Elsa's Golfreisen

Mit Elsa-Maria Honecker zu den schönsten Golfreisezielen der Welt
1 August, 2008 09:36 Uhr

Sommer in Cornwall

Buntes Blütenmeer

Buntes Blütenmeer

Ursprünglich sollte dies eine romantische Reisegeschichte durch Cornwall auf den Spuren der beliebten englischen Autorin Rosamunde Pilcher werden. So richtig was fürs Gemüt und für Leser mit Hang zu dramatischen Geschichten der „Von und Zu-Gesellschaft. Denn an allen Ecken und Enden hier werden Sie dazu fündig: In pittoresken Örtchen, wie St. Ives, wo die Autorin ihre Kindheit verbrachte, und das heute noch hochkarätige Künstler anzieht oder in Padstow mit seinem Herrensitz Schloß Prideaux Place, das zu den elegantesten Herrenhäusern Englands zählt und noch immer als Wohnsitz von Lord und Lady Prideaux fungiert.

Nicht, dass wir von soviel Prunk und Glanz nicht begeistert gewesen wären - unsere Liebe haben wir hier jedoch für die Cornishen Links-Golfplätze entdeckt, die an Authentizität den Vergleich mit ihren schottischen Konkurrenten nicht zu scheuen brauchen.

Malerische Küstenlandschaft

Malerische Küstenlandschaft

Vom Wind zerzaust und teilweise schon über 100 Jahre alt begeistern sie nicht nur den Natur liebenden Golfer, sie sind auch eine Herausforderung für jeden guten Spieler. Und – sie bieten bezaubernde Aussichten auf Meeresbuchten, einsame Strände und üppiges Weideland rundherum.
Gerade in St. Ives treffen wir auf den ältesten Platz des Herzogtums, den Golfclub Westcornwall mit seiner alten keltischen Kirche mittendrin.

West Cornwall Golf Club

West Cornwall Golf Club

Die 18 Löcher in Gras bewachsenem Dünenland bieten hier einige Überraschungen, zwar keine Wasserhindernisse aber jede Menge Blindlöcher, ondulierte Fairways, auf denen die Bälle „weißichwohin“ springen, Wege und Gräben, die aus dem Nichts auftauchen und Grüns, die von tiefen Topfbunkern bewacht sind. Ein Vor-Caddy wäre da wohl wie ein Lotto-Sechser.

Wer dazu noch in dem Efeu bewachsenen mittelalterlichen Schlosshotel Tregenna Castle Estate absteigt, hat doppeltes Glück: Er Logiert auf einem Originalschauplatz von Pilcherfilmen und hat 14 bestens präparierte Golflöcher vor der Haustür.

Wildromantisches Links-Golf gibt es auch im nördlichen Newquay, einem quirligen Surfer-Städtchen. Da, wo sich normalerweise ein teures Urlaubsresort ausbreiten könnte, räkeln sich 18 Löcher mit imposantem Meerblick in der Sonne. Denn das Wetter hier ist – trotz aller Vorurteile - durch den Golfstrom das ganze Jahr über weit besser als sein Ruf. 120 Jahre hat er schon auf dem Buckel, der gute alte Newquay Golf Club

Der Newquay Golf Club - leider im Nebel

Der Newquay Golf Club - leider im Nebel

und man sieht es ihm nach, dass er weder Tee-Schilder noch Entfernungsangaben aufweist, dafür aber jede Menge „Pot-Bunker“ und „rolling Dunes“. Will heißen: In den Bunker kommt man nur mittels Treppe und die Fairways sind so onduliert, dass sie jeglichen Vergleich mit einer Dauerwelle stand halten könnten. Sehr schön aber die Abschläge Richtung Meer, das hier, gespickt voll mit Wellensurfern, zeitweise vom Spiel ablenkt. Übrigens gilt es hier auch einmal mit einem weiteren Vorurteil aufzuräumen, was die Küche betrifft. Statt dem üblichen „Fish & Chips“ auf der Karte, finden wir in Padstaw ein wahres Feuerwerk an guten Küchen – allen voran Rick Steins berühmtes Seafood Restaurant. Aber auch den besten „Cream Tea“ – eine Spezialität aus der Gegend mit Scones-Gebäck, „glotted cream“(Schlagrahm) und Erdbeermarmelade. Wer hier im „old fashioned“ Treglose Hotel, einem Familien-Ferienhotel direkt an der Constantin Bay absteigt, hat die wild zerklüftete Küste Cornwalls direkt vor den Füssen und die 18 Löcher des Championship-Courses Trevose Golf & Country Club nur ein Par 5 entfernt.

Trevose Golf Club

Trevose Golf Club


Dieser Links-Platz verlangt äußerste Konzentration und Ballgenauigkeit zwischen Dünen und Rough und lässt kaum Zeit für triste Gedanken. Diese wehen spätestens an Loch 5, wenn es direkt ans Meer geht, mit der stets frischen Meeresbrise auf und davon und machen Kopf und Seele frei für schöne Gedanken. Und wen interessiert da noch der Score?

Vorbei an Rosen umrankten Häuschen, Gärten, in denen Hortensien in allen Farben scheinbar mühelos wuchern und Strassen, mit Dächern aus Buchen und Eichen, nähern wir uns dem Höhepunkt der Reise. Nicht um vorher nochmals mit einem Vorurteil aufzuräumen: Linksfahrer-Muffeln sei an dieser Stelle gesagt, dass es ob dieser Naturschönheiten richtig Spaß macht, hier Auto zu fahren.
„Varity is the spice of live“ sagt der Engländer und wir meinen, dass es nun an der Zeit ist, das Beste vom Besten hier zu präsentieren – den St. Mellion Golf & Country Club mit 36 Löchern, designt von Jack Nicklaus. Ein Parkland-Kurs, der zu den europäischen Highlights zählt und von dessen Qualität selbst der Erbauer positiv überrascht war. Gerade wird hier kräftig aufgerüstet, denn wenn im nächsten Jahr die British Open hier stattfinden, soll für 130 Mio. Pfund das größte Golfresort Englands fertig gestellt sein. Eines steht heute schon fest: mit der Beschaulichkeit ist es hier dann endgültig vorbei. Rückzug-Möglichkeiten bietet jedoch das „The Well House“, ein schmuckes und intimes Boutiquehotel mit lieblicher Landschaft rundherum und köstlichen Kreationen des Meisterkoches Tom Hunter. Ein Ort der Muse und des Schmökerns – und Rosamunde lässt grüssen!

Golfen in Cornwall

Golfen in Cornwall

1 Kommentar zu "Sommer in Cornwall"

  1. Zu Golf & Genuss/MALLORCA MAGAZIN

    Guten Tag,nachdem ich Ihre Texte zu eingen Plätzen gelesen habe, frage ich mich, ob Sie die Anlagen wirklich in Augenschein genommen oder gar gespielt haben.

    Welche Bebauung stört an den Fairways in Vall D'Or?

    Es gibt keine Bebauung. Dagegen erwähnen Sie die teilweise massive Bebauung in den Clubs von Andratx und Bendinat mit keinem Wort.

    Natürlich ist Son Gual ein Spitzenplatz. Die täglich sehr störenden, startenden oder landenden Flugzeuge sind Ihnen offensichtlich entgangen.

    Für mich ist eine solche Berichterstattung wenig neutral und erinnert einen eher an Tendenzberichte.

    Ich freue mich auf Ihre Antwort.

    Gruß von der Insel

    Wolfgang Ahrens

    Wolfgang Ahrens - 13 Oktober, 2008 12:20 Uhr

Kommentar schreiben


Notwendig


Notwendig (wird nicht angezeigt)



Über dieses Blog

Begleiten Sie mich auf meine Golfreisen! Kaum eine Golfdestination auf dieser Erde, die ich noch nicht besucht habe. Unzählige Golfplätze habe ich gespielt, die besten Golfresorts kennengelernt. In diesem Blog werde ich Sie über meine aktuellen Reisen auf dem Laufenden halten, Ihnen Tipps geben, mich aber auch kritisch äußern, wenn es hierfür Grund gibt. Ich freue mich schon auf Ihre Reaktionen!

Elsa-Maria Honecker schreibt als freie Journalistin bereits seit über 20 Jahren für führende Golf-Magazine sowie auch renommierte Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum. Im Frühjahr 2007 hat sie die Chefredaktion des Albrecht Golf Verlages übernommen.

RSS Elsa's Golfreisen
AddThis Feed Button