USA, dem heute mit einer 68 auf dem Par-70 Course die Tagesbestleitung gelang! Momentan nur auf Rang 45 befindet sich der noch spielende Tiger Woods. Golflegende Tom Watson ist als geteilter Vierter auf dem besten Weg, Greg Normans Leistung aus dem letzten Jahr zu egalisieren.

Die 138. Open - Tag 1 - Bericht

Die 138. Open - Tag 2, Highlights & Interviews - Video

Die 138. Open - Live Blogging der BBC

Live Leaderboard

10 Mai, 2009 15:40 Uhr

Alex Cejka vs. Tiger Woods

Geschrieben in Golfvideos

Der Traum geht weiter...Alex Cejka geht mit 5 Schlägen Vorsprung auf Tiger Woods in die Finalrunde. Unter schweren Bedingungen gelang Cejka am dritten Tag eine 72, u.a. mit einem brillanten Birdie an der 18! Auch Martin Kaymer gab Gas und verbesserte sich mit einer 69er Runde um 44 Plätze von Rang 61 auf 17. Heute abend um 20.25 MEZ geht Cejka auf die wichtigste Runde seines Lebens.

Interviews, etc. mit Alex Cejka

eine regelrechte Sensation ist der momentane Zwischenstand bei der Players Championship, dem mit 9,5 Mio Dollar höchstdotierten Golfturnier der PGA, in Ponte Vedra Beach:

Alex Cejka führt momentan mit 4 Schlägen Vorsprung und 11 unter Par das wirklich herausragend besetzte Feld an! Live Leaderboard

Bereits gestern spielte Alex Cejka eine brillante Runde (z.B. 100% getroffene Fairways) und lag beim "5. Major" hinter Ben Crane, u.a. zu sehen in der DVD Powerdrive, am Ende des Tages auf Rang 2.

Martin Kaymer schaffte trotz zweier Doppel-Bogeys immerhin eine 71er Runde und durfte sich somit bester Gesellschaft erfreuen. Platz 38 teilen sich u.a. Tiger Woods und Vorjahressieger Sergio Garcia mit dem jungen Deutschen.

The Players Championship - Tag 1 - Video Highlights

The Players Championship - Tag 1 - Bericht

The Players Championship - Live Leaderboard

Nach erfolgreicher Diät und mit komplett neuem Styling kommt auch
der bis auf Platz 738 im World Ranking abgerutschte Publikumsliebling John Daly auf seiner Europa-Tour langsam in Fahrt. Bei den BMW Italian Open liegt "Wild Thing" Daly nach 2 soliden 69er Runden auf dem geteilten 15. Rang.


BMW Italian Open - Tag 1 - Videoclip (...man beachte die Hosen)

BMW Italian Open - Live Leaderboard

John Daly - Biographie

zum Abschluss noch die Highlights des vergangenen Wochenendes:

Hochinteressant in den nächsten Wochen wird sicherlich das Duell um Platz 1 der Weltrangliste.

Phil Mickelson scheint, nachdem die Arbeit mit seinem Coach Butch Harmon an der Umstellung seines Schwungs nun endlich fruchtet, für den Zweikampf gerüstet wie nie zuvor.

Auf seinem Weg zum Sieg bei der World Golf Championship in Miami konnte ihn zumindest weder der virusbedingte nächtliche Krankenhausaufhalt noch die starke Konkurrenz um Nick Watney (ebenfalls ein Butch Harmon Schützling), der immerhin auch 18 unter Par auf dem "Blauen Monster" spielte, stoppen.

Die 5 besten Schläge bei der World Golf Championship - Video

Golf mit Butch Harmon - Video

Phil Mickelsons neuer Schwung in Bildern

In Abwesenheit der beiden Kontrahenten um die Weltspitze findet dieses Wochenende lediglich das Finale bei der Transitions Championship in Tampa, Florida statt. Besonders stark präsentierte sich hier an Tag 1 der in letzter Zeit kontinuierlich gut spielende Jim Furyk, der mit 65 Schlägen das Feld anführt. Besonders schlecht hingegen leider Alex Cejka, der als Vorletzter eine 78 auf der Scorekarte stehen hatte.

Lesen Sie mehr...

5 März, 2009 12:27 Uhr

Tiger Woods ist zurück...

Geschrieben in World Wide Golf

16 November, 2008 16:35 Uhr

Der neue Castle Course in St.Andrews: Ein kleines Pebble Beach

Geschrieben in Der Golf Gourmet Lifestyle von Klaus O. Braun

Jetzt ist er richtig eingewachsen: Wir waren zur Eröffnung im Juni und im November 2008 nocheinmal in der Wiege des Golfsports, um den neuen faszinierenden, aber auch schwer zu spielenden Castle Course, den siebten Parcours der St.Andrews Links Trust Company unter die Lupe zu nehmen.

Die Herren über einige der begehrtesten Startzeiten der Welt sind bescheiden, aber mächtig: Neben dem berühmeten Old Course, hat der Trust keine geringeren Links wie New Course, Jubilee, Eden und Srathyrum Course und seit kurzem eben den Castle Course anzubieten, je nach Anspruch des Golfgastes.

Es gibt sogenannte "Kenner", die der Castle Course Anlage, kaum war sie eröffnet,  schon gleich wieder ein "Unbespielbarkeits-Urteil" aufgedrückt haben. Will sich da jemand wichtig machen? Wer das Juwel an der felsigen Bucht von St. Andrews gespielt, die kantigen Fairways bewältigt hat und die "stunning views" erleben durfte, der kommt zu dem Schluss:  "Schwierig, faszinierend, demütigend und motivierend. Die sauschnellen Greens können jedes Stimpmeter überraschen. Eine wahre Freude, den Platz  nocheinmal und nocheinmal zu spielen. Gleich nebenan liegt der Kittocks Course mit seinem Zwillingsbruder, dem Sam Torrance Platz, direkt neben dem Braekfast-Buffet des Fairmont Hotels.
mehr über die Plätze um St.Andrews...


Die wahren Stories über das Golfmekka

 So ganz genau weiss niemand, wann und warum der heutige Royal & Ancient Golfclub St. Andrews (R&A) zur übermächtigen Autorität in Sachen Golf wurde. Verbürgt ist, dass schon seit mehr als 300 Jahren Golf gespielt wurde, bevor 22 «Noble- und Gentlemen» am 14. Mai 1754 die Society of St. Andrews Golfers gründeten.

12 September, 2008 13:47 Uhr

Der Meister bei der Arbeit

Geschrieben in Golfvideos

Tiger Woods kann über's Waser laufen. Unwesentlich leichter dürfte es sein, einen Rubik-Würfel - man bedenke die Maße von Würfel & Loch - einzuputten.

Tiger Woods & der Rubik-Würfel

Tiger Woods läuft über's Wasser

1 August, 2008 09:36 Uhr

Sommer in Cornwall

Geschrieben in Elsa's Golfreisen

Buntes Blütenmeer

Buntes Blütenmeer

Ursprünglich sollte dies eine romantische Reisegeschichte durch Cornwall auf den Spuren der beliebten englischen Autorin Rosamunde Pilcher werden. So richtig was fürs Gemüt und für Leser mit Hang zu dramatischen Geschichten der „Von und Zu-Gesellschaft. Denn an allen Ecken und Enden hier werden Sie dazu fündig: In pittoresken Örtchen, wie St. Ives, wo die Autorin ihre Kindheit verbrachte, und das heute noch hochkarätige Künstler anzieht oder in Padstow mit seinem Herrensitz Schloß Prideaux Place, das zu den elegantesten Herrenhäusern Englands zählt und noch immer als Wohnsitz von Lord und Lady Prideaux fungiert.

Nicht, dass wir von soviel Prunk und Glanz nicht begeistert gewesen wären - unsere Liebe haben wir hier jedoch für die Cornishen Links-Golfplätze entdeckt, die an Authentizität den Vergleich mit ihren schottischen Konkurrenten nicht zu scheuen brauchen.

Malerische Küstenlandschaft

Malerische Küstenlandschaft

Vom Wind zerzaust und teilweise schon über 100 Jahre alt begeistern sie nicht nur den Natur liebenden Golfer, sie sind auch eine Herausforderung für jeden guten Spieler. Und – sie bieten bezaubernde Aussichten auf Meeresbuchten, einsame Strände und üppiges Weideland rundherum.
Gerade in St. Ives treffen wir auf den ältesten Platz des Herzogtums, den Golfclub Westcornwall mit seiner alten keltischen Kirche mittendrin.

Lesen Sie mehr...

4 April, 2008 13:52 Uhr

Auf der Jagd nach dem grünen Jacket

Geschrieben in World Wide Golf

US Masters 2008

In der Zeit vom 10.-13. April ist es wieder soweit: Die Weltelite des Golfsports versammelt sich in Augusta, Georgia, um sich bei den US Masters zu messen und das begehrte "Grüne Jacket" zu erringen.
Eine Besonderheit in den Regularien des altehrwürdigen Turniers, die eine lebenslange Spielberechtigung für alle Masters Champions vorsieht, ermöglicht es Golflegende Gary Player, zum bereits 51. Mal bei den US Masters anzutreten und damit zum Rekordhalter zu avancieren. Respekt!
Alles rund um das US Masters
Buch - Das Masters

Deutsche Teilnehmer sind der zweimalige Champion Bernhard Langer und der Shooting Star der Saison Martin Kaymer.
Martin Kaymer im Vorfeld des Turniers

Adam Scott, dessen Schwung Sie z.B. auf der DVD POWERDRIVE bewundern können, bringt sich derweil mit einer 63er Platzrekordrunde beim PGA Turnier in Houston in Topform für die Masters. Einen vollkommen verkorksten Start in das mit 5,6 Millionen Dollar dotierte Event erwischte hingegen Alex Cejka, der mit einer 78 ins Clubhaus zurück kam.
News von den Houston Open

Einer der legendärsten Schläge in den letzten Jahren ist immer noch der sensationelle Chip von Tiger Woods 2005 an der 16. Hier noch einmal zum genießen:

20 März, 2008 15:08 Uhr

World Golf Championships

Geschrieben in World Wide Golf

Die heute beginnende CA Championship aus der Turnierserie Wolrd Golf Championships in Doral, Florida ist eines der ersten großen Highlights der Saison 2008.

"Traditionell" wird das Turnier eigentlich immer von Tiger Woods gewonnen und seine Siegesserie von zuletzt 6 Erfolgen am Stück, dürfte die Konkurrenz nicht eben optimistischer machen.

Die anderen 78 Spieler werden nichts unversucht lassen. Neben Phil Mickelson, Ernie Els, Justin Rose, Adam Scott, Stewart Cink, Lee Westwood, Retief Goosen, Sergi Garcia u.a.  wird  erstmals auch Martin Kaymer antreten, um das legendäre 18 Loch ("Blue Monster")  zu bewingen und die Dominanz des 3:2 Favoriten Tiger Woods zu brechen.

Videoclip - Wie man das "Blue Monster" bezwingt

Live Leaderboard

World Golf Championships - Homepage

Zusammenfassung des Tagesgeschehens in der Newssektion

13 März, 2008 14:12 Uhr

Vermarktung: Tango dilettanti

Geschrieben in Der Golf Gourmet Lifestyle von Klaus O. Braun

Top-Fairways und Greens in Baden-Württemberg

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Golfsport im Südwesten der Republik so dynamisch entwickelt, wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Landauf, landab entstanden neben den traditionellen Clubs neue Anlagen. Der Golfer kann heute unter 92 Plätzen wählen. Aber die Kapazitäten könnten viel besser ausgelastet werden.

 Viel zu wenig wird über das hervorragende touristische Golfangebot publiziert, lediglich einzelne Anlagen schaffen in vorbildlicher Eigeninitiative professionelle Auftritte im Markt.

Lesen Sie mehr...

21 Januar, 2008 18:49 Uhr

Pinien, Pasta und Pars

Geschrieben in Der Golf Gourmet Lifestyle von Klaus O. Braun

Sonnenoase in der Nebensaison : Golf und Kultur in der Toskana auf den Spuren der Etrusker. Vom Luxus, nur ein paar Autostunden entfernt auch im Winter entspannt und ohne dicke Kleidung über grüne Fairways ziehen zu können.

Einen Rasen aus Korea in die Toskana zu verpflanzen, das klingt wie Eulen nach Athen tragen. Für den Golfplatz in Punta Ala an der tyrrhenischen Küste nahe der Provinzstadt Grosseto hat man sich diesen Luxus erlaubt. Jetzt ist der 18-Löcher-Course zwischen schattigen Pinienwäldern und mediterranem Buschland auch im heißen toskanischen Sommer ein immer tiefgrüner, weicher Teppich.Eine Sonnenoase ist Punta Ala  allemal, nicht umsonst trifft sich dort mehrmals im Jahr die feine Gesellschaft aus Florenz, Mailand, Lugano und Ascona um in dieser sehr ruhigen Naturlandschaft mehr oder weniger unter sich zu sein.

Auf den Spuren Michelangelos und der Medici, des heiligen Franz von Assisi und freilich auch in den Fußstapfen der Etrusker die schon vor unserer Zeitrechnung sieben Jahrhunderte lang die heutige Toskana beherrscht haben, gelangt man über Mailand und Parma, über Livorno und Follonica nach Punta Ala. Die einheimischen Weinbauern bieten mit notorischer Straßenreklame schöne Genüsse an, edle Tropfen aus Kellern, die wahre Schatzkammern sind. Maremma heißt die Gegend weiter südlich, deren Böden mit Petrus offensichtlich einen Geheimpakt geschlossen haben, allein zur Produktion höchster Öchsle-Grade.

„La Mamma“ regiert in den versteckten Küchen, die jedem Sterne-Restaurant Konkurrenz machen würden  

Lesen Sie mehr...

28 Dezember, 2007 16:21 Uhr

Wenn Gourmet Köche golfen

Geschrieben in Der Golf Gourmet Lifestyle von Klaus O. Braun

 Es ja nichts besonderes , wenn der eine oder andere internationale Kochkünstler auch schon mal Golf spielt. Zum  PR-Rummel wird es erst dann, wenn eine ganze Phalanx solcher kulinarischer Magier sich versammelt, um über die Interessenkonstruktion  Golf, Top-Hotels und Spitzenrestaurants die vielen hart erworbenen Sterne zusammenzuzählen, um sich damit noch grösserer Aufmerksamkeit zu erfreuen.

Gipfeltreffen: Die Sterne gehen auf

Letzten Sommer erwartete die Gäste in Alcaidesa an der Costa del Sol in Südspanien ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Beim „Gipfeltreffen der Meisterköche“ schwangen die die Akteure diesmal nicht nur den Löffel, sondern auch den Golfschläger:  Es schlugen ab: Manfred Schwarz (1 Michelin Stern) von schwarz, Das Restaurant, Harald Wohlfahrt (3 Michelin-Sterne) von den Schwarzwaldstuben im Hotel Traube Tonbach, Peter Nöthel (2 Michelin-Sterne) vom Hummerstübchen in Düsseldorf, Kolja Kleeberg (1 Michelin-Stern) vom Restaurant VAU in Berlin und Jörg Sackmann (1 Michelin-Stern) vom Restaurant Schlossberg in Schwarzenberg.  Aber ohne einen kulinarischen Part auf höchstem Niveau wäre ein solcher Starköche-Summit wertlos: An zwei Abenden komponieren die  Sterne-Köche beim kulinarischen Gipfeltreffen  jeweils ein sechs Gänge-Menü. Während der „Meisterköche-Party“ im Hacienda-Garten des Club Aldiana zauberten die Küchenchefs ihre Lieblingsgerichte unter freiem Himmel. Der Sinn des Ganzen:  Anspruchsvolle, zahlende Golftouristen können einen gemeinsamen Tag mit den professionellen Feinschmeckern  verbringen. www.aldiana.de

Aldiana Porsche Golf & Gourmet Trophy

Lesen Sie mehr...

13 Dezember, 2007 09:40 Uhr

Tipps für Golftrips: Fürstlich golfen ...

Geschrieben in Der Golf Gourmet Lifestyle von Klaus O. Braun

Einige  nützliche Tipps für Blogger, die gerne auch  andere Plätze wie dauernd den eigenen Club-Course spielen möchten. Wenn man kein hektischer Fairway-Hopper ist, dann geht es ohne Übernachtung nicht ab. Dafür ist es gut, wenn das Hotel direkt am Abschlag liegt. Dazu zwei richtig gute Parcours im oberschwäbischen Bad Waldsee, rund zwei Stunden von München entfernt.

Es klingt abgedroschen wie aus dem Reiseprospekt, stimmt aber in diesem Fall : Die Stadt ist von mittelalterlicher Schönheit – und so herausgeputzt, als hätten Restauratoren mit chirurgischer Akribie den barocken Bauwerken der Innenstadt zu ihrem heutigen Glanz verholfen.

Zum Golf scheint der dortige Bürgermeister wie die Jungfrau zum Kind gekommen zu sein, denn geplant, finanziert und gebaut hat die ungewöhnlich spannenden 18 Löcher des Golf-und Vitalparks ein richtiger Adeliger: Johannes Fürst zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee. Ob der ganze Name wohl auf eine ordinäre Visitenkarte passt? Jedenfalls hat dieser edle Herr  eine mutige und geniale Idee umgesetzt. Gleich neben dem  alteingesessenen Golfplatz Oberschwaben ist ein architektonisches „Schmankerl“ entstanden, und - bewundernd ausgedrückt - von zwei bayuwarischen „Architekten-Buam“ konzipiert und umgesetzt.

 „Hund san´s scho!“ sagt man in Bayern, wenn etwas grossartiges gelungen ist. Die „Hund“ haben zwei Namen: Carlo Knauss und Thomas Himmel. 

Lesen Sie mehr...

Blogs