Bewertungen
für Scotscraig Golf Club, Fife, Großbritannien
3.3 von 5 Sternen6 Bewertungen
5 Sterne: | 1 | |
4 Sterne: | 2 | |
3 Sterne: | 2 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 1 |
Bewertungen 1 - 6 von 6

Einer der ältesten Clubs, aber eher na so
3.0 von 5 SternenBewertet am 19. September 2018
Trotz dem Prädikat, einer der ältesten Golfclubs von Schottland zu sein, hat sich nicht gelohnt. 7.9.18 gespielt. Eher schlechter Pflegezustand und eher langweilig zu spielen. Lohnt sich nicht.

Anspruchsvoller aber fairer Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 31. August 2017
Im Juni 2016 spielten wir diesen Platz auf einer einwöchigen Golfreise durch Schottland. Der Platz ist nicht ohne, sonst würde er nicht als Qualifying Course für das Open benutzt. Er spielt sich als Links Course ist aber von Bäumen gesäumt, was den Windeinfluss schwer vorhersehbar macht.
Uns allen hat der Platz sehr zugesagt, auch die Greenfees sind fair. Unbedingt empfehlenswert, a hidden gem und nicht von ausländischen "Massengolfern" überrannt, welche nach den grossen Namen lechzen.

Guter Platz, geschichtsträchtig, der Zustand im Juni 2016 so so la la
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. Juni 2016
Wir haben den Platz im Mitte Juni 2016 an einem fast regenfreien, bedecktem Tag gespielt. Schon bei der Ankunft wird einem klar, da wurde Golfgeschichte "geschrieben", d.h. gespielt. Der Club wurde 1817, als 13. ältester Platz der Welt gegründet. Anfänglich spielte man auf 6 Löchern. Der Platz ist abwechslungsreich, eine Mischung aus Parkland-Course und Links-Course, da Bäume die breiten, aber hügeligen Fairways säumen. An vielen Orten ist der Boden lehmig und einzelne Greens sind nicht wirklich super. Man sieht aber, dass versucht wird durch Aerifizierung und Sodenlegung an schlechten Stellen die Qualität wieder hinzubringen. Der Empfang im ProShop und im Restaurant ist sehr freundlich. Wir kommen wieder.

Guter Einstieg in Links Golf
5.0 von 5 SternenBewertet am 2. September 2015
Wenn man noch nie Links Golf gespielt hat (so wie ich), dann ist Scotscraig ein guter Einstieg. Man findet einen Platz mit Links-Architektur vor, der aber eine halbe Meile vom Wasser entfernt liegt und reichlich Bäume aufweist. Ondulierte Fairways (z.T. 2m hohe Wellen) mit Fescue-Roughs und Gorse-Büschen wärmen einen für größere Aufgaben auf, die praktisch ums Eck liegen (die klassischen Links-Plätze an der Küste).
Der Platz ist nicht allzu schwer zu spielen. Trotz zweier völlig verhunzter Löchter (jeweils 4 über Par), konnte ich ganz locker mein Handicap (15) spielen, da die Grüns in einem hervorragenden Zustand waren.

Wechselhaftes Image
3.0 von 5 SternenBewertet am 25. April 2012
Den Scotscraig Meisterschaftsplatz habe ich im April 2012 gespielt. Eine Startzeit ztu erhalten war einfach und ist m.E. auch spontan möglich.
Der Platz hat zum Teil Linkscharakter, teils ist er auch ein konventioneller Inlandkurs.
An manchen Stellen ist die Beschilderung zum nächsten Tee etwas unübersichtlich. Der Zustand des Platzes ware aber tadellos.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Schrecklicher Zustand
1.0 von 5 SternenBewertet am 14. März 2020
Zahlen Sie nicht £ 75, um diesen Platz zu spielen. Die Grüns sind schrecklich und der allgemeine Zustand ist sehr schlecht.
Übersetzt von Google.
Scotscraig Golf Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!