Bewertungen
für Fraserburgh Golf Club, Aberdeenshire, Großbritannien
4.0 von 5 Sternen4 Bewertungen
5 Sterne: | 0 | |
4 Sterne: | 4 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 4 von 4

Immer wieder spielen
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. September 2024
Der Platz ist einfach schön. Die Facilities einfach und nicht aufgemotzt. Der Platz macht einfach Spaß. Ein sehr schöner Linkscourse auch wenn man das Meer nicht sieht. Lohnt sich immer, wenn man in der Gegend ist.

Schöner Links, kein Klassiker.
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. September 2024
Haben heute den 18 Loch Corbiehill gespielt, ein typischer Links, mit einigen spektakulären Spielbahnen, der Platz kommt jedoch an die Klassiker nicht heran. Zu dem gibt es doch ein paar langweilige Löcher, die die Bewertung abmindern. Sehr gut gefallen haben mir jedoch die Spielbahnen 7 und 13, die einen typischen Linksplatz ausmachen.
Fairways okay, Bunker sehr gut zu spielen, Grüns tadellos jedoch nicht allzu schnell.

Puristisch-traditionelles Links-Golf
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. Juli 2024
Gespielt Mitte Juni 2024, HCP 16
Ein urwüchsiger, traditioneller Links-Kurs (laut deren eigener Einschätzung der 7. älteste Golfplatz der Welt – aus dem Jahr 1777). Recht puristisch – z.B. besteht der „Pro-Shop“ aus einem Regal an der Wand und bietet im Wesentlichen (Pudel-) Mützen und Handtücher. Bälle, Pitchgabeln, … gibt´s an der Bar. (Es gibt jedoch einen Golf-Shop in der Nähe.)
Und auch der Platz verzichtet auf jeglichen „Schnick-Schnack“. Brettharte Fairways, tückisches Rough, tiefe Pottbunker – dazu (wohl fast immer) ein satter 2-Eisen-Wind, Dank des Layouts aus den unterschiedlichsten Richtungen. Der, sowie das Brausen des nahen Meeres übertönen zumeist auch die Geräusche der an einigen wenigen Bahnen naheliegenden Strassen.
Wasserhindernisse = Fehlanzeige. Man vermisst sie nicht, der Platz ist auch so herausfordernd genug. Vorne noch mit recht breiten Fairways gesegnet, hat man das Gefühl, dass gegen Ende der Runde die mit hohem Gras bewachsenen Dünen immer näher an die gemähten Flächen heran rücken.
Die moderat zügigen, stark ondulierten und häufig mehrstufigen Grüns machen das Spiel nicht gerade einfacher.
Die Ausblicke auf / über die Dünen Richtung Meer sind sensationell! Ins Landesinnere stören manchmal einige Strommasten und Häuschen die Optik.
Der Pflegezustand ist durchweg sehr gut. Obwohl die Fairways aufgrund unterschiedlichen Gras-Bewuchses wie Flickenteppiche aussehen, lassen die Bälle sich nahezu immer einwandfrei spielen.
Ein Cart wird nicht unbedingt benötigt (es stehen auch nur sehr wenige zur Verfügung) - erleichtert jedoch das Laufen auf dem brettharten Untergrund und bietet ggfs. ein wenig Schutz gegen die Elemente der Natur.
Sehr lang ist der Platz nicht – von GELB sind es gute 5.800 yards (ca. 5.300m), bei PAR 70. Es gibt lediglich zwei PAR-5s. Die einzelnen Bahnen spielen sich halt aufgrund des Windes mal kürzer und mal länger, somit sind auch die Fairway-Bunker mal „unerreichbar“ und mal „voll im Spiel“. Es bleibt abwechslungsreich!
Fazit: Ein toller Links-Platz im historischen Stil. Unbedingt mal spielen – glatte 4 Sterne! (Im „Golf Bear Ranking“: Satte 7 von 10 Punkten.)

Golf in seiner ursprünglichen Form
4.0 von 5 SternenBewertet am 19. September 2018
Ein alter Platz im hohen Norden. Linkscourse der alten Schule. Muss man spielen, aller Dings nichteinfach. Tolles und freundliches Personal. alles noch rudimentär. Greene an der Bar. Trolle ohne Kosten, und das Bier hat auch geschmeckt. Wenig Betrieb. Am 10.9.18 gespielt. Viel Wind und auch Regen. Platzzustand eher mässig, da die Fairways durch den trockenen Sommer sehr beschädigt. Dennoch rural Golf, bei seh geringem Greene. So hat man da wohl auch schon vor 100 Jahren gespielt. Wenn Kingsbarn nicht bei Ihnen oben auf der Liste steht, mal spielen
Fraserburgh Golf Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!