Bewertungen
für Le Golf d’Omaha Beach, Port-en-Bessin-Huppain, Frankreich
4.1 von 5 Sternen10 Bewertungen
5 Sterne: | 2 | |
4 Sterne: | 7 | |
3 Sterne: | 1 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 10 von 10

Kein Muss
3.0 von 5 SternenBewertet am 5. Juli 2024
Wir haben den Platz Mer gespielt. Die ersten neun Löcher sind durchaus interessant mit Doglegs, Hanglagen und schönen Aussichten. Die zweiten 9 langweilig.
Der Pflegezustand verbesserungsfähig, lediglich die Grüns waren flott und treu.
Wir können den Platz nicht empfehlen.

Rundum schöner Platz mit Geschichte
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juni 2023
Wir haben im Juni 2023 den Platz gespielt. Wenn man in der Gegend ist lohnt es sich durchaus den Platz zu spielen.
Wir wurden sehr freundlich an der Rezeption empfangen.
Es gibt zwei Plätze, wir haben den Platz Le Mer gespielt, welcher durchaus mit abwechslungsreichen Bahnen überrascht.
Der Platzzustand ist gut, Fairways und Abschläge okay.
Bunker und Grüns waren gut zu spielen, wobei die Grüns vom Tempo her unterschiedlich waren.
Nach der Runde gab es im Clubhaus leider nichts zu essen, was schade ist, da die Clubterrasse sehr nett war.
Alles in Allem ein Ausflug der sich gelohnt hat.

Eine Runde wert
4.0 von 5 SternenBewertet am 12. Juni 2023
Wenn man schon in dieser historisch bemerkenswerten Gegend ist, sollte man die beiden Omaha Plätze spielen. Abgesehen von ein paar spektakulären Löchern auf dem Kurs Mer, sind die Plätze sicherlich nicht überdurchschnittlich betr. Schwierigkeit und Layout, machen aber dennoch Spass. Allerdings ist beim häufig vorkommenden Starkwind der komplette Golfer gefragt. Der Pflegezustand war - anfangs Juni 2023 - ganz okay, mit Luft nach oben allerdings. Empfang, Driving Range und Restaurant liessen keine Wünsche offen.

Platz eher Durchschnitt. Die Historie bringt es.
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. November 2021
Der Platz insgesamt war in einem Top Zustand. Das Layout ist abwechslungsreich aber nicht spektakulär. Was beeindruckt ist die Erinnerung an die Historie des D-Day. An jedem Abschlag hat man eine kurze Geschichte an die Truppen, die dort gekämpft haben und ihre Generäle. Das ist schon ungewöhnlich interessant. Man spielt bis ans Meer an eine Stelle wo es zu Anlandugen britischer Truppen kam mit Gedenktafeln und einem deutschen Bunker. Wir hatten einen Tag erwischt mit sehr viel Wind. Mitunter blieb der Ball fast im Fluge stehen. Insgesamt aber ein gelungenes Erlebnis.

Fehlender Marshall
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. Oktober 2021
Das Positive vorweg: beide Plätze hatten einen makellosen Pflegezustand. Lediglich die Bunker hatten unter dem einwöchigen Dauerregen gelitten. Die Grüns waren sehr schnell (Stimp 12-13).
Der Manior Platz ist eindeutig der anspruchsvollere Platz. Allerdings sind beide Plätze fair zu spielen.
Ärgerlich fand ich die Range Bälle auf Bahn 1 Le Mer. Weiterhin war nur ein Loch dieses Platzes wirklich am Meer. Auch die Spielgeschwindigkeit hier war eine Katastrophe (5-6 Stunden). Durchspielen scheint man eher nicht zu kennen.

Mer platz okay keine mängel layout okay mehr nicht
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. September 2021
Mer platz ok alles gut bis sehr gut ausser die bunker... 100te von steinen für die gf geht das nicht. Layout ist durchschnitt aber die aussicht ist teils wunderschön und historisch... (nicht in der Bewertung) Zudem gibt es im restaurant um 15.00 nur noch drinks... Keine sandwich etc. Ein Gc mit hotel der keine kücke hat... Geht gar nicht!

Historische Umgebung eindrucksvoll, Platz gut
4.0 von 5 SternenBewertet am 18. Juli 2020
Wir haben den Platz aufgrund der vielen positiven Kritiken (auch aus diesem Forum) ausgewählt und natürlich wegen des historischen Umfelds und des Blicks. Letzteres hat sich voll bestätigt und war ein eindrucksvolles Erlebnis. Den Platz "La Mer" selber fand ich vom Layout aber eher durchschnittlich. Dazu kommt, dass das Greenfee von € 90 gegenüber den weiteren verfügbaren Plätzen in der Normandie schon eher hoch liegt. Ansonsten war der Platz gut in Schuss, die Grüns waren schön, mit break und schnell, die Roughs gemäht, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Also insgesamt ein schönes Erlebnis, aber rein golferisch betrachtet gibt es vom Preis/Leistungsverhältnis Besseres in dieser herrlichen, von guten Golfplätzen verwöhnten Region.

Von 1904 13.07.2019
4.0 von 5 SternenBewertet am 15. Juli 2019
Golfplatz Omaha Beach ist für mich schon etwas Besonderes. Schon die Fahrt dahin durch die D-Day geschmückten Orte ist atemberaubend genauso der Golfplatz und er ist auch sehr gepflegt mit an diesem Tag sehr schnellen und schwierigen Grüns.
Sehr gutes Essen danach. Empfehelenwert!

Up to date
5.0 von 5 SternenBewertet am 7. Dezember 2016
Ich bin als Deutscher offenbar gern gesehenes Mitglied des Omahe Beach Golfclubs. Die Anlage ist wirklich aussergewöhnlich, vor allem die Löcher 4 und 5 "de la mer", wie auf einem Balkon über dem Meer und dem Hafen von Port en Bessin, oder die Abschläge des "manoir" mit Blick auf Bayeux (Cathedrale !) und das Bessin.
Was Sie aktualisieren sollten: Seit einigen Jahren hat der Omaha Beach Golf 36 Löcher. Hinzugekommen sind wunderschöne, aber auch schwierige Passagen über Wasser.
Und nach dem Sport wartet ein gutes Bier oder auch vorzügliche Küche im "Albatros"
Wolf.

Top Golfkurs
5.0 von 5 SternenBewertet am 19. Mai 2012
Sehr anspruchsvoller, top gepflegter Golfkurs - bei schlechten Wetterbedingungen( starker Wind, Regen; sehr schwer wirklich gut zu spielen. Eine Herausforderung für alle Spielstärken. sehr gute Golflöcher, abwechslungsreich, sportlich fair. Landschaft teilweise atemberaubend.
Empfehlung: muss man spielen
Le Golf d’Omaha Beach - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!