Bewertungen
für Riviera Golf de Barbossi, Mandelieu-la-Napoule, Frankreich
3.5 von 5 Sternen11 Bewertungen
5 Sterne: | 1 | |
4 Sterne: | 6 | |
3 Sterne: | 2 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 1 |
Bewertungen 1 - 11 von 11

Abwechslungsreich
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. Dezember 2024
Schöner Urlaubsplatz, mit abwechslungsreichen Löcher. Teilweise relativ kurze Bahnen, jederzeit fair. Zustand (Fairways, Greens, Bunker) nicht immer optimal, aber ok. Wir empfehlen mindestens einen E-Trolley. Super freundliche Rezeption! Wir kommen gerne wieder zurück.

Freilichtmuseeum
4.0 von 5 SternenBewertet am 23. Oktober 2021
Ein wunderschöner Tag im September, ein sehr gepflegter Golfplatz mit künstlerischen Überraschungen und nach dem Spiel sehr nette Menschen und ein tolles Essen im Clubhaus.
Hier im Barbossi Golfclub hat man es geschafft Kunst und Golf in Einklang zu bringen, sodas der Fokus nicht nur auf dem Sport ist, sondern auch die anderen schönen Dinge der Côtes d‘Azur zum Vorschein kommen. Auf jeden Fall ein Besuch wert!

Durchscnitt
3.0 von 5 SternenBewertet am 1. August 2020
Habe schon alle Plätze an der Cotes gespielt bis auf Riveria. Da gibt es bessere. Das Layout ist ganz witzig, die Löcher sehr kurz. Ich habe von den hinteren (weißen) Tees gespielt, selbst dann ist der Platz kurz. Oft hat man nur zwischen 40 und 80 Meter als 2. Schlag ins Grün. Die weissen Abschläge waren sehr ungepflegt, teilweise gar nicht gemäht und auf 2 Löchern nicht gesteckt. Die Grüns waren gut, aber sehr langsam. Bunker total ungepflegt. Wie in Deutschland Corona bedingt keine Rechen in den Bunkern. Trotzdem kann des Greenkeeping team doch morgens einmal rausgehen und die Bunker machen. Ich war in einem der ersten flights. Personal war sehr nett. Sehr hilfreicher Marshall. Lieder gibt es nicht an allen Löchern ein Tafel wie das Loch verläuft, und wie lange es bis zu welchem Hindernis ist. Für 90 Euro definitiv zu teuer. Wie gesagt da gibt es bessere Plätze in der Umgebung. St Donat, Esterel, St Enedoc etc...

Unser erster Robert Trent Jones Sr. Course...
3.0 von 5 SternenBewertet am 9. Oktober 2019
...den wir 1993 spielten, damals war der Course noch jung.
Wir können es kaum glauben, oft haben wir hier nicht gespielt. Wir kommen mit diesem Course nicht klar, ganz im Gegensatz zu l'Esterel Latitudes. Das Warum würde hier den Platz sprengen.
Wir spielen zum drittem Mal hier...
Der Parcours ist in Ordnung, für einen Robert Trent Jones Course schon fast ein wenig brav.
Pflege und Unterhalt, da haben sie einigen Nachholbedarf. Sie ist nicht schlecht, entspricht jedoch nicht den Erwartungen die man an einen solchen Parcours stellt.
Die nördlichen Holes sind etwas laut, sie grenzen an die l'Autoroute A5, der Rest ist ruhig.
Alle waren für 3 Sterne.

Ein wunderbarer Golfplatz mit Kunstinstallationen
5.0 von 5 SternenBewertet am 1. August 2019
Heute habe ich mit meiner Frau diesen schönen, mit Kunstinstallationen gespickten Kurs gespielt! Spitzen Service in Zusammenhang mit Leihschlägersets, E-Cart. Absolut fairer Preis für das geamte Package! Gutes Restaurant - da einfach wunderbare Stunde verbracht! A&J

Nicht mehr so schön...
2.0 von 5 SternenBewertet am 24. September 2018
Im Juni: Ganz Ok. Ende September: Ganz schlecht.
Vielleicht war es der sehr warme Sommer. Vielleicht zu viele Touristen. Vielleicht gibt man sich aber auch nicht so viel Mühe... Die braunen Flecken auf den Fairways kann ich verstehen, es war tatsächlich sehr heiss und trocken im Sommer. Aber ungepflegte Bunker, verwachsene Bunkerkanten, zu weiche Greens, verdörrte Vorgreens, unansehbare Abschläge und verschiedenste Grassorten überall haben dann die Golffreude doch etwas getrübt. Es wird wohl eine Weile vergehen, bis wir wieder in Riviera Barbossi spielen.

Schön trotz Regen
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. Juni 2018
Haben den Platz an einem regnerischen Juninachmittag gespielt. Sondertarif EUR 49, da kann man nichts sagen. Nicht alle Löcher sind spektakulär oder sehr lang, aber das Geld ist der Platz allemal wert. Mit Handicap 11 ab weiss macht er Spass, die vielen erhöhten Tees auf den zweiten 9 verleiten zum ungestümen Driver-Einsatz... Fairways gut gepflegt, Greens ganz OK, Personal freundlich. Angenehmer Tag trotz Nässe.

Schön in die Natur integriert
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. Mai 2015
Wir haben 9 Loch gespielt. Nachteil: man muss die Strecke wieder zurück laufen oder fahren. Auch bei den ersten 9 Loch ist für jedes Spielniveau alles dabei-breite Fairways mit Kunst gespickt und Sandbunkern oder Wasser. interessantes 2er Loch kurze Entfernung von Hügel (Abschlag) auf Green (zweiter Hügel). Anlage für uns sehr schön und ruhig, was in Mandelieu sonst nicht der Fall ist.

Das Geld nicht wert
1.0 von 5 SternenBewertet am 31. Dezember 2012
Der Platz ist viel zu teuer - 120€! Driving Rang ist in miserablen Zustand. Das Clubhaus ist schön, wenn auch nicht gemütlich und die Küche war bereits um 1600 Uhr geschlossen und so konnten wir uns nach der Runde nicht verpflegen. Der Platz ist recht interessant und anspruchsvoll auch wenn die Bahnen sehr kurz sind - kaum ein Paar 4 länger als 300 Meter. Die Lochbeschreibungen bei den Teeboxen sind eine Katastrophe - verwarlost, nicht Massstabgetreu und vielfach ist nicht klar ersichtlich wo man hin spielen muss. Insgesamt ist der Platz, vor allem wegen dem eklatant zu hohen Preis, eine Enttäuschung. Leider sind die Greenfee Angaben im Albrecht Golfführer nicht aktuell.

Ganz in Ordnung
4.0 von 5 SternenBewertet am 21. Juli 2012
Dieser Platz imponiert durch ein sehr edles Clubhouse, gut gepflegte Fairways und Grüns sowie interessante Kunstwerke, die an jeder Ecke Blickfang sind. Der Platz ist sehr leicht geratet und das auch zu Recht. Insbesondere die ersten neun Löcher sind einfach zu spielen. Bei den zweiten neun kämpft man mit Berg und Tal, wenn man nicht mit dem Card fährt. Doch für sportliche Menschen ist das machbar. Interessante Löcher sind auch dabei. Insgesamt war uns die Atmosphäre etwas zu kühl und der Platz etwas zu teuer im Vergleich zu anderen mit dem selben Niveau. Zum Beispiel waren wir zwei Tage vorher bei Golf de Roquebrune-sur-Argent und man muss einfach sagen: Für 30 € weniger spielt man dort auf dem noch schöneren Platz.

Mediterane Umgebung
4.0 von 5 SternenBewertet am 18. September 2011
Prägt diesen Platz, der von Robert Trent Jones Sr. designt wurde. Der Platz liegt in Mandelieu, etwas zurückgesetzt vom eigentlichen Ort, damit am Fuß des Esterel-Gebirges, was man in den deutlich bemerkbaren Steigungen spürt. Mehrere Löcher verfügen über terrasierte Abschläge, die zwischen Herren (gelb) und Damen (blau) gerne 80-100 m Höhenunterschied ausmachen können. Bunker verteidigen jedes Grün, stellenweise bis zu dem absurd anmutenden Design an Loch 5, wo man praktisch keine Landezone mehr findet. Der Platz (wie viele in dieser Gegend) ist praktisch nur mit Cart spielbar (45 € Aufpreis) - unser Versuch, die Bags wie sonst auch, selber zu tragen, wurde zu einem Konditionstest. Dafür war es umso netter, am 19. die sehr schön gelegene Terrasse zu geniessen...
Riviera Golf de Barbossi - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!